1. tz
  2. Multimedia

Digitalkameras 2010: Die wichtigsten Trends

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Digitalkameras 2010: Die wichtigsten Trends © dpa

München - Im ersten Kameratest des Jahres 2010 nahm die Stiftung Warentest 16 aktuelle Digitalkameras unter die Lupe. Wir verraten Ihnen, bei welchen Modellen sich das Zugreifen lohnt.

Die Testsieger bei den Kompaktkameras: Bei den Modellen für die Hosentasche setzte sich die Samsung WB1000 durch – mit 270 Euro nicht ganz billig, dafür aber mit überzeugenden Testergebnissen. Für superscharfe Aufnahmen auch im Automatikbetrieb, gute HD-Videos, einfache Bedienung und vielfältige manuelle Einstellmöglichkeiten gab’s die Testnote 2,4. Nur knapp dahinter landeten die Canon Digital Ixus 120 IS (240 Euro), die Casio Exilim EX-H10 (230 Euro) mit der besten Bildqualität aller Kompakten und Achtfach-Zoom sowie die Panasonic Lumix DMC-FP8 (230 Euro), die alle die Note 2,5 erhielten.

Die Testsieger bei den Bridge-Kameras: Bei den größeren Kameras mit höheren Zoomwerten lag die Canon PowerShot SX20 IS (350 Euro, Note 2,2) deutlich vorne. Sie überzeugte mit üppigem 13,8-fach-Zoom, dem besten Verwacklungsschutz im Test, guten Farben bei manueller Einstellung und guten HD-Videos.

Die Kameratrends 2010 von der Technikmesse CES: Fast alle neuen Digicams nehmen Videos in HD auf – perfektes „Futter“ für Ihren Flachbildfernseher. Einige Top-Kameras wie Sonys neue Cybershot HX5V (ab März für 360 Euro) bieten einen eingebauten GPS-Chip – sie registrieren beim Fotografieren den Standort, der dann am Computer auf einer Landkarte ausgelesen werden kann. Die klassische Fotografen-Frage „Wo war das noch mal?“ erübrigt sich damit. Die HX5V setzt weitere Trends, denen andere Hersteller folgen werden: Mit einem Zehnfach-Zoom (25 bis 250 mm) bietet sie noch bessere Weitwinkel- und Telewerte als aktuelle Modelle. Und erstmals ist das HDR-Bildformat (siehe Lexikon unten rechts) in eine Kompaktkamera integriert.

Weitere Neuheiten sind Digicams wie die Samsung ST5500 (450 Euro, in Kürze erhältlich), die Bilder per WLAN drahtlos auf den Rechner und ins Internet übertragen, sowie superflache und elegante Designer-Kameras mit Touchscreen-Bedienung à la iPhone. Die neue Kodak Slice (ebenfalls ab März für 360 Euro) ist nur eines von mehreren Beispielen. Und Samsung will mit der NX10 Schwächen von Kompaktkameras bei der Bildqualität ausmerzen – sie bietet den leistungsstärkeren Fotosensor einer Spiegelreflex im Kompaktformat. Die Kamera erscheint im Frühjahr für rund 650 Euro.

Auch interessant

Kommentare