Wiesn-Sensation im Video: Kurz nach Anstich tritt plötzlich Schlager-Megastar auf
Die Besucher im Schottenhamel-Festzelt trauten am Samstag ihren Augen und Ohren nicht: Plötzlich gab sich ein Schlager-Star mit einem Überraschungsauftritt auf dem Oktoberfest die Ehre.
München - Den Wiesn-Besuchern im Schottenhamel-Zelt wurde eine waschechte Sensation serviert. Denn nach dem geglückten Anstich durch OB Dieter Reiter bekamen sie nicht nur Bier in die Kehle, sondern auch einen Schlager-Megastar auf die Ohren. Überraschend enterte ein Musiker die Bühne, der sonst das Olympiastadion füllt. Die Rede ist von Andreas Gabalier.
Andreas Gabalier: Schlager-Star mit Überraschungsauftritt auf Oktoberfest
Unter tosendem Applaus und tatkräftiger Mithilfe der Zelt-Besucher schmetterte Gabalier seine Hits „Hulapalu“ und „I sing a Liad für di“. Mit einem „Prosit der Gemütlichkeit“ dankte die Kapelle dem Stargast, bevor dieser ein friedliches Oktoberfest 2023 wünschte.

Zunächst sah alles nach einem normalen Oktoberfest-Besuch als Gast aus beim 38-Jährigen. Er sei von „hundert Seiten“ gefragt worden, ob er zum Anstich komme, sagte Gabalier kurz vor der Eröffnung. Um kurz nach 12 Uhr stand er am Wiesn-Tisch vorm BR-Mikrofon Rede und Antwort. Auf Einladung von Florian Silbereisen sei er demnach nach München gereist, „und ich habe es wirklich schon jahrelang nicht mehr hierher geschafft“. Er verspüre „riesengroße Freude“. Dass er gleich noch seinem eigentlichen Job nachgehen würde und die Schottenhamel-Besucher mit einem Auftritt verblüffen würde, verriet er am BR-Mikro nicht.
Andreas Gabalier: Wird „Hulapalu“ wieder Wiesn-Hit?
Gabalier sieht Chancen, dass sein „Hulapalu“ es erneut zum Wiesn-Hit schafft. „Das werden wir sehen. Vielleicht wird es ein drittes Mal ‚Hulapalu‘“, sagte er am Samstag. Sein Auftritt dürfte da nicht geschadet haben. Und war auch gleich noch eine Werbung für seine Show im Münchner Olympiastadion nächstes Jahr.

Überraschungsauftritte auf der Wiesn sind keine Seltenheit: 2016 rockte Usain Bolt das Schützen-Festzelt.
Und auch Tote-Hosen-Frontmann Campino gab sich schon die Ehre. (lin)