Eines der gemütlichsten Wiesn-Zelte: Die Fischer-Vroni

Wer auf dem Oktoberfest keine Lust mehr auf Schweinshaxn & Co. hat, für den ist die Fischer-Vroni die erste Adresse. Genießen Sie den Original-Steckerlfisch in einem der gemütlichsten Zelte auf der Wiesn.
München – Die Fischer-Vroni mit ihrer Fachwerkfassade, einem Storchennest auf dem Dach sowie dem Fischerkahn mit Birke vor dem Eingang gibt es schon seit 1905. Die Küche des Festzeltes bietet neben den herrlichen Fischgerichten natürlich auch eine große Auswahl an bayerischen Delikatessen zur Wiesn. Seit dem Oktoberfest 2011 ist einiges neu bei der Fischer-Vroni, einem der kleineren von 14 Großzelten. Es gibt eine neue Fassade und einen Innenbalkon, der ein paar hundert zusätzliche Plätze bringt. Serviert wird vor allem frischer Steckerlfisch, es gibt aber auch andere Spezialitäten wie zum Beispiel Spanferkel, Schweins- oder Kalbshaxen.
Die Fischer-Vroni auf einen Blick:
Festwirte: Die Festwirte in der Fischer-Vroni sind Johann und Silvia Stadlmüller – das Zelt wird seit 1949 von der Familie geführt.
Reservierungsbüro:
Über das Online-Reservierungs-Portal kann man sich registrieren und freie Tische einsehen. Reservierungen können ausschließlich über das Portal getätigt werden. Den Link zu dem Portal, finden Sie hier.
Offizielle Homepage: Die offizielle Website ist unter www.fischer-vroni.de erreichbar.
Brauerei: In dem gemütlichen Zelt wird das Augustiner Bräu ausgeschenkt.
Atmosphäre: Gemütlichkeit und Steckerlfisch bestimmen hier das Geschehen. Als eines der kleineren Zelte auf der Wiesn ist die Fischer-Vroni ein Juwel für sich. Bis zu 3000 Leute haben in dem Zelt Platz, der Biergarten bietet nochmal 700 Wiesn-Besuchern Platz.
Musik: Sepp Folger mit seinen Münchner Musikanten sorgt im Zelt für Stimmung.
Regelungen für Raucher: Es gibt einen eigenen Raucherbereich am Ausgang Ost und einen Raucherbalkon für die Gäste der Empore.
Besonderheiten: Der Steckerlfisch ist weithin berühmt und geschätzt. Wer hereinkommt, ist auch gleich mitten drin im kulinarischen Geschehen. An offenen Grill-Stationen mit einer Gesamtlänge von rund 15 Metern werden die Spezialitäten vor den Augen der Wiesn-Gäste zubereitet.
Die beliebtesten Wiesn-Zelte sollte jede Wiesn-Besucherin und jeder Oktoberfest-Besuch kennen. Außerdem gibt es Regeln zur Dirndl-Schleife auf der Wiesn.