Achtung beim Wahlkampf 2.0: Im Netz tummeln sich falsche Accounts von hessischen Politikern. Manche sind von den echten Internetauftritten kaum zu unterscheiden.
Das Familienministerium hat eine Internetsperre für Seiten mit Kinderpornografie durchgeboxt. In der Netzgemeinde stößt der Vorschlag auf wenig Begeisterung.
Es bleibt spannend: Schafft es Giulia sich weiterhin so gekonnt ins Rampenlicht zu rücken wie bisher, und geht der Zickenkrieg um die schönsten Silikon-Titten weiter?
Das Konjunkturpaket II soll die Bürger entlasten, damit sie weiter konsumieren und die Rezession verhindern. Wir haben nachgeschaut, was wirklich übrig bleibt.
In der Sonne liegen, schwimmen und reisen - und damit auch noch Geld verdienen. Das kann, wer sich für das Tourismusamt in Queensland, Australien bewirbt.
Ein halbes Jahr nach dem Start ihrer Weltkarriere gastierte Josephine Baker 1926 erstmals in Berlin. Am 14. Januar tanzte sie in ihrem Bananenröckchen am Nelson Theater.
Bars, Restaurants, Hotels: Auf Qype.com bewerten Nutzer für Nutzer Locations in ganz Deutschland. Für ihr Angebot wurde die Seite sogar schon ausgezeichnet.
Ob eine Suchanfrage bei Google und das Kochen einer Kanne Tee etwas gemeinsam haben, ist fraglich. Ein Harvard-Professor behauptet, der Stromverbrauch verbinde sie.
Weltfußballer: Arroganter Narziss und einsame Spitzenspielerin
Der Weltfußballverband Fifa hat seinen besten Spieler gewählt. In diesem Jahr fällt die Wahl auf Cristiano Ronaldo und auf Marta - zum dritten Mal in Folge.
Fall Mannichl: Polizei gibt vertrauliche Daten weiter
Das schreiben die Medien: Ermittlungsfehler im Fall Mannichl, Gasstreit beigelegt, Merkel schließt Kompromisse zum Konjunkturpaket und Pleitewelle in Irland.
Digitale Trends 2009: Mobiles Internet und Blu-Ray
Es gibt viele digitale Trends. Microblogging, mobiles Internet und Spielkonsolen sind nur ein Teil davon. Wir haben Prognosen von Experten zusammengetragen.
Journalisten aus aller Welt haben Israel aufgefordert, die Grenze zu Gaza zu öffnen. Bisher erleben die etwa 100 Medienvertreter den Krieg gemeinsam auf einem Hügel.
Nach ihrem Erfolg mit dem Web-TV-Magazin "Ehrensenf" bekommt Katrin Bauerfeind nun ihr eigenes Popkulturmagazin. Es trägt ihren Namen und läuft bei 3sat.
Folter im Gefängnis: Obama droht, Bush zu verklagen
Das schreiben die anderen Medien: Obama verurteilt Folter im Gefängnis, Kate Winslet gewinnt zwei Golden Globes, Müntefering schimpft auf CSU, Nahost-Krise geht weiter, Gasstreit …
Die amerikanische Satire-Zeitschrift The Onion hat am Rande der Apple-Messe eine Entdeckung gemacht: Das erste Macbook ohne Keyboard. Statt mit Tasten bedient man den Laptop mit …
Amazon-Mitarbeiter haben 10.000 Schafe gemalt - jeder eins, das nach links guckt. Das Ergebnis ist schön anzusehen, der Auslöser ist ein Projekt zu künstlicher Intelligenz.
Scout am Nachmittag: Obama will im Nahen Osten vermitteln
Das schreiben die anderen Medien: Obama will in Nahost Frieden schaffen, Wulff stänkert gegen das Konjunkturpaket II und das Dschungelcamp bekommt sein Fett weg.
