München - Unsere Leser und unsere Jury haben sich entschieden und jeweils sechs Kandidatinnen in die Top 12 gewählt. Und was sollen wir sagen? Es waren zwölf sehr gute Entscheidungen! Die Finalistinnen fahren an diesem Sonntag (23. September) auf einem Wagen beim Schützen- und Trachtenzug mit (unterstützt von Daller Tracht und Blumen Adler). Was für eine Ehre. Sehen Sie oben Fotos.
Das erwartet die tz-Wiesn-Madl-Finalistinnen am ersten Oktoberfest-Sonntag und am Finalabend
Die Top 12 am 23. September (am ersten Wiesn-Sonntag also) beim Trachten- und Schützenzug zur Wiesn teil, außerdem stehen sie beim großen Finale im „das Wiesnzelt“ am Stiglmaierplatz am 27. September (ab 20.15 Uhr) auf der Bühne. Alle zwölf Finalistinnen werden mit Dirndln von Daller Tracht ausgestattet und bekommen Wertgutscheine von Bavarian Couture. Die drei Madln auf dem Treppchen werden zudem die neuen Gesichter des bayerischen Modelabels.
Von Daller Tracht bekommen sie außerdem einen Wertgutschein. Das tz-Wiesn-Madl 2018 erhält als Hauptpreis einen Mercedes-Benz GLA 180* im Wert von 38.000 Euro. In diesem Jahr erhalten außerdem alle Teilnehmerinnen die Chance, von den Model-Scouts von Buenos Dias entdeckt zu werden.
tz-Wiesn-Madl 2018: Unsere Leser wählten diese Kandidatinnen in die Top 12
Leonie (36) aus Ehrwald
Die gebürtige Niederländerin und jetzige Tirolerin möchte „allen zeigen, dass man als Hausfrau auch fesch im Dirndl ist“. Außerdem erzählt sie „mit mir fängt der Tag erst richtig an! Auf der Wiesn bekomme ich des Wahnnsinsg‘fuehl. Ich fühl mich soooo wohl in einem Dirndl“.
Als erfahrene Wiesn-Gängerin präsentiert sich die 22-jährige Augsburgerin Elina. „Weil man mit "Schatzi schenk mir ein Foto" und "Hulapalu" jedes Jahr aufs Neue "Atemlos" a Maß oder auch zwei trinken kann“, will sie heuer das tz-Wiesn-Madl werden.
Weil Laura (18) sich schon von Geburt an als Wiesn-Madl sieht, will sie nun auch den offiziellen Titel erringen: „Meine Oma hat viele Jahre auf der Wiesn gearbeitet. Ich bin während der Wiesn geboren und heuer habe ich sogar am ersten Wiesn-Tag Geburtstag (22.09.). Ich als Wiesn-Madl 2018 wäre ein absolutes Highlight für mich und meine Familie, vor allem da meine Oma im Oktober 85 Jahre alt wird.“
In ihrer Freizeit reist Steffi (24) gerne und macht Zumba - doch zur Wiesn-Zeit gibt es für die „waschechte Münchnerin“ nur ein Thema: „Jedes Jahr zähle ich bereits die Tage, bis es wieder heißt "O´zapft is"“. Dann geht es raus auf die Festwiese, weil man da „immer sein neuestes Dirndl präsentieren kann.“
Nicolle möchte das erste tz-Wiesn-Madl mit slowakischen Wurzeln werden. Die 27-Jährige genießt es, vor der Kamera zu stehen und sagt: „Meine Liebe zur wunderschönen Stadt München und zur Wiesn mit all den tollen Dirndln ist riesig.“
Tagsüber arbeitet Elena (23) für die Stadt München und in ihrer Freizeit schwingt sie sich dann aufs Motorrad, um das schöne Münchner Umland zu erkunden. Wiesn-Madl will sie unbedingt werden, weil sie „ein echtes Münchner Kindl“ ist.
tz-Wiesn-Madl 2018: Jury wählte am 3. September diese Kandidatinnen in die Top 12
Ann-Christin (Anni) (29) aus München
Ann-Christin (29) wird auch Anni genannt. Die Münchnerin ist von Beruf Sales Managerin. Außerdem spielt sie Handball und ist mit 1860-Fußball-Profi Phillipp Steinhart verheiratet. Wiesn-Madl möchte sie werden, „weil ich Dirndl und die Wiesn liebe“.
19 Jahre ist Celina aus Gröbenzell (Landkreis Fürstenfeldbruck) jung. Die Hotelfachfrau verrät: „Mir macht es Spaß, mich im Dirndl zu präsentieren.“ Praktisch: Für jeden Wochentag hängt ein Dirndl im Schrank der jungen Frau. Ihre Hobbys: Reiten, Sport und Reisen.
Einen wunderbaren Beruf lernt Laura aus Kirchheim (Landkreis München): Sie wird Kaminkehrerin! In ihrer Freizeit fährt sie gerne Bulldog, kümmert sich um ihre Pferde, trifft ihre Freunde und geht feiern. „I dad gern as tz-Wiesn-Madl wern, weil i Tracht, Wiesn, Voiksfestl und Co. einfach super find“, sagt sie.
Gelernte Hotelfachfrau ist Lia aus München. Die 21-Jährige reist in ihrer Freizeit gerne, sie fotografiert und treibt viel Sport. „Ich bin mit dem Oktoberfest groß geworden und es wird mich bestimmt noch sehr viele weitere Jahre begleiten“, sagt sie. Die Wiesn: Für sie die schönste Jahreszeit.
Die 26-Jährige aus Karlsfeld (Landkreis Dachau) ist Projektleiterin im Marketing. Sandra liebt es zu reisen, zu kochen und ins Fitnessstudio zu gehen. „Als Münchnerin liebe ich die Wiesn und die bayerische Tradition“, sagt sie. Insgesamt hat Sandra stolze acht Dirndl in ihrem Schrank hängen.
Kinderpflegerin Teresa aus Oberhausen (Landkreis Weilheim-Schongau) fühlt sich in Tracht pudelwohl. „Tracht ist für mich keine Verkleidung, sondern bayrisches Heimatgefühl“, sagt sie. Teresa reitet in ihrer Freizeit gerne, außerdem ist sie Wander-Fan und trifft sich gerne mit ihren Freunden.