CSU räumt Fehler bei Atomlaufzeitverlängerung ein

CSU räumt Fehler bei Atomlaufzeitverlängerung ein

Berlin - Die CSU-Landesgruppenvorsitzende im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, hat Fehler bei der Verlängerung der Atomlaufzeiten im vorigen Jahr eingeräumt. Wo die Partei nach …
CSU räumt Fehler bei Atomlaufzeitverlängerung ein
Westerwelle: EU muss sich für Länder in Nordafrika öffnen

Westerwelle: EU muss sich für Länder in Nordafrika öffnen

Brüssel - Europa muss sich nach den Worten von Bundesaußenminister Guido Westerwelle weit stärker für die entstehenden Demokratien in Nordafrika öffnen.
Westerwelle: EU muss sich für Länder in Nordafrika öffnen
CSU will Röslers Gesundheitsreform zurückdrehen

CSU will Röslers Gesundheitsreform zurückdrehen

Berlin - Das Debakel um die bankrotte Krankenkasse City BKK lässt den gesundheitspolitischen Streit zwischen CSU und FDP neu aufflammen.
CSU will Röslers Gesundheitsreform zurückdrehen
Özdemir: "An uns führt kein Weg mehr vorbei"

Özdemir: "An uns führt kein Weg mehr vorbei"

Düsseldorf - Grünen-Chef Cem Özdemir sieht seine Partei nach den jüngsten Wahlerfolgen als tonangebend in der deutschen Parteienlandschaft.
Özdemir: "An uns führt kein Weg mehr vorbei"
Streit: Soll der Staat in Benzinmarkt eingreifen?

Streit: Soll der Staat in Benzinmarkt eingreifen?

Frankfurt/Main - Nachdem das Bundeskartellamt am Benzinmarkt eine Wettbewerbsverzerrung durch die fünf großen Tankstellenketten offenlegte, streiten die Parteien über eine …
Streit: Soll der Staat in Benzinmarkt eingreifen?
Benzin-Wucher: Das rät die Verbraucherministerin

Benzin-Wucher: Das rät die Verbraucherministerin

Passau - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner kritisiert die Preispolitik der Tankstellenbetreiber. Sie fordert die Verbraucher auf, bei Freien Tankstellen Sprit zu kaufen und …
Benzin-Wucher: Das rät die Verbraucherministerin
Kauder: Union darf Grünen nicht hinterherlaufen

Kauder: Union darf Grünen nicht hinterherlaufen

Leipzig - Angesichts der Grünen-Wahlerfolge warnt Unions-Fraktionschef Volker Kauder seine Partei davor, “den Grünen hinterherzulaufen“.
Kauder: Union darf Grünen nicht hinterherlaufen
SPD will Kandidaten-Wahl für alle Bürger öffnen

SPD will Kandidaten-Wahl für alle Bürger öffnen

München - Die Führung der Bundes-SPD will die Partei öffnen und dabei auch Nichtmitgliedern Stimmrecht in bedeutsamen Personalfragen geben - etwa bei der Frage, wer …
SPD will Kandidaten-Wahl für alle Bürger öffnen
NATO-Großangriff auf Tripolis

NATO-Großangriff auf Tripolis

Tripolis - Mit über 20 Luftangriffen in einer halben Stunde haben NATO-Kampfflugzeuge am frühen Dienstagmorgen Ziele in der libyschen Hauptstadt Tripolis bombardiert.
NATO-Großangriff auf Tripolis
Haderthauer fordert: „Arbeitslose aus den Betten klingeln“

Haderthauer fordert: „Arbeitslose aus den Betten klingeln“

München - Im tz-Interview spricht Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) über Arbeitslosengeld II, Zivis und die Nachfolge von Ministerpräsident Seehofer.
Haderthauer fordert: „Arbeitslose aus den Betten klingeln“
Aschewolke: Obama beendet Irland-Besuch vorzeitig

Aschewolke: Obama beendet Irland-Besuch vorzeitig

Dublin - Eigentlich wollte Barack Obama noch eine Nacht in Dublin bleiben - doch Sorgen über die Aschewolke aus Island haben den US-Präsidenten bewogen, seinen Irland-Besuch …
Aschewolke: Obama beendet Irland-Besuch vorzeitig
Verfassungsgericht will Gebühr für mutwillige Klagen

Verfassungsgericht will Gebühr für mutwillige Klagen

Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht will eine Gebühr für missbräuchliche Verfassungsbeschwerden. So sollen unnötige Verfahren wegfallen und die anderen schneller …
Verfassungsgericht will Gebühr für mutwillige Klagen
Vier Bundesländern droht Haushaltsnotlage

Vier Bundesländern droht Haushaltsnotlage

Berlin - Kein Geld mehr in der Kasse: Der Stabilitätsrat von Bund und Ländern hat eine drohende Haushaltsnotlage für Berlin, Bremen, das Saarland und Schleswig-Holstein …
Vier Bundesländern droht Haushaltsnotlage
Bayerische Koalition uneinig über Datum für Atomausstieg

Bayerische Koalition uneinig über Datum für Atomausstieg

München/Berlin - Die bayerischen Koalitionspartner CSU und FDP sind sich weiter uneinig über den Zeitpunkt für den Atomausstieg.
Bayerische Koalition uneinig über Datum für Atomausstieg
Niebel: Entwicklungshilfe soll schneller reagieren können

Niebel: Entwicklungshilfe soll schneller reagieren können

Berlin - Entwicklungshilfe aus Deutschland soll künftig schneller auf aktuelle Krisen reagieren können. Entwicklungsminister Niebel fordert zugleich die Partnerländer zu „guter …
Niebel: Entwicklungshilfe soll schneller reagieren können
Bremen: Rot-Grün will zügig die Koalition verhandeln

Bremen: Rot-Grün will zügig die Koalition verhandeln

Bremen - Nach der Bürgerschaftswahl in Bremen wollen SPD und Grüne zügig in die Koalitionsverhandlungen gehen. Streitpunkte könnten die City-Maut, die Weservertiefung und die …
Bremen: Rot-Grün will zügig die Koalition verhandeln
SPD-Bundesvize Schwesig modelt jetzt

SPD-Bundesvize Schwesig modelt jetzt

Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Manuela Schwesig - Bundesvize und “schönes Gesicht“ der SPD - betätigt sich künftig als Model.
SPD-Bundesvize Schwesig modelt jetzt
Koalition will Sanktionen für Krankenkassen

Koalition will Sanktionen für Krankenkassen

Berlin - Folgen nach ermahnenden Worten jetzt endlich Taten? Die Koalition will Strafmöglichkeiten für Krankenassen schaffen, die Kunden der insolventen City BKK nicht aufnehmen …
Koalition will Sanktionen für Krankenkassen
Manuela Schwesig: Das schöne Gesicht der SPD

Manuela Schwesig: Das schöne Gesicht der SPD

Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Manuela Schwesig - Bundesvize und “schönes Gesicht“ der SPD - betätigt sich künftig als Model.
Manuela Schwesig: Das schöne Gesicht der SPD
