Seehofer fordert Aufnahme der „Wiesn“ in den Duden
Es gab ja schon so manche skurrile Forderung von Horst Seehofer. Nun verlangt der bayerische Ministerpräsident die Aufnahme der „Wiesn“ in den Duden - und er ist damit nicht alleine.
München - Pünktlich zum Anstich des Oktoberfests forderte Horst Seehofer, dass die Wiesn als Begriff in den Duden aufgenommen werden müsse. Doch die Idee stammt gar nicht von ihm - Radio-Gong-Moderator Mike Thiel forderte dies zuvor von ihm ein.
Doch wie will er das durchsetzen? Was in den Duden kommt, entscheidet eine 15-köpfige Redaktion, die außerdem über eine Datenbank verfügt, in der die Häufigkeit von Begriffen registriert wird. Doch Seehofer ist überzeugt, mit Druck könne er die Aufnahme erreichen: „Die haben sich auch an der Mehrheitsmeinung zu orientieren und wir sind die Mehrheit“, richtet er seine Worte an die Duden-Redaktion.
Alle Infos zum Oktoberfest in unserem Wiesn-Ticker!
„Das kommt so sicher wie die Obergrenze“
Tatsächlich dürfte diese Mehrheit nicht zu unterschätzen sein; denn selbst Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) begrüßte die Idee am Rande des Anzapfens - machte jedoch seine Bedingungen klar: „Richtig geschrieben - ohne Deppen-Apostroph“.
Seehofer geht sogar noch einen Schritt weiter und kündigt an, einen eigenen Duden herauszugeben, sollte die Duden-Redaktion nicht mitziehen. Doch er ist überzeugt: „Das kommt so sicher wie die Obergrenze“.
Charlotte Braatz