Wiesn-Preise 2016 für Bier und Essen: Nur schwer verdaulich

München - Schon klar, wer sich ins Wiesn-Getümmel stürzt, wird viel Geld los. Aber wie viel kostet es wirklich, in den Wiesn-Zelten zu feiern? Eine Preis-Übersicht.
Update vom 6. Juli 2017: Es ist jedes Jahr eine besonders wichtige Frage zum Oktoberfest: Was kostet die Mass? Wir haben alle Bierpreise in den Festzelten auf dem Oktoberfest 2017 zusammengestellt.
Die Nachricht, wie viel Euro eine Wiesn-Mass 2016 kosten wird, war schwer verdaulich. Eine Mass Bier wird mindestens 10,40 Euro kosten (und bis zu 10,70 Euro). Das bedeutet, dass der durchschnittliche Bierpreis auf dem Oktoberfest 2016 um 3,11 Prozent höher liegen wird als auf dem Oktoberfest 2015. Dort zahlten Besucher zwischen 10 Euro und 10,40 Euro für einen Liter Bier.
Wenn Sie zwischendurch, was ratsam ist, auf alkoholfreie Getränke umsteigen, müssen Sie mit diesen Liter-Preisen durchschnittlich rechnen: Tafelwasser 8,27 Euro (im Vorjahr 8,03 Euro), Spezi 9,27 Euro (im Vorjahr 9,10 Euro) und für Limonade 9,04 Euro (im Vorjahr 8,78 Euro).
Die Stadt München weist darauf hin, dass nicht sie die Preise festlegt. Sie prüfe lediglich, ob die genannten Preise der Gastronomen angemessen sind. Als Vergleich schaue sie sich die Preise der Münchner Gastronomiegroßbetriebe an. Eine Mass Bier kostet momentan zwischen 7,30 Euro und 10,20 Euro.
Wer genau wissen will, wie teuer die Getränkebestellung in einem bestimmten Wiesn-Zelt wird, findet eine Übersicht.
Und wie hoch wird die Rechnung für Hendl und Weißwurst auf dem Oktoberfest 2016?
Auch fürs Essen müssen Sie in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen: Kostete das güngstigste Hendl 2015 noch 10,25 Euro, müssen Sie in diesem Jahr mit mindestens 10,50 Euro rechnen. Das günstigste Hendl gibt es ohne Beilage im Augustinerzelt.
Die Fans des deftigen Frühstücks werden für ihr Paar Weißwürste mindestens 6,20 Euro zahlen. Das günstigste Angebot bieten das Löwenbräu-Zelt und die Ochsenbraterei.
Ein Tipp für alle, die Geld sparen wollen: Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr gibt es überall auf der Wiesn günstige Mittagsangebote. Einfach nach Aktionen der Mittagswiesn in Speisekarten und auf Plakaten Ausschau halten oder direkt am Stand nachfragen.
Voting: Welches Münchner Bier schmeckt Ihnen am besten?
In unserem Oktoberfest-Voting treten die sechs Wiesn-Biere gegeneinander an. Welches Bier trinken Sie am liebsten? Stimmen Sie für Ihren Favoriten.
Die besten Wiesn-Nachrichten lesen Sie auch auf unserer Facebookseite Oktoberfest.
Empfangen Sie kostenlose München-Nachrichten per WhatsApp
München-News per WhatsApp gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten aus München direkt über WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!
sah