Wichtig auch für die Kauflust sei, dass die Gastronomie weiterhin offen habe. Natürlich sei die Absage des Christkindlmarktes aber bitter für den Handel und vor allem die Budenbetreiber. „Zum Weihnachtsshopping gehört auch dazu, zwischendurch einen Glühwein zu trinken“, betont Bernd Ohlmann vom bayerischen Einzelhandel. Die abgesagten Weihnachtsmärkte schlagen seiner Einschätzung nach auf die Kauflust der Menschen: Viele würde den weihnachtliche Schaufensterbummel eher ausfallen lassen – weil die adventliche Stimmung eben nicht so recht Stimmung aufkomme will. Angesichts der Corona-Lage bleibe dem Handel Fischer zufolge vor allem eine Hoffnung: „Dass bis Weihnachten geöffnet bleibt.“