Geschichtsarchiv: 90000 Filme online

München - Es ist ein bisher einzigartiges Online-Projekt. Mehr als 90.000 historische Filmbeiträge und Ton-Dokumente - alle kostenlos abrufbar. Das British Pathé-Archiv lässt Geschichte lebendig werden.
Schon die schiere Masse beeindruckt. Mehr als 90.000 historische Filme und Audiodateien stellt das Online-Video-Archiv British Pathé ab sofort kostenlos zur Verfügung. Doch auch die geschichtliche Qualität dieser Zeitdokumente im Bewegtbild soll überzeugen, verpricht Spartacus Olsson, dessen Firma Mediakraft Networks an dem ehrgeizigen Projekt beteiligt ist: „Die British Pathé-Videos sind die Schatzkiste des 20. Jahrhunderts.“
Geschichte neu erleben
Ein Blick in den reichhaltigen Fundus lässt schnell erkennen. Die Schwarz-Weiß-Filme sind weit mehr als nur nostalgische Erinnerungen. Sie bieten einen nie dagewesenen Einblick in ein Jahrhundert des technischen und gesellschaftlichen Fortschritts, blenden aber auch die dunkelsten Episoden nicht aus: die beiden Weltkriege.
Fokus auf dem ersten Weltkrieg
Im August 2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Beim British Pathé-Archiv gibt es eine eigene Rubrik dazu: WW1 - The Definitive Collection.
Zielgruppe des neuen Online-Archivs sind neben Lehrern, Dozenten und Journalisten auch Studenten und interessierte Privatpersonen. Mehrere Kategorien vereinfachen die gezielte Suche, aber auch das neugierige Stöbern im historischen Film-Material. Auf einem Zeitstrahl lässt sich die gewünschte Epoche auf das Jahr genau eingrenzen. Zudem dürfen die Aufnahmen nach dem Sichten weiter verbreitet werden. Insgesamt sind 3500 Stunden Videomaterial zu sehen.
Auch Videos zu Mode, Sport und Unterhaltung sind dabei
Neben „harten“ geschichtlichen Eindrücken in den Rubriken „War & Revolution“ oder „Historical Figures & Celebrities“ gibt es auch ein breitgefächertes Angebot zum gesellschaftlichen Leben im 20. Jahrhundert. Videos zu Mode, Sport, Lifestyle und sogar Unterhaltung und Humor schaffen ein rundes Bild, das jedes Geschichtsbuch an Vielfalt und Anschaulichkeit übertrifft. Auch Nachrichtensendungen und Dokumentation aus den Jahren 1910 bis 1976 stehen zum Abruf bereit.
Zusätzlich zum Online-Archiv auf der eigenen Internetseite wird British Pathé auch seinen Youtube-Kanal Stück für Stück ausbauen.
sg