1. tz
  2. Multimedia

Solitaire war gestern – wie man sich heute am PC die Zeit vertreibt

Kommentare

-
cbaefdb4-4769-446e-8250-2336a626e457.jpg © StartupStockPhotos, CC0 1.0 pixabay.com

Ob eine kreative Pause bei der Arbeit oder eine vergnügte Stunde zu Hause, Spiele am PC sind eine beliebte Beschäftigung, um ein paar freie Minuten zu füllen.

Gerade bei der Arbeit kann ein solches Spiel zu einem wahren Motivationsschub führen. Doch die Zeiten von Solitaire neigen sich dem Ende entgegen. Heute ist die Auswahl an PC-Spielen dank Online-Angeboten und Apps deutlich größer als in früheren Zeiten. So können sich Spielerinnen und Spieler gezielt aussuchen, ob sie auf Rätselspiele, Glücksspiele, Geschicklichkeitsspiele oder etwas ganz Anderes setzen.

Warum PC-Spiele so beliebt sind

Das Erfolgsgeheimnis von Solitaire liegt unter anderem in seinem einfachen Konzept. Jeder Mensch kann die Regeln innerhalb weniger Minuten lernen und jedes Spiel dauert ebenfalls nur eine sehr kurze Zeit. Das Spiel eignet sich somit als idealer Pausenfüller, weil man nicht viel Zeit investieren und weder groß nachdenken noch sich Mühe geben muss. Das Gehirn kann sich beim Spielen in eine Art Ruhemodus begeben und neue Kräfte tanken. Deswegen fühlen sich viele Menschen nach einem solchen Spiel motiviert, wieder etwas Sinnvolles und Anspruchsvolles zu tun.

Dasselbe Konzept verfolgen die meisten modernen PC-Spiele ebenfalls. Insbesondere die Apps, die auch unterwegs auf mobilen Endgeräten gespielt werden können, bemühen sich um einen einfachen Aufbau und jede Runde dauert meist nur wenige Minuten. Das liegt zum einen daran, dass man nur wenige Züge zur Verfügung hat, und zum anderen, dass die Geschwindigkeit bei Geschicklichkeitsspielen mit der Zeit zunimmt. Gleichzeitig machen solche Spiele einfach eine Menge Spaß. Das liegt vermutlich daran, dass man sehr schnell konkrete Ergebnisse sieht und seine eigenen Highscores knacken kann. Solche Spiele erzeugen einen Wettbewerbscharakter, der sehr ansteckend ist und den Ehrgeiz weckt.

Escape the room Spiele für Rätselbegeisterte

Eine Variante moderner PC-Spiele sind sogenannte „Escape the room Games“. Hierbei handelt es sich um Spiele, bei denen die Spielerinnen und Spieler den Weg aus einem verschlossenen Raum oder einem Gebäude finden müssen. Um dies zu schaffen, müssen sie Rätsel lösen und Hinweise finden. Logisches Denken, Kreativität und Freude am Rätseln sind bei solchen Spielen gefragt. In den meisten Fällen stehen solche Spiele online zur Verfügung. Es ist also nicht nötig, eine App herunterzuladen oder Speicherplatz auf dem PC bereitzustellen. Der Umfang solcher Spiele variiert teilweise stark. Einige können in wenigen Minuten gelöst werden, andere sind so umfangreich, dass man sich bis zu einer Stunde Zeit dafür nehmen sollte. Sie eignen sich daher vor allem als Freizeitspiele und sind nur bedingt für kreative Pausen während der Arbeit geeignet, wie das bei Solitaire der Fall ist.

In Online-Casinos das Glück auf die Probe stellen

Glückspiel beschränkt sich bekanntermaßen ja nicht allein auf das Lottospielen. Insbesondere Online-Casinos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das liegt vermutlich ebenfalls daran, dass man leicht einsteigen und direkt ein paar Spiele machen kann. Zu diesem Zweck bieten viele Casinos dieser Art Einsteigerangebote, bei denen bei einer Einzahlung ein bestimmter Bonusbetrag gutgeschrieben wird. Wichtig bei Online-Casinos ist es, seriöse Anbieter zu finden. Wer sich für das Glücksspiel am PC in einer zuverlässigen und sicheren Umgebung interessiert, gelangt hier zum Angebot.

Der Reiz an Glücksspielen am PC liegt vor allem darin, dass die Spielerinnen und Spieler echtes Geld gewinnen können. Jedes Spiel ist mit dem Nervenkitzel verbunden, dass man in den Besitz einer kleineren oder größeren Menge Geldes kommen kann. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Spielern zu messen und zum Beispiel an einem Pokerspiel teilzunehmen. Aber auch einarmige Banditen, Roulette und andere Klassiker aus Casinos gehören zum Angebot. Somit ist die Bandbreite an Spielen sehr groß und die unterschiedlichsten Geschmäcker fühlen sich angesprochen. Ähnlich wie bei Solitaire können auch hier Kartenspiele genutzt werden. Bei diesen geht es aber weniger um Taktik und die richtige Ablagetechnik als vielmehr um Glück. Natürlich gilt es hier, immer das eigene Spielverhalten streng im Blick zu behalten, um nicht in eine Sucht abzurutschen.

Moderne Spiele-Apps

Sie sind vor allem auf mobilen Endgeräten sehr beliebt, können aber auch am heimischen PC mühelos genutzt werden: Spiele-Apps. Hiervon gibt es bereits eine immense Zahl mit jeweils unterschiedlichen Ansätzen. Bei einigen Varianten handelt es sich um Geschicklichkeitsspiele, die teilweise nur wenige Sekunden dauern. Hier müssen meist Bälle einen bestimmten Parcour entlanggeführt werden oder Figuren auf ihren Wegen Hindernissen und Gegnern ausweichen. Ebenfalls gern genutzt sind Games wie Candy Crush. Bei solchen Spielen müssen vorgegebene Aufgaben erfüllt werden, indem bunte Steine kombiniert und Booster genutzt werden.

Diese Spiele punkten vor allem durch ihren Wettbewerbscharakter. Man kann sich oder andere jederzeit herausfordern und versuchen, die eigenen Highscores oder die anderer Spielerinnen und Spieler zu knacken. Zudem sind solche Spiele ähnlich kurz wie Solitaire, sodass sie sich für zwischendurch eignen und in kreativen Pausen bei der Arbeit genutzt werden können. Außerdem entwickeln die Macher diese Spiele immer weiter und entwickeln zum Beispiel neue Level oder Herausforderungen. Somit bleibt der Spielspaß ungetrübt und Langeweile wird verhindert.

Fazit: Reichlich Beschäftigung am PC

Mittlerweile ist die Auswahl an PC-Spielen schier unerschöpflich. Die Anwenderinnen und Anwender können gezielt nach Varianten suchen, die zu ihrem individuellen Geschmack passen. Wer die Chance haben möchte, echtes Geld zu gewinnen, geht in ein Online-Casino. Wer lediglich eine kurze Abwechslung für zwischendurch sucht, wählt eine der vielen Spiele-Apps und wer Rätsel lösen und Abenteuer bestehen möchte, kann auf ein Escape the room Spiel zurückgreifen. Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Spiele, die für Spaß in der Pause und der Freizeit sorgen. Hierzu gehören zum Beispiel Aufbau- und Adventurespiele. Diese setzen auf taktisches Denken und sorgen für jede Menge Spannung. Allerdings muss für solche Spiele meist eine Menge Zeit investiert werden, weswegen sie sich deutlich von Klassikern wie Solitaire unterscheiden.

Auch interessant

Kommentare