Dschungelcamp: Zietlows Vater starb während der Sendung
Das schreiben die Anderen: Zietlow über den Tod ihres Vaters, Erdogan wütend, Politiker entsetzt über Nato-Befehl und Chinas Shoppingtour in Deutschland.
Das schreiben die Anderen: Piraten kapern Schiff vor Somalia, Milliarden-Prämien an der Wall Street, Amerikas Wirtschaft und der Tarifstreit bei der Bahn
Es ist ein Service für reiche Amerikaner: Sie können ihre Haustiere in Südkorea klonen lassen. Labrador Lancelot ist so ein Klon - und er ist nicht der einzige.
Thorsten Schäfer-Gümbel wurde als der Politiker anmoderiert, der soziale Netzwerke eigenhändig bedient. Doch der Glaube an seine Nähe zum Volk bröckelt.
Menschen sind bereit, andere auf Anweisung zu quälen. Warum? Das Milgram-Experiment aus dem Jahr 1962 wurde jetzt widerholt. Das Ergebnis ist erschreckend.
Zu Besuch bei den Menschen, die unsere Kleidung nähen
Die vielen Gesichter der Armut: Fotos aus den Slums, Reportagen aus dem aufstrebenden Indien und ein Besuch bei den Menschen, die unsere Kleidung nähen.
Der neue TV-Clip der Tierschutzorganisation Peta wird nicht im Fernsehen gezeigt. Damit hat Petas PR-Abteilung wieder einmal bewiesen, dass sie es draufhat.
Streik an Flughafen und Bahnhof: Wo Passagiere Hilfe finden
Von 6 bis 12 Uhr bestreikt das Kabinenpersonal der Lufthansa die Flughäfen in Frankfurt und Berlin. Derweil bereiten sich die Bahner auch auf einen Streik vor.
Frank Lachmann hat ein drittes Blog angelegt - dort entlarvt er dämliche Werbesprüche. Als wäre das nicht genug, schreibt der gute Mann auch überaus witzig.
Virtuelles Handbuch: Wikipedia erklärt sich selbst
Wikipedia-Nutzer mussten sich bisher auf eigene Faust durch die Funktionen der Enzyklopädie kämpfen. Jetzt gibt es ein Handbuch - virtuell zum Weiterentwickeln, versteht sich.
Ein Mann ermordete seine Frau, nachdem sie ihren Facebook-Status auf Single geändert hatte. Jetzt wurde er verurteilt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art.
Nazi-Hetze: Historiker-Projekt "Zeitungszeugen" wird beschlagnahmt
Die "Zeitungszeugen", ein Magazin mit Artikeln aus der NS-Zeit, wurde am Wochenende beschlagnahmt. Die Diskussion um Sinn und Unsinn des Projekts reißt nicht ab.
Modebewusste Damen und Herren sollten Augen und Ohren offen halten: In Paris und Berlin finden die großen Modenschauen statt. Bei uns hat der Winterschlussverkauf begonnen.
Das schreiben die Anderen: Fall Mannichl am Tiefpunkt, Kita-Täter ist gefasst, Guantánamo-Aus auf wackeligen Beinen und Todesursache von René Herms geklärt.
Ein Rasierer sagt Tschüss und Sarah Silverman findet es eigentlich traurig, dass George W. Bush schon gehen muss. Immerhin hat er keine Giraffen geschlagen.
Eine amerikanische Studentin versteigert medienwirksam ihre Jungfräulichkeit. Sie wolle die Gesellschaft studieren, sagt sie. Aktuelles Gebot: 3,8 Millionen Dollar.
Das schreiben die Anderen: Schießerei an norwegischer Schule, Chiphersteller Qimonda ist pleite und der Flughafenstreik wirkt sich auf den ganzen Tag aus.
Flughafen-Streik beendet: Wo Passagiere Hilfe finden
Von 6.15 bis 9.15 Uhr haben die bei der Lufthansa angestellten Flugbegleiter gestreikt. Wir informieren über die Auswirkungen und die Rechte der Fluggäste.
Kaum ein Produkt ruft so viele Emotionen hervor wie der Apple Macintosh. Vor 25 Jahren stellte Gründervater Steve Jobs den Computer der Öffentlichkeit vor.
Das schreiben die Anderen: Todesstrafen nach Milchpulver-Skandal, Klaus Zumwinkel vor Gericht, Hilfe darf in den Gaza-Streifen und Rosenthal ist pleite.
Wortwolken: George W. Bush liebt die Freiheit, Obama seine Nation
Die Seite wordle.net filtert Texte und sortiert die am häufigsten genutzten Begriffe aus. Diese werden verschieden groß ausgespielt und ergeben ein Bild.
Das schreiben die Anderen: Lorielle London mit Siegchancen, Missstände durch Gesundheitsfonds, Absatzkrise erreicht Asien und Autohändler verkaufen wieder mehr.
Das schreiben die Anderen: Soldaten beißen Tieren den Kopf ab, Koalition streitet über Guantánamo, China zensiert Obama-Rede und Bahn bestätigt Bespitzelung.
Was uns in der sechsten Staffel Deutschland sucht den Superstar erwartet: 32.000 Leute meinen, sie könnten singen und ein Jury-Mitglied will sich nicht anpassen.
Ein Mann baut sich eine Regenwolke, schnallt sie sich über den Kopf und läuft regnenderweise durch die Gegend. Kann man verstehen, muss man aber nicht.
Das schreiben die Anderen: Der Stern deckt einen Datenskandal bei der Bahn auf, Neues vom Dschungelcamp und eine lange To-Do-Liste für den neuen US-Präsidenten.
Wir haben uns nach Geschichten hinter berühmten Filmen und Serien umgeschaut: Ein Double ohne Gesicht, ein Lied über eine Textzeile und Jagd auf Filmfehler.
Am Tag nach der Amtseinführung dreht sich in den Medien immer noch alles um Barack Obama. In der Wirtschaft folgt die Katerstimmung. Es werde Probleme geben mit Obama.
Obama vereidigt: Dramatische Stunden in Washington
Unter der Last der Besucher brachen sogar Internet-Server von CNN und Facebook zusammen. Von 17.30 Uhr an schaute die ganze Welt nur auf die Vereidigung des neuen Präsidenten …
Nach den neuen Zahlen hat Wer-kennt-wen (WKW) bald das SchülerVZ eingeholt. Vor zwei Jahren hat an diesen Erfolg niemand geglaubt - am wenigsten die WKW-Entwickler.
Wir wissen nicht, wie der scheidende Präsident seinen letzten Abend im Amt verbracht hat. Dank der Band "Margot and the nuclear So & So's" haben wir eine Vorstellung.
Der TV-Mitschnitt eines israelischen Fernsehsenders zeichnet ein unfassbares Bild des Grauens im Gazastreifen. Außerdem: Medien und Blogs über den Krieg.
Für Daheimgebliebene gibt es zahlreiche Möglichkeiten, an der Amtseinführung Barack Obamas teilzuhaben. Wir haben einige aufgezählt und ergänzen sie weiter.
Einst Platzhirsch, jetzt Ärgernis: Der Internet Explorer hält mit den Browser-Standards lange nicht mehr mit. User sagen ihm jetzt endgültig "so long".
Das schreiben die Anderen: Bohlen vor Gericht, al-Qaida-Mitglied aus NRW, "Burkini" in Berlin, Merkel weist FDP in die Schranken und Bankaktien stürzen ab.
Zu seiner Amtseinführung lädt Barack Obama die ganze Welt persönlich ein. Im Netz zeigen Legofiguren, wie das so sein wird, wenn er das mächtigste Land der Welt führt.
Das schreiben die Anderen: Banzer und die Kinderpornos, Diego bei der Polizei, Poldi in Köln, eine halbe Million bei Obama und die Hessen-Wahl in der Wirtschaft.
Richtungsweisender Erfolg für die Liberalen, bitterer Abgang von Andrea Ypsilanti und ein Sieger, der keiner ist – das schreiben die anderen Medien über den Wahlabend.
Das schreiben die Anderen: Waffenruhe im Nahen Osten in Sicht, Autokonzerne am Abgrund, Klarheit im Fall Kardelen und Näheres zum Flugzeug im Hudson River.
Recherche via Facebook: "Le Tigre" porträtiert einen Unbekannten
Manche verraten im Internet zu viel über sich, findet das Magazin "Le Tigre". Es porträtierte einen jungen Mann mithilfe seiner Profile bei Facebook, Flickr und Co.
Die Notlandung im Hudson River schlägt in den amerikanischen Medien hohe Wellen. Blogs entstehen und Internet-Startseiten werden freigeräumt. Wir haben nachgeschaut.