Chinesen bauen ein Kaufhaus der gefälschten Marken
McDnoald's, Bucksstar Coffee und Pizza Huh: Nein, das sind keine Tippfehler. Das sind die Namen einiger chinesischer Unternehmen, die Ladenflächen in einem Kaufhaus gemietet haben.
Nachrichten aus erster Hand: Blogger aus Israel und dem Gaza-Streifen
Nachrichten aus dem Nahen Osten gelangen selten ungefiltert in unsere Zeitungen, Fernseher, Radios. Das Web 2.0 gibt normalen Menschen eine Stimme - die Berichte sind jedoch meist …
Zum Thema Musik haben wir uns im Internet umgesehen. Die Themen: Musikdownloads ohne Kopierschutz, die besten Portale, steigende Vinyl-Verkäufe, zehn Momente der Musik-Zensur.
Online-Lexika für Simpsons, Jediritter und Independent-Musik
Für viele ist Wikipedia zur Standardsuche geworden. Doch es gibt Ableger: für Fans der Simpsons, der Star Wars-Filme und für Liebhaber der Independent-Musik.
Website des Tages: Zwei Kunststudenten wollen die Million
Zwei Kunststudenten aus Berlin wollen in einem halben Jahr eine Million Euro verdienen. Den Wettlauf gegen die Zeit und gegeneinander dokumentieren sie im Internet.
Video des Tages: Fünfjähriger kocht in seiner eigenen TV-Show
Der Koch der TV-Sendung "Große Küche mit Essen" heißt Julian, und er liebt kochen, obwohl er kaum eine Saftflasche aufkriegt. Er ist gerade mal fünf Jahre alt.
Die Themen: Einer der bekanntesten Blogger verkauft seine URL bei Ebay, die schönsten Tweets 2008 und ARD-Redakteure lassen die Hosen runter. Wir haben uns in der deutschen …
Illegale Müllentsorgung: So wurden Somalis zu Piraten
Seit Dezember kämpfen internationale Militärs vor der somalischen Küste gegen Piraten. Dass diese sich gegen Überfischung und illegale Müllentsorgung wehren, wird außen …
Obamas schweres Erbe: Krieg, Streit und jede Menge Schulden
Wenn Barack Obama das Amt des US-Präsidenten übernimmt, tritt er ein schweres Erbe an. 1,2 Billionen Dollar Schulden sind nur eines der Übel, die ihm sein Vorgänger hinterlässt.
Website des Tages: Hochzeitsbilder, die man nie vergisst
Bevor Braut und Bräutigam für die offiziellen Hochzeits-Bilder posieren, passiert hinter den Kulissen einiges: Amerikanische Fotografen haben Bilder gesammelt, die man so schnell …
Sportliches: Millionen-Olic, Italo-Poldi und kickboxende Ärzte
Nicht nur der Wintersport steht im Blickpunkt dieses Wochenendes. Holyfield & Walujew sowie Poldi, Olic und eine schöne Kickboxerin beschäftigen die Kollegen
Wie die Jahre vergehen: Eine Familie in 32 Bildern
1976 machte Diego Goldberg ein Foto von sich und seiner Verlobten und schenkte es seiner künftigen Schwiegermutter. Er begann ein Ritual, das bis heute anhält.
Transfergerüchte: Geht Philipp Lahm nach Manchester?
Das schreiben die anderen Medien: Transfergerüchte im Fußball, Althaus wird aus dem Koma aufgeweckt, deutsche Industrie schrumpft, Palästinenser verlassen den Gaza-Streifen.
So wird 2009: Obama stirbt und in China gibt es grüne Bären
Die Wahrsagerin Nikki Pezaro hat ihre Prognosen für das neue Jahr veröffentlicht. Schon jetzt weiß sie, was in der Politik, in der Mode und den Königshäusern passieren wird.
Die ersten Tage nach dem Jahreswechsel sind für viele Menschen die Zeit, im Leben Ordnung zu schaffen und sich neu zu sortieren. Unsere Website des Tages hilft.