Microsoft erfindet sich mit Windows 8 neu

Berlin - Microsoft hat ein neues Baby. Es heißt Windows 8 und wird am 26. Oktober auf die Computernutzer dieser Welt losgelassen. Doch davor wird geschwärmt, was das Zeug hält.
Das Betriebssystem Windows 8 wird nach Einschätzung von Microsoft-Manager Oliver Kaltner eine völlig neue Generation von Tablet-Computern hervorbringen. „Mit dem Surface-Tablet haben wir darauf schon einen Vorgeschmack gegeben“, sagte Kalter in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa kurz vor Start der Technik-Messe IFA in Berlin. Windows 8 soll ab dem 26. Oktober auf den Markt kommen. Mit der Ankündigung eines eigenen Tablet-Computers unter dem Namen Surface hatte der Software-Hersteller allerdings eher für Irritationen unter seinen langjährigen Hardware-Partnern gesorgt.
„Wir befinden uns momentan in einer extrem spannenden Phase des Unternehmens“, sagte Kaltner. Microsoft stehe vor dem vielleicht wichtigsten Jahr seiner Firmengeschichte. „Windows 8 ist eine Zäsur für Microsoft - wir haben Windows völlig neu erfunden.“ Derzeit fügten sich gerade alle Bausteine des Wandels zu einem Ganzen zusammen. Mit Windows 8 und dessen neuer Kachel-Struktur, die sich am besten mit den Fingern bedienen lässt, will Microsoft endlich den Sprung ins lukrative Tablet-Geschäft schaffen. Bislang teilen sich Apple (iOS) und Google (Android) den Markt weitgehend untereinander auf.
Kuriose Fakten zum Computer
Auf der IFA in Berlin werden voraussichtlich zahlreiche Elektronik-Hersteller neue Laptops, Ultrabooks und Tablet-Computer mit Windows 8 zeigen. Asus kündigte bereits am Mittwoch seine Tablet-Reihe Vivo Tab an, die mit Microsofts neuem Betriebssystem bestückt wird. Eines davon wird mit einem ARM-Prozessor von Nvidia betrieben und soll mit dem abgespeckten System Windows RT bestückt werden, das Microsoft speziell für Tablets und die dort häufig genutzten ARM-Chips konzipiert hat.
Microsoft sei auch ohne großen Stand auf der IFA „quasi omnipräsent“, sagte Kaltner. Das Unternehmen nutze die Messe, um Kontakt zu den zahlreichen Partner zu halten und diese über die eigene Marktstrategie zu informieren. Über die Stände unserer Partner werde Windows 8 „mit Sicherheit das Gesprächsthema sein“, schätzt Kaltner.
dpa