Oktoberfest 2018: Die Termine zur Wiesn - vom Einzug der Wirte bis zum Böllerschießen

Die wichtigsten Termine auf dem Münchner Oktoberfest 2018: Hier finden Sie den Kalender zur Wiesn mit allen Events und Veranstaltungen.
München - Am 22. September 2018 heißt es auf der Münchner Theresienwiese wieder: O‘zapft is! Die Wiesn dauer vom Samstag, 22. September, bis zum Sonntag, 7. Oktober. Also insgesamt 16 Tage Oktoberfest-Gaudi (im Vorjahr waren es 18 Tage).
Die Stadt München hofft auf eine Rekord-Wiesn. Damit Besucher den Überblick behalten und keinen wichtigen Termin verpassen, geben wir eine Übersicht über alle relevanten Termine während der Festwochen.
Oktoberfest 2018 kompakt: Das sind die wichtigsten Termine
Datum | Uhrzeit | Oktoberfest-Event |
---|---|---|
Samstag, 22.09.2018 | 11 Uhr | Einzug der Wiesn-Wirte |
Samstag, 22.09.2018 | 12 Uhr | Eröffnung der Wiesn im Schottenhamel-Festzelt |
Sonntag, 23.09.2018 | 10 Uhr | Trachten-und Schützenzug |
Dienstag, 25.09.2018 | bis 19 Uhr | 1. Familientag mit ermäßigten Preisen für Fahr-, Eintritts- und Imbisspreise |
Donnerstag, 27.09.2018 | 10 Uhr | Traditioneller Oktoberfest- und Gedenkgottesdienst |
Samstag, 29.09.2018 | ganztags | Das mittlere Wiesn-Wochenende beginnt. Das Wochenende 29./30. September 2018 gilt auch als Italiener-Wochenende. Erfahrungsgemäß sind dann die Gäste aus bella Italia besonders stark vertreten (auch wenn ein Hotelbuchungsportal behauptet, das Oktoberfest würde ein Schweizer-Wochenende erleben - gemessen an der Zahl der gebuchten Hotelzimmer). |
Sonntag, 30.09.2018 | 11 Uhr | Standkonzert der Wiesn-Kapellen (am Fuß der Bavaria) |
Sonntag, 30.09.2018 | ganztags | Das Wochenende 29./30. September 2018 gilt auch als Italiener-Wochenende. Erfahrungsgemäß sind dann die Gäste aus bella Italia besonders stark vertreten. |
Dienstag, 02.10.2018 | bis 19 Uhr | 2. Familientag mit ermäßigten Preisen |
Donnerstag, 05.10.2018 | ganztags | Der letzte Tag vor dem Wiesn-Ansturm. Am Donnerstag vor dem letzten Oktoberfest-Wochenende hat man vermutlich noch die Chance auf einen einigermaßen gemütlichen Wiesn-Tag. |
Freitag, 05.10.2018 | mittags | An diesem Tag ist es 2018 die letzte Gelegenheit, eine vergünstigte Mittagswiesn zu genießen. |
Samstag, 06.10.2018 | ganztags | Heute wird es eng in den Zelten. Das letzte Wochenende auf dem Oktoberfest 2018 beginnt. |
Sonntag, 07.10.2018 | ganztags | Der letzte Sonntag auf dem Oktoberfest 2018. Auch heute dürfte es schwierig werden, einen Platz in einem der Zelte zu bekommen. |
Sonntag, 07.10.2018 | 12 Uhr | Böllerschießen anlässlich des Oktoberfest-Landesschießen des Bayerischen Sportschützenbundes |
Oktoberfest 2018: Das sind die Termine in der ersten Woche
Einzug der Wiesnwirte: Am Samstag, 22. September, um kurz vor 11 Uhr beginnt der festliche Eröffnungsakt der 185. Wiesn mit dem traditionellen Einzug der Wirte und Brauereien. Zu sehen gibt es bunt geschmückte Kutschen, die von herausgeputzten Pferden gezogen werden. Angeführt wird der Zug durch das Münchner Kindl - direkt dahinter sitzt Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter in seinem Wagen. Der Einzug findet seit 1887 immer am ersten Wiesnsamstag statt.
Eröffnung der Wiesn: Der Anstich des ersten Wiesn-Fasses durch den Oberbürgermeister Dieter Reiter ist gleich zu Beginn der Wiesnzeit eines der großen Highlights. Der Anstich um 12 Uhr am Samstag, 22. September 2018, findet der Tradition nach im Schottenhamel-Zelt statt und wird im Fernsehen übertragen. Im Anschluss ertönen zwölf Böllerschüsse, die das Zeichen geben, dass nun auch in den anderen Zelten Bier ausgeschenkt werden darf. Die erste Mass wird traditionsgemäß an den bayerischen Ministerpräsidenten ausgeschenkt.

Trachten-und Schützenzug: Am Sonntag, 23. September, um 10 Uhr geht es dann weiter mit den Trachtlern. Beim feierlichen Umzug ziehen zahlreiche Trachten- und Schützenvereine durch die Münchner Innenstadt zum Oktoberfest und begeistern die umstehenden Zuschauer. Den Trachten- und Schützenzug gibt es seit 1835.
Mittagswiesn (von Montag bis Freitag): Wer das Oktoberfest 2018 ein bisserl ruhiger angehen und gleichzeitig sparen will, sollte mittags einen Abstecher auf die Theresienwiese unternehmen. In den meisten Zelten kann man an Werktagen mittags (bis 15 Uhr) vergünstigt essen und trinken.
1. Familientag: Eltern und vor allem Kinder haben am Dienstag, 25. September, Grund zur Freude, denn bis 19 Uhr haben viele Essensstände und Fahrgeschäfte ermäßigte Preise.
Wiesngottesdienst: Am Donnerstag 27. September, ab 10 Uhr, findet seit 1956 der traditionelle und ökumenische Gottesdienst statt. Der Gottesdienst wird im Marstaller Festzelt abgehalten und ist frei zugänglich. Während der Messe wird verstorbenen Schaustellern und Wiesnwirten gedacht. Zudem gibt es dort die Möglichkeit der Taufe, Erstkommunion oder Firmung für Kinder von Schaustellern und Wirten.
Italiener-Wochenende: Auch in Italien erfreut sich das Oktoberfest großer Beliebtheit und zieht vor allem am zweiten Wiesn-Wochenende vom Samstag 29. September, bis Sonntag, 30. September, viele italienische Touristen an.
Standkonzert: Zum Abschluss der ersten Woche gibt es dann noch ein musikalisches Schmankerl. Am Sonntag, 30. September 2018, um 11 Uhr, geben die Kapellen aller Festzelte ein kostenloses Standkonzert zu Füßen der Bavaria auf der Theresienwiese. Unter der Leitung von OB Dieter Reiter, der das Konzert dirigieren wird, können die Zuschauer den Klängen der rund 300 Blechbläsern, Hörnern und Trommlern lauschen.
Oktoberfest 2018: Das sind die Termine in der zweiten Woche
2. Familientag: Das Oktoberfest geht so langsam in die finale Phase und auch die Familien bekommen am Dienstag, 2. Oktober, am 2. Familientag noch einmal die Möglichkeit, einen entspannten Wiesn-Tag zu erleben und dabei nicht gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Letzter „Ruhetag“: Der Donnerstag 4. Oktober, vor dem „Kehraus“-Wochenende kann nochmal genutzt werden, um einen eher „ruhigeren“ Oktoberfest-Tag erleben zu können. Denn bereits am Freitag ändert sich das - dort wird zum letzten Feierakt ausgeholt und dementsprechend voll wird es auf und neben der Wiesn sein.
Feier-Finale: Das letzte Wiesnwochenende von Samstag, 06 Oktober, bis Sonntag, 7. Oktober 2018, lässt das Party-Barometer Münchens nochmals gehörig ausschlagen.
Böllerschießen: Auch die 185. Ausgabe des Oktoberfestes muss irgendwann einmal ein Ende finden, aber wenn dann schon am Sonntag, 7. Oktober 2018, mit einem großen Knall. Dementsprechend findet ab 12 Uhr anlässlich des "Oktoberfest-Landesschiessen" vom Bayerischen Sportschützenbund auf den Stufen der Bavaria ein Böllerschießen statt, das den Ausklang der Festwochen signalisieren soll.
kus