Der Sommer-Endspurt

München - Wer braucht schon Malle oder Italien: Heuer ist’s daheim am schönsten! Bisher bescherte uns dieser Sommer 645 Sonnenstunden, dazu ist der August bislang der wärmste seit zehn Jahren. Jetzt geht's in den Endspurt – mit Sonne satt!
„Das ist das erste Mal seit 2010, dass ein Sommer wieder sonniger als normal ausfällt“, berichtet Dominik Jung, Meteorologe bei wetter.net. Der August ist bislang 2,4 Grad wärmer als gewöhnlich – und damit der heißeste August seit 2003! 18 heiße Tage mit mindestens 30 Grad verbuchte der Deutsche Wetterdienst in diesem Sommer bereits (siehe Tabelle unten). Das gab es zuletzt 2006! Und Bayern war im Juli mit 310 Sonnenstunden sogar das sonnigste Bundesland! „So lange Schönwetterphasen wie in diesem Jahr sind ungewöhnlich“, sagt Jung.
Hier geht's zum Wetter in der Region
Jetzt kommt nochmal eine ordentliche Schippe drauf: Hoch Eliza beschert uns auch die nächsten Tage freundliches Spätsommerwetter mit bis zu 25 Grad. Allein am Donnerstag können wir nochmal 12 Sonnenstunden aufs Konto verbuchen! „Bis Samstag ist es traumhaft schön“, frohlockt Jung. Dann zieht ein Tief über Europa. „Wenn wir Pech haben, wird es in München dann regnerisch und kühler“, sagt Jung. Aber: Schon in der zweiten Hälfte der nächsten Woche schnellt das Quecksilber wieder auf sonnige 26 Grad – und so bleibt es dann den restlichen August über.
Sommer! Deutschlands Bikini- und FKK-Schönheiten
Auch der September startet freundlich. Die weiteren Aussichten sind dann aber eher mau: „Insgesamt wird der September zu nass“, prognostiziert Jung. Fällt die Wiesn heuer also ins Wasser? Der Experte beruhigt: „Wann es regnet, ist noch unklar. Vielleicht schüttet es vor dem Anstich drei Tage, und dann ist es wieder schön.“ Daumen drücken …
Das Münchner Klima seit 1990
Jahr | Höchstwert | Sommertage* | Heiße Tage** |
1990 | 31,5 Grad (5.8.) | 31 | 4 |
1991 | 32,5 Grad (7.8.) | 41 | 3 |
1992 | 35,4 Grad (9.8.) | 52 | 18 |
1993 | 31,0 Grad (30.7.) | 43 | 6 |
1994 | 35,2 Grad (4.7.) | 57 | 20 |
1995 | 34,3 Grad (22.7.) | 41 | 8 |
1996 | 31,5 Grad (7.6.) | 33 | 3 |
1997 | 28,6 Grad (11.6.) | 43 | – |
1998 | 34,8 Grad (12.8.) | 48 | 13 |
1999 | 33,7 Grad (4.7.) | 50 | 4 |
2000 | 33,5 Grad (20.8.) | 49 | 8 |
2001 | 32,1 Grad (15.8.) | 47 | 9 |
2002 | 33,9 Grad (18.6.) | 48 | 7 |
2003 | 37,0 Grad (13.8.) | 88 | 31 |
2004 | 31,5 Grad (12.8.) | 49 | 3 |
2005 | 33,5 Grad (28.7.) | 44 | 10 |
2006 | 34,8 Grad (20.7.) | 54 | 18 |
2007 | 35,2 Grad (16.7.) | 54 | 11 |
2008 | 33,0 Grad (7.8.) | 55 | 11 |
2009 | 35,2 Grad (23.7.) | 50 | 9 |
2010 | 33,7 Grad (14.7.) | 45 | 14 |
2011 | 35,8 Grad (26.8.) | 58 | 9 |
2012 | 34,7 Grad (20.8.) | 61 | 13 |
2013 | 36,9 Grad (27.7.) | 46 | 17 |
* Tage mit Temperaturmaximum von mindestens 25 Grad
** Tage mit Temperaturmaximum von mindestens 30 Grad
Quelle: Münchner Statistik, 1. Quartalsheft 2013; DWD
Christina Meyer