1. tz
  2. München
  3. Stadt

Extremwetter in München: Glatteis und Sturm - Deutscher Wetterdienst mit neuen Details

Erstellt:

Kommentare

Extremwetter in München: Glatteis und Sturm erwartet Warnlage dauert an
Extremwetter in München: Glatteis und Sturm erwartet Warnlage dauert an © Tobias Hase

Der Winter ist in München angekommen. Eine leichte Schneedecke ziert die Landeshauptstadt, der DWD warnt. Besonders für Autofahrer kann es gefährlich werden.

Extremwetter in München: Glatteis und Sturm - Deutscher Wetterdienst mit neuen Details

Update vom 4. Dezember, 22.13 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst hat die Warnung für München aufgehoben. In fast ganz Bayern, bis auf die Münchner Region, wird weiterhin vor starken Böen gewarnt. Am Alpenrand kommt es zu Schneefall und Frost.

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Böen in weiten Teilen Bayerns.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Böen in weiten Teilen Bayerns. © Screenshot: Deutscher Wetterdienst

Extremwetter in München: Glatteis und Sturm erwartet - Warnlage dauert an

Update vom 4. Dezember, 21.30 Uhr: Die Warnlage, die der Deutsche Wetterdienst ausgegeben hat, dauert weiterhin an. Vor allem Frost und Glätte, sowie die beständig starken Windböen bis zu 60 km/h sind weiterhin als Wetterwarnungen der Kategorie 1 eingestuft. Die Warnlage endet laut Wetterdienst voraussichtlich um 22 Uhr.

Update vom 4. Dezember, 14.30 Uhr: Die Glättewarnung des Deutschen Wetterdienstes gilt noch immer in Teilen Bayerns. Am Nachmittag und in der Nacht zum Sonntag kann es durch überfrierende Nässe oder geringen Schneefall vor allem zwischen Mittelfranken und dem Allgäu sowie im Süden zu Glätte kommen. In der Nacht zum Sonntag zieht die nächste Kaltfront auf, die Schneefallgrenze sinkt damit auf 500 Meter. Gegen Abend bis in die Nacht hinein ist außerdem mit teils starken Sturmböen zu rechnen: Ab den mittleren Alpen kommt es zu stürmischen Böen von bis zu 75 km/h, auf höheren Lagen sogar zu orkanartigen Böen mit bis zu 100 km/h. Für München gilt von 16 bis 22 Uhr laut DWD eine entsprechende amtliche Warnung - vor Windböen.

Update vom 4. Dezember, 11.00 Uhr: Die Wetter-Warnung für den Süden Bayern, darunter auch die Landeshauptstadt München, ist vom Deutschen Wetterdienst nun noch einmal verlängert worden. Sie ist nun bis 14.30 Uhr am Nachmittag aktiv. Die Glatteiswarnung gilt noch immer für weite Teile Bayerns, vor allem dort, wo mit Neuschnee zu rechnen ist. Gegen Abend ist zudem bayernweit mit heftigen Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h zu rechnen. Im Bergland sind auch Orkanböen mit bis zu 110 km/h möglich. Schneematsch und gefrierende Nässe sorgen für eine durchgängige Warnlage auf den Straßen bis Sonntag.

Im Landkreis Erding bei München kam es bereits zu einem heftigen Unfallaufgrund der Glätte. Dort landete ein BMW-Fahrer samt Auto in der Sempt, als er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Erst nach Stunden konnte das Auto aus dem Fluss geborgen werden.

Update vom 4. Dezember, 8.00 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glätte im südlichen Teil Bayerns. Für die Landeshauptstadt Bayern wurde sogar die Warn-App KATWARN ausgelöst. Dort heißt es in einer Warnung vor Extremwetter, dass aufgrund von gefrierendem Regen oder Sprühregen verbreitet mit Glatteis zu rechnen sei. Straßen- und Schienenverkehr könnten erheblich beeinträchtigt werden. Laut KATWARN sollte das Autofahren am Samstag gemieden werden. Es wird dazu aufgerufen, das Haus wenn möglich nicht zu verlassen. Die Warnung gilt zunächst bis 11 Uhr.

Zudem sollen am frühen Samstagmorgen nördlich der Donau-Alb-Region und vormittags im Osten Bayerns ein bis fünf Zentimeter und im Bayerischen Wald bis zu zehn Zentimeter Neuschnee fallen. Zudem warnt der Wetterdienst im Bereich südlich der Donau und in Teilen Niederbayerns bis zum Mittag vor Glatteis. Auch im Umfeld der Mittelgebirge könne örtlich Glatteis nicht ausgeschlossen werden. In der Nacht zum Sonntag rechnet der DWD oberhalb von etwa 600 Metern mit streckenweiser Glätte durch Schneematsch oder gefrierende Nässe.

Erstmeldung vom 3. Dezember

München - Pünktlich zum Start in den Dezember kam der Winter in München an. Immer mal wieder schneit es seitdem, gar eine leichte Schneedecke legte sich über die Dächer der Stadt. Bereits Ende November schafften es vereinzelt Schneeflocken bis nach München, während es in Richtung Berge bereits für einen echten Winter-Einbruch reichte. Der Blick in Richtung Wochenende verspricht hingegen Turbulenzen, der Deutsche Wetterdienst hat eine eindringliche Warnung herausgegeben.

Unwetterwarnung! DWD-Info für München - Gefährliche Nacht steht bevor

Doch Schritt für Schritt: In der Nacht auf Samstag, den 4. Dezember, wird es in München mit bis zu minus vier Grad knackig kalt. Am Samstag dann steigen die Temperaturen auf bis zu acht Grad. Dazu gibt es jede Menge Regen, es bahnt sich also für alle die frei haben ein idealer Tag auf der Couch an. Dann, am Sonntag, den 5. Dezember, wird es laut dem Wetter-Portal wetteronline wieder kühler, das Thermometer schafft es dann auf nur noch drei Grad in der Spitze, nachts sinken die Temperaturen dann auf null Grad. Doch besonders die Nacht auf Samstag bringt einige Turbulenzen mit sich.

Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.

Wetter: DWD gibt amtliche Warnung heraus - München betroffen

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung herausgegeben, die München und die umliegende Region betrifft. Dort heißt es: „In der zweiten Nachthälfte zum Samstag zieht von Westen Niederschlag auf. Mit rasch steigender Schneefallgrenze geht der Niederschlag schnell von Schnee in gefrierenden Regen über, zum Teil fällt auch direkt gefrierender Regen. Dabei besteht erhöhte Glatteisgefahr. Dies ist ein erster Hinweis auf ein erwartetes Unwetter.“ Damit ist besonders für Auto- und Lkw-Fahrer Vorsicht geboten. Die Warnung gilt bis Samstag, 7 Uhr.

Auch interessant

Kommentare