1. tz
  2. München
  3. Wiesn

Bier vom Holzfass und historische Fahrgeschäfte: Die Oide Wiesn in Bildern

Kommentare

Zur Feier des 200-jährigen Wiesnjubiläums im Jahre 2010 wurde erstmals der Südteil der Theresienwiese mit der „Oidn Wiesn“ bebaut. Seitdem ist die populäre Zusatzveranstaltung ein fester Bestandteil des Münchner Oktoberfest. Hier werden vor allem die traditionellen Aspekte des weltgrößten Volksfestes in den Vordergrund gerückt. Wer sich das Spektakel anschauen will, hat dieses Jahr die Gelegenheit dazu. Nächstes Jahr pausiert die Oide Wiesn wie alle vier Jahre, stattdessen findet dann das Zentrale Landwirtschafsfest statt. Wer sich schon mal in Stimmung bringen will, kann einen Blick auf unsere Fotostrecke werfen.

Der Eingang der Oiden Wiesn
1 / 10Beliebt ist die Oide Wiesn nicht nur bei Traditionalisten, sondern auch bei Familien, da es hier in der Regel etwas ruhiger zugeht. Der Eintritt zum Festgelände kostet vier Euro. © IMAGO/Alexander Pohl
Ein Fahrgeschäft auf dem Münchner Oktoberfest.
2 / 10Ist man mal drinnen, kann man im Vergleich zum restlichen Oktoberfest aber Geld sparen: Fahrten mit den histotischen Fahrgeschäften, wie dem Calypso aus den 60ern, kosten auf der Oidn Wiesn nur 1,50 Euro. © IMAGO / STL
Menschen auf einem Kettenkarussell
3 / 10Auch den Kettenflieger Kalb, das älteste Fahrgeschäft auf dem Oktoberfest, ist auf der Oidn Wiesn zu finden. Das historische Kettenkarussell wurde 1919 erstmals auf der Theresienwiese aufgebaut. © IMAGO / Daniel Schvarcz
Ein Steilwandfahrer im Motodrom
4 / 10Wer echten Teufelskerlen bei der Arbeit zusehen will, kommt bei den Steilwandfahrern im Motodrom voll auf seine Kosten. © POP-EYE/Christina Kratsch via www.imago-images.de
Oktoberfest München: Kellnerin balanciert ein volles Tablett mit Speisen im vollbesetzten Biergarten eines Festzelt
5 / 10Auf der Oidn Wiesn geht es zwar etwas ruhiger zu, trotzdem haben auch hier die Kellnerinnen alle Hände voll zu tun. © imago/Ralph Peters
Musiker vor einem Festzelt der Oidn Wiesn.
6 / 10Layla und Ballermann-Hits sucht man auf der Oidn Wiesn vergeblich. Hier gibt es nur traditionell bayerische Blasmusik. © IMAGO/Ralph Peters
Bayerische Trachtengruppe tanzt einen Schuhplattler auf der Bühne des Festzelt Tradition.
7 / 10Stilecht wird dazu der Schuhplattler getanzt. © IMAGO/Wolfgang Maria Weber
Ein Mann zapft Bier von einem Holzfass.
8 / 10Auch beim Bier setzt man auf Tradition: In allen Festzelten auf der Oidn Wiesn wird vom Holzfass gezapft. © IMAGO / Michael Westermann
Eine Figur mit Totenschädel.
9 / 10Im Museumszelt können Besucher zudem historische Geister und andere Wiesn-Attraktion vergangener Tage entdecken. © IMAGO/STL-Studio Liebhart
Alphornblaeser im Biergarten vor Traditions Festzelt Muenchen 28.09.19 Oktoberfest Oide Wiesn Oktoberfest
10 / 10Auch besondere musikalische Attraktionen gibt es zu bestaunen. Hier zeigen Alphornbläser vor dem Festzelt Tradition ihr Können. © imago/B. Lindenthaler

Auch interessant

Kommentare