1. tz
  2. München
  3. Wiesn

Oktoberfest München: So viel verdienen Wiesn-Bedienungen!

Kommentare

Wiesn-Bedienung zu sein ist kein leichter Job.
Wiesn-Bedienung zu sein ist kein leichter Job. © picture alliance / dpa

Die Frage aller Fragen: Wie viel verdienen eigentlich Wiesn-Bedienungen? Lohnt sich das Tragen der schweren Krüge wirklich?

München – Nach einer Änderung des Einkommenssteuergesetzes sollten die Krügerl-Kellner 2016 erst mal einen Großteil ihres Lohns ans Finanzamt abtreten. Beispiel: Von 5500 Euro blieben zunächst nur 2500! Weil Bedienungen in kurzer Zeit viel Geld erhalten, sollten sie als Spitzenverdiener geführt werden. Das Geld käme erst Monate später durch den Lohnsteuerjahresausgleich wieder zurück.

Um dieses Geschiebe zu vermeiden, galt in Bayern der sogenannte permanente Lohnsteuerjahresausgleich für Wiesn-Bedienungen: Der Lohn wird auf einen längeren Zeitraum umgelegt. Das senkt den Durchschnittsverdienst und führt zu einem niedrigeren Steuersatz – mit dem Ergebnis eines höheren Nettoeinkommens für die Zeit der Beschäftigung. Doch der Bund wollte das nicht mehr. Daraufhin hatten Wiesn-Bedienungen 3600 Unterschriften gesammelt und hatten Erfolg.

Die Bedienungen freut’s. Drei von ihnen haben der tz verraten, was sie auf der Wiesn wirklich verdienen: 

Oktoberfest Jobs: Der Verdienst ist jedes Jahr etwas weniger

Wiesn-Bedienungen
Wiesn-Bedienung Viviene Tonitz verrät das Geheimnis des Wiesn-Verdienstes. © Bodmer

„Der Verdienst nimmt von Jahr zu Jahr immer ein bisschen ab“, sagt Viviene Tonitz. Die 24-Jährige wohnt eigentlich in Kitzbühel und arbeitet dort als Hundesitterin, doch zur Wiesn zieht sie nach ­München. Seit fünf Jahren arbeitet sie als Bedienung im Schützenzelt. Und das lohnt sich: Sie verdient „einen hohen vierstelligen Betrag“.

Oktoberfest: Wie viel Geld verdienen die Kellnerinnen und Kellner?

Wiesn-Bedienungen
Die 27-jährige Sandra Schuster verrät, worauf es beim Verdienst auf der Wiesn ankommt. © Bodmer

Wie viel man so verdient als Wiesn-Bedienung? „Das kommt immer darauf an, wo man eingesetzt wird und wie das Wetter ist“, sagt Sandra Schuster. Die Profi-Kellnerin aus Straßlach arbeitet bei Toni Roiderer im Gasthof zum Wildpark. Und seit 2009 auch auf der Wiesn. Unterm Strich bleibt ihr jedes Jahr ein vierstelliger Betrag.

Oktoberfest-Bedienung: Kellnern neben dem Studium mal anders

Wiesn-Bedienungen
Münchner gibt Einblick in den Verdienst von Oktoberfest-Bedienung. © Bodmer

Erik Jekle aus München ­arbeitet seit drei Jahren als Bedienung auf der Wiesn – zwei Wochen lang, jeden Tag acht Stunden. Der Lehramts­student erhält dafür einen Betrag im oberen vierstelligen Bereich. „Das bleibt jedes Jahr in etwa gleich. Es wird nicht mehr, aber auch nicht weniger.“

Auch interessant

Kommentare