München - Jeden Tag verschicken Menschen weltweit über 20 Milliarden WhatsApp-Nachrichten. Die meisten sind mit lustigen Smileys versehen, den Emojis. Aber was bedeuten die Bildchen wirklich?
Ein lustiger Test im Internet zeigt: Viele Emojis, die wir jeden Tag an unsere Nachrichten an Freunde und Bekannte heften, bedeuten etwas völlig anderes, als wir annehmen. Bestes Beispiel ist der rote Smiley, der scheinbar in Wut die Augenbrauen zusammenzieht und dessen Mundwinkel nach unten zeigen. Ganz klar, dieser Smiley bedeutet Ärger,...oder? Weit gefehlt! Laut offizieller Definition soll dieses Emoji ein schmollendes Gesicht darstellen.
Ursprünglich kommen die Emojis aus Japan. Die Auswahl der Smileys beschränkte sich zunächst auf die Standardsymbole der japanischen Mobilfunkbetreiber. Nur logisch, dass in diesem Zusammenhang viele Symbole der landestypischen Gestik nachempfunden wurden. Nach der Verbreitung des WhatsApp-Messengers in Europa und der ganzen Welt, werden heute täglich über 20 Milliarden WhatsApp-Nachrichten verschickt - die meisten natürlich mit Emojis. Klar, dass es da zu Missverständnissen kommen muss, schließlich ist nicht jeder Nutzer auch ein Experte für japanische Symbolsprache. Wir haben für Sie 20 Emojis und ihre wahre Bedeutung zusammengefasst.