1. tz
  2. München
  3. Wiesn

Bier, Wasser, Spezi: Offizielle Wiesn-Preisliste veröffentlicht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christoph Hollender

Kommentare

Countdown zum Oktoberfest 2013
Trotz der hohen Preise wird auf der Wiesn auch heuer eine tolle Stimmung herrschen. © dpa/Archivbild

Der zukünftige Bierpreis auf dem Oktoberfest sorgte in den letzten Monaten für viel Ärger. Wie viel der Liter Bier bei der diesjährigen Wiesn kostet, ist jetzt endlich spruchreif.

Update vom 23. Juni 2017: Es ist immer eine der wichtigsten Fragen zur Wiesn: Was kostet die Mass? Wir haben bereits alle Bierpreise in den Festzelten auf dem Oktoberfest 2017 zusammengefasst.

München - Die Münchner Stadtverwaltung hat am Dienstag mitgeteilt: In drei Festhallen wird die Maß 2017 zum Höchstpreis von 10,95 verkauft und bleibt damit unter der magischen Elf-Euro-Marke - in allen Zelten. Über den Preis war lange vorher spekuliert worden. 

2016 reichte die Preisspanne von 10,40 Euro bis 10,70 Euro. In diesem Jahr wurde der Bierpreis zum echten Politikum. Wiesn-Bürgermeister Josef Schmid (CSU) forderte eine Bierpreisbremse. Der Vorschlag: den Bierpreis auf drei Jahre hinaus bis 2019 bei 10,70 Euro zu deckeln. Im Münchner Stadtrat scheiterte die Idee

Mass bleibt unter elf Euro

Danach blieb lange unklar, wie sich die Wiesn-Wirte verhalten werden - erpressen wollten diese sich mit einem gedeckelten Preis nicht lassen. Theoretisch hätten sie nach der Absage im Stadtrat freie Hand gehabt - zum Beispiel die gestiegenen Sicherheitskosten einfach an die Gäste weiterzureichen, indem sie die Bierpreise kräftig anziehen. Eine massive Erhöhung schlossen die Biermacher aus - nur ob die Elf-Euro-Grenze überschritten werde, wussten sie lange nicht. Jetzt ist klar, die Mass bleibt fünf Cent unter der Grenze - immerhin. 

Weniger toll dürfte der Bierpreis 2017 für die Bedienungen sein. Mit 10,95 Euro können diese, wenn sie Pech haben, gerade mal mit fünf Cent Trinkgeld rechnen, weil viele elf Euro geben könnten. Der Verdienst errechnet sich übrigens so: Pro verkaufte Mass verdient eine Bedienung 50 Cent, plus Trinkgeld. Lesen Sie dazu auf merkur.de, wieso Wiesn-Bedienungen beim Thema Geld wirklich sauer werden können und welcher Irrglaube weit verbreitet scheint. 

Das sind die gesamten Getränke-Preise für die Wiesn 2017

Ordentlich angezogen haben die Wiesn-Wirte in diesem Jahr trotzdem: bei den alkoholfreien Getränken. Ein Liter Tafelwasser kostet im Schnitt 8,73 Euro - im Vorjahr waren es noch 8,27. Für eine Mass Spezi müssen Besucher durchschnittlich 9,64 Euro (Vorjahr 9,27 Euro), für den Liter Limonade 9,55 Euro (Vorjahr 9,04 Euro) ausgeben. Das teuerste Getränk 2017 ist die Mass Weißbier im Weinzelt, die nämlich kostet 15,60. Die Mass Bier bewegt sich zwischen 10,60 und 10,95 Euro. 14 Festhallen und mehr als 20 kleinere Zelte werden 2017 auf der Theresienwiese aufgebaut.

Alles rund um das Oktoberfest erfahren Sie auch auf unserer Facebook-Seite oktoberfest.bayern.

ch/dpa

Auch interessant

Kommentare