tz München Wiesn Die 11 schönsten Wiesn-Plakate von 1952 bis heute Stand: 12.09.2023, 11:06 Uhr
Von: Elisa Buhrke
Teilen
Das Oktoberfest blickt auf eine stolze Geschichte zurück: Seit 1810, also seit 213 Jahren, findet das größte Volksfest der Welt jährlich in München statt. Und seit 1952 wird es von einer weiteren Tradition begleitet: Dem Plakatwettbewerb der Landeshauptstadt München. Professionelle Designer können an ihm ebenso teilnehmen, wie leidenschaftliche Hobbykünstler. Unsere Redaktion hat das Plakat-Archiv durchstöbert – und stellt einige der schönsten und ungewöhnlichsten Motive in dieser Bildstrecke vor.
1 / 11 Das erste Wiesn-Plakat im Archiv der Landeshauptstadt stammt aus dem Jahr 1952. Es zeigt nicht etwa Brathendl oder Schweinshaxen, sondern kommt genügsamer mit Steckerlfisch und Rübe daher. © 1952: LHM, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Eugen Maria Cordier 2 / 11 1960 feierte die Wiesn bereits ihr 150-jähriges Jubiläum: Hier mit einem Plakat in expressionistischem Stil. © LHM, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Ernst Wild 3 / 11 1972 begleitete eine Pop-Art-Collage als Plakat das Oktoberfest. © LHM, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Franz Wischnewski 4 / 11 1985 wurde das Oktoberfest bereits 175 Jahre alt: Für den Herrn auf dem Plakat wohl Grund genug, den Geburtstag mit frisch gezapftem Bier und Spagat zu feiern. © LHM, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Fritz Dommel 5 / 11 Auf dem Wiesn-Plakat von 1991 erzählt jeder Buchstabe seine eigene Geschichte. © 1991: LHM, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Paul Udorowieczki 6 / 11 Weltweit bekannt und Besucher aus aller Welt: Das feiert das Oktoberfest-Plakat aus dem Jahr 2001. © 2001: LHM, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Stefanie Wagner 7 / 11 2010 feierte das Oktoberfest dann einen beeindruckenden runden Geburtstag: 200 Jahre. Das nächste Jubiläum, 225 Jahre, steht erst 2035 wieder an. © LHM, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Nathalie Fumelli 8 / 11 Eine detailverliebte Stickerei ziert das Wiesn-Plakat im Jahr 2011. © 2011: LHM, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Wolfgang Haas 9 / 11 Verliebt auf der Wiesn: Das Oktoberfest-Plakat 2014 ziert ein mit Speis und Trank vereintes Pärchen. © LHM, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Christa Bichlmeier 10 / 11 Zwei Wahrzeichen Münchens vereint: 2022 hatten das Münchner Kindl und Hofbräu-Engel Aloisius die Ehre, auf dem Wiesn-Plakat zu erscheinen. © 2022: LHM, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Leo Höfter 11 / 11 Angekommen im Jahr 2023: Das diesjährige Wiesn-Plakat ziert ein eher minimalistisches Motiv: Bier, Brezn, Liebe und Fahrgeschäfte – die Essenz des Oktoberfests? © LHM, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Manfred Escher