1. tz
  2. München
  3. Wiesn

Oktoberfest Bier: Welche Biersorten gibt es in welchem Wiesn-Zelt?

Kommentare

Alle Oktoberfest-Zelte schenken verschiedene Biersorten der heimischen Brauereien aus München aus.
Alle Oktoberfest-Zelte schenken verschiedene Biersorten der heimischen Brauereien aus München aus. © dpa

Welches Bier gibt es auf dem Oktoberfest in den Zelten? Die große Übersicht auf tz.de zeigt die Biersorten auf der Wiesn. 

München – Das Oktoberfest startet traditionell um 12 Uhr mittags. Dabei wird das Volksfest mit dem Einzug der Wiesn-Wirte eröffnet. Es folgt der traditionelle Anstich des ersten Bierfasses. Ab da fließt das Bier. Welches Bier in welchem Oktoberfest-Zelt ausgeschenkt wird, zeigt unsere Übersicht. 

Oktoberfest: Welche Biersorte gibt es in welchem Festzelt?

Insgesamt 14 große Festzelte gibt es auf dem Oktoberfest. Dazu kommen zahlreiche kleine Festzelte. Oktoberfest-Fans müssen schnell sein, um einen Platz zu ergattern, denn Reservierungen in den Festzelten sind begehrt. Es ist herrlich, mit Freunden an einem Tisch zu sitzen, sich zuzuprosten und zu feiern.  

Alle Oktoberfest-Zelte schenken verschiedene Biersorten der heimischen Brauereien aus. Sechs Münchner Brauereien sind in den großen Festzelten vertreten, sie alle haben ein eigens gebrautes Oktoberfest-Bier. 

Paulaner-Bier

Das Paulaner Oktoberfestbier wird in vier großen Bierzelten angeboten: im Armbrustschützen-Festzelt, im Paulaner Winzerer Fähndl, in Käfers Wies‘n Schänke und im Weinzelt. 

Außerdem gibt es das Festbier in der Heinz Wurst- und Hühnerbraterei, in der Metzger Stubn, der Münchner Knödelei und im Zelt Zum Stiftl.

Augustiner Wiesn-Edelstoff

Auch das Bier der Augustiner Brauerei, das eigens für die Wiesn als Augustiner Wiesn-Edelstoff gebraut wird, wird in drei großen Festzelten ausgeschenkt. Neben dem eigenen Zelt der Brauerei, der Augustiner Festhalle, auch im Fischer Vroni Wiesnzelt und im Festzelt Tradition, das auf der Oidn Wiesn steht. 

Auch drei kleine Festzelte schenken das Bier aus: die Hühner-und Entenbraterei Ammer, die Wildstuben und das Festzelt Zur Bratwurst. 

Hacker-Pschorr-Bier

Die Münchner Hacker-Pschorr-Brauerei besitzt ein eigenes Bierzelt, in dem sie das Oktoberfestbier verkauft: das Hacker-Festzelt. Hacker können Sie auch in der Bräurosl und im Herzkasperlzelt bestellen. 

Zusätzlich bekommen Sie das Festbier beim Fisch Bäda, in Heimer‘s Enten- und Hühnerbraterei und Poschner's Hühner-und Entenbraterei.

Hofbräu-Bier

Das Oktoberfestbier der Hofbräu-Bauerei gibt es im eigenen Hofbräu Festzelt und im Bierzelt Zur Schönheitskönigin. Dieses Festzelt gibt es nur auf der Oidn Wiesn.

Löwenbräu-Bier

Auch das Löwenbrau-Oktoberfest-Bier wird in zwei großen Bierzelten ausgeschenkt: im Löwenbräu Brauereizelt und im Schützen Festzelt sowie im kleinen Zelt der Haxnbraterei. 

Spaten-Franziskaner-Bier

Das Festbier der Spaten-Franziskaner-Brauerei können Sie in großen Bierzelten auf der Wiesn trinken: im Marstall-Oktoberfestzelt, in der Ochsenbraterei und im Schottenhamel-Festzelt. Im Schottenhamel Festzelt findet übrigens der traditionelle Anstich des ersten Bierfasses statt, nur einer von  vielen wichtigen Terminen auf dem Oktoberfest 2018. 

Das Festbier wird auch beim Glöckle Wirt, beim Goldenen Hahn, in der Kalbsbraterei und im Wirtshaus im Schichtl ausgeschenkt; in der Feisinger´s Kas- und Weinstubn trinken die Gäste Franziskaner Weißbier.

Bierkonsum 

Mehr als sieben Millionen Liter Festbier wurden auf der Wiesn 2017 getrunken. Bei so einem hohen Bierkonsum braucht man natürlich eine Grundlage im Bauch: bayerisches Essen.

Auch die Bierpreise sind verschieden, je nach Zelt. Deswegen müssen sich Oktoberfest-Bedienungen wohl weiterhin, Fragen wie „Warum ist das Bier so teuer?“ anhören neben viele weitere Sätze, die sie nicht mehr hören können.

Astrid Probst

Auch interessant

Kommentare