Die besten Fest-Schmankerl: 48 Wiesn-Essen im Test

München - Moses Wolff futtert sich durch das Oktoberfest. 16 Tage, 16 Mal Frühstück, 16 Mal Mittagessen und 16 Mal Abendessen. Macht 48 Mahlzeiten. In der tz verrät der Schauspieler und Autor seine fünf Lieblingsschmankerl auf dem Oktoberfest.
Moses Wolff futtert sich durch das Oktoberfest. 16 Tage, 16 Mal Frühstück, 16 Mal Mittagessen und 16 Mal Abendessen. Macht 48 Mahlzeiten. Erlaubt ist, was schmeckt, vom Hendl bis zur Essiggurke. Einzige Regel: Kein Gericht darf zwei Mal auf dem Teller des 45-Jährigen landen. Seinen Speiseplan dokumentiert Wolff auf der Internetseite des Bayerischen Rundfunks (br.de/wiesn). Die Sendung Wiesn live zeigt ihn werktags um 17 Uhr regelmäßig beim Schlemmen. In der tz verrät der Schauspieler und Autor seine fünf Lieblingsschmankerl auf dem Oktoberfest.
Frühstück
Auch morgens ist die Wiesn einen Ausflug wert. Moses Wolff frühstückt am liebsten im Café Kaiserschmarrn. Sein Tipp: das Kaiser-Frühstück XXL (15,80 Euro) mit Rührei, Schinken, Käse, Obstsalat und anderen Schmankerln. „Der Rucola-Frischkäse ist super. Und man darf zwischen Prosecco und O-Saft wählen“, sagt er.
Tatar
Es geht nichts über eine deftige Brotzeit. Und die Lieblingsbrotzeit von Moses Wolff gibt’s im Hackerzelt. „Da schmeckt mir das Tatar am besten“, sagt der Schauspieler. Für 15,80 Euro liegen drei Bällchen feines Hackfleisch, drei Scheiben Brot sowie Ei, Kapern, Zwiebeln, Gurkerl und Butter auf dem Teller.
Bio-Hendl
Unter den fünf besten Wiesn-Schmankerln darf natürlich der Klassiker nicht fehlen: das Hendl. Moses Wolff hat die Bio-Version in der Hühner- und Entenbraterei Ammer probiert – und war begeistert. „Dieses Hendl ist einfach der Hammer. Schön groß und saftig. Besser geht’s nicht.“ Saftig auch der Preis: Das halbe Hendl kostet 18,40 Euro.
Käse
In Kufflers Weinzelt hat sich Schmankerltester Moses Wolff ein Glaserl Rotwein gegönnt und dazu eine Käseplatte für 17,50 Euro verputzt. Sie ist belegt mit Rahmcamembert, Romadur und Bergkäse – alles aus dem Allgäu – sowie Trauben, Butter und Brot. „Den Dip mit Senf, Honig und Feigen muss man probiert haben“, sagt Wolff.
Sherry-Matjes
Das beste Rezept gegen Kater? „Sherry-Matjes“, glaubt Moses Wolff. Das kauft er für 2,50 Euro am Hellberg-Standl zwischen Augustinerzelt und Bräurosl. „Der Fisch wird durch den Sherry noch zarter – und liegt in der besten Semmel der Welt. Die ist nämlich selbstgemacht“, sagt der Schauspieler.
B.Winterer