1. tz
  2. München
  3. Stadt

Steigende Geflüchteten-Zahlen in München: Stadt reagiert erneut mit Zeltstadt

Kommentare

Die Stadt München reagierte bereits im Dezember 2022 auf gestiegene Geflüchteten-Zahlen mit einer Zeltstadt.
Die Stadt München reagierte bereits im Dezember 2022 auf gestiegene Geflüchteten-Zahlen mit einer Zeltstadt. © Bodmer

Nachdem die Zahl von Geflüchteten in München wieder ansteigt, reagiert die Stadt jetzt erneut mit einer Zeltstadt auf die Notsituation.

München - In München entsteht erneut eine Zeltstadt als Reaktion auf steigende Flüchtlingszahlen. Ab dem 4. Dezember sollen dort bis zu 2000 Menschen eine Unterkunft finden, wie die Stadt am Dienstag (7. November) bekannt gab. Aktuell ist vorgesehen, die Zelte bis Juni 2024 als Wohnraum zu nutzen.

Steigende Flüchtlings-Zahl in München: Stadt reagiert erneut mit Zeltstadt

Die Schlafplätze in der Zeltstadt werden beheizt sein. Wie bei Gemeinschaftsunterkünften sollen externe Betreiber und Wohlfahrtsorganisationen die Betreuung und den Betrieb übernehmen. Dies teilte die Stadt mit.

Bereits im letzten Winter hatte München eine Zeltstadt für Geflüchtete errichtet. Sie befand sich auf dem Messegelände im Osten der Stadt. Der Grund dafür waren die regulären Unterkünfte, die an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen waren. (lso/dpa)

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe maschineller Unterstützung geschrieben und vor der Veröffentlichung vom Redakteur Lucas Sauter Orengo sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion