1. tz
  2. Multimedia

Wie funktioniert der digitale Personalausweis und was kann er?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jörg Heinrich

Kommentare

Vorstellung neuer Personalausweis
Mit dem neuen Personalausweis ist vieles online möglich. © dpa

München - Punkte in Flensburg abfragen, Konto eröffnen – all das geht mit dem digitalen Personalausweis möglich. Wie der Internetservice funktioniert, zeigen wir Ihnen im Check.

Die Nachricht klang vielversprechend: Seit Dezember können sündige Autofahrer ihre Punkte in Flensburg auch online abfragen. Wer sich gleich an den PC gesetzt hatte, um in Sachen Führerschein Bescheid zu wissen, hatte aber meist Pech. Denn der Internetservice ist ziemlich kompliziert. Ohne ein spezielles Kartenlesegerät für den Computer geht beispielsweise gar nichts. Kein Wunder, dass die meisten Autofahrer ihre Punkte nach wie vor per Post abfragen. Dabei ist der „digitale Perso“ durchaus recht praktisch.

Was benötige ich? Um unter kba.de Ihre Punkte abzufragen oder für andere Behördengänge per Internet, brauchen Sie drei Dinge: Einen Personalausweis im Scheckkartenformat (ab November 2010) mit Online-Ausweisfunktion, ein Lesegerät für den Computer sowie die offizielle Software des Bundes namens AusweisApp2. Bei etwa jedem dritten aktuellen Perso ist die Onlinefunktion aktiv. Viele Bürger entscheiden sich bei der Abholung aber dafür, diesen Service aus Datenschutzgründen abschalten zu lassen, zumal es immer wieder Meldungen über Sicherheitsmängel gibt – die zuletzt aber angeblich nach und nach beseitigt wurden. Auf Ihrem zuständigen Amt können Sie sich erkundigen, ob Ihr Ausweis onlinefähig ist, oder die Funktion nachträglich freischalten lassen (kostet sechs Euro). Am PC identifizieren Sie sich dann mit Ihrer sechsstelligen Ausweis-PIN und dem Lesegerät. Dieses Zubehör gibt’s ab 30 bis 35 Euro. So viel kostet einer der besten Kartenleser, der Reiner SCT CyberJack RFID Basis, (im Handel oder unter chipkartenleser-shop.de). Es gibt viele Lesegeräte, die funktionieren, eine Übersicht steht unter personalausweisportal.de. Wichtig: Das Gerät muss die Funktechnik RFID unterstützen. Billigere Kartenleser bieten diese Funktion meistens nicht.

Wie funktioniert die App? Die amtliche Software AusweisApp2 ist die dritte Voraussetzung, um etwa Punkte in Flensburg abzufragen. Sie hat 2014 den Vorgänger AusweisApp ersetzt und soll mehr Sicherheit bieten (Programm für Windows und Mac kostenlos unter ausweisapp.bund.de). Im Google Play Store gibt es zudem eine Testversion für Smartphones und Tablets mit Android. Die für 2016 angekündigte App für iPhone und iPad fehlt dagegen noch. Nachdem Sie AusweisApp2 installiert haben, folgen Sie den Anweisungen auf dem Schirm und können so Ihre Identität nachweisen.

Was kann der digitale Perso sonst noch? Behörden wollen ihre Dienstleistungen mehr und mehr auch im Internet anbieten – Stichwort „digitale Verwaltung“. Die Onlinefunktion kann also Wartezeiten ersparen. Schon jetzt können Sie so Selbstauskunft anfordern, BAföG oder Kindergeld beantragen. Auch Ihre Steuererklärung wird künftig so angenommen. Zunehmend nutzen auch Unternehmen den Ausweis – zum Beispiel, wenn Sie ein Bankkonto eröffnen, sich bei einer Krankenkasse anmelden oder beim Online-Einkauf Ihr Alter nachweisen wollen.

Jörg Heinrich

Auch interessant

Kommentare