tz München Wiesn Jede Menge Tiere & große Maschinen: Eindrücke vom ZLF Erstellt: 26.09.2016, 15:27 Uhr
Von: Anna Farwick
Teilen
München - Dort, wo sonst die Oide Wiesn stattfindet, wird heuer das 126. Zentral-Landwirtschaftsfest, kurz ZFL, veranstaltet. Oktoberfest und ZFL teilen sich den Platz auf der Theresienwiese.
1 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 2 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 3 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 4 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 5 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 6 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 7 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag
8 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 9 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 10 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 11 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 12 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 13 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 14 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 15 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 16 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 17 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 18 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 19 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 20 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 21 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 22 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 23 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 24 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 25 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 26 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 27 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 28 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 29 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 30 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 31 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 32 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 33 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 34 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 35 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 36 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 37 / 80 Eindrücke vom ZLF 2016. © Klaus Haag 38 / 80 Seit Dienstag sind sie da. Die Kühe stehen nun bis zum Ende des ZLF am 25.09 auf der Theresienwiese. © Heinz Hoffmann 39 / 80 Bei dem eigens für das ZLF aufgebauten Stall handelt es sich um einen Prototyp - gefertigt aus heimischen Holz und ausgestattet mit moderner Technik. © Heinz Hoffmann 40 / 80 Eine automatische Fütterungstechnik versorgt die gut 20 Tiere mit ausreichend Futter. © Heinz Hoffmann 41 / 80 Der Stall ist als Beitrag zur Diskussion um eine angemessene Tierhaltung gedacht. © Heinz Hoffmann 42 / 80 Bevor das ZLF los geht wurden die Tiere noch einmal ordentlich gestriegelt und geputzt. © Heinz Hoffmann 43 / 80 Die Besucher können sich in dem Stall einen laufenden Betrieb anschauen. So soll mit Vorurteilen in der Tierhaltung aufgeräumt werden. © Heinz Hoffmann 44 / 80 Der Kuhstall ist ein laufender Betrieb mit 20 Tieren, inklusive einer Melkmaschine. © Heinz Hoffmann 45 / 80 Bis zu 100 Leute aus der landwirtschaftlichen Praxis werden den Besuchern Fragen beantworten können. © Heinz Hoffmann 46 / 80 Den Kühen fehlt es auf dem ZLF an nichts. Es wird sich gut um sie gekümmert. © Heinz Hoffmann 47 / 80 Das Festzelt Traditione steht schon bereit für die Besucher. Denn es soll auch beim ZLF gefeiert werden. Es ist das erste mal, dass das Festzelt auf dem ZLF dabei ist. © Heinz Hoffmann 48 / 80 Das ZFL steht neben dem Oktoberfest auf der Theresienwiese. © Heinz Hoffmann 49 / 80 Moderne Maschinen aus der Landwirtschaft stehen als Ausstellungsstücke aus. © Heinz Hoffmann 50 / 80 In den unterschiedlichsten Größen werden Traktoren, Mähdrescher und Pflüge zu sehen sein. © Heinz Hoffmann 51 / 80 Die Hersteller von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen und Geräten sind die größte Ausstellergruppe. © Heinz Hoffmann 52 / 80 Namhafte Firmen zeigen moderne und richtungsweisende Techniken mit der Zielsetzung, die Landarbeit schneller und leichter zu machen. © Heinz Hoffmann 53 / 80 Im Hintergrund immer das Oktoberfest mit den verschiedenen Fahrgeschäften. © Heinz Hoffmann 54 / 80 Jeden Tag gibt es einen neuen Schwerpunkt für die Besucher. Vom Tag der Landtechnik bis hin zum Tag der Tierzucht ist alles dabei. © Heinz Hoffmann 55 / 80 Die schweren Maschinen helfen in der Landwirtschaft immer mehr Fläche schneller und effizienter beackern zu können. © Heinz Hoffmann 56 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 57 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 58 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 59 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 60 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 61 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 62 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 63 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 64 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 65 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 66 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 67 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 68 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 69 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 70 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 71 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 72 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 73 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 74 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 75 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 76 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 77 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 78 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 79 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann 80 / 80 Die Prämierung der besten Zuchttiere war auch diesmal wieder einer der Höhepunkte des Zentral-Landwirtschaftsfests. Dabei auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Mehr als 400 Rinder, Pferde, Schweine, Schafe und Ziegen wurden beim Wettbewerb gezeigt. © H. Hoffmann Das ZFL möchte den Besuchern die Rolle der Land- und Forstwirtschaft in Bayern näher bringen und erklären. Daher lautet das Motto:"Landwirt-schaf(f)t Heimat". Die Hauptattraktion ist ein Kuhstall im laufenden Betrieb, mit 20 Tieren. Auf dem Festgelände werden verschiedene Ausstellungen von Maschinen, die in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen, bis zu Gesprächen mit Förstern oder Landwirten geboten. Zum Abschluss gibt es eine große Schau der Zuchttiere.
Hier finden Sie alle Informationen rund um das Zentral-Landwirtschaftsfest. Worum genau handelt es sich? Was gibt es dort zu sehen? Und müssen Sie Eintritt zahlen?
Oktoberfest 2016: Öffnungszeiten, Wiesn im TV und Übersichtsseite Beim Oktoberfest 2016 gibt es erstmals Eingangskontrollen und ein Rucksackverbot. Was Sie mit aufs Festgelände nehmen dürfen, erfahren Sie hier . Was kostet heuer die Mass Bier und welche Öffnungszeiten hat die Wiesn? Hier beantworten wir Ihnen alles, was Sie zum Oktoberfest wissen müssen . Sie schaffen es selbst nicht aufs größte Volksfest der Welt? Kein Problem: Hier läuft die Wiesn im TV und im Stream . Natürlich gibt es auf der Theresienwiese einige Regeln - hier erklären wir Ihnen, was Sie niemals auf dem Oktoberfest tun sollten . Alle News zur Wiesn finden Sie auf unserer Übersichtsseite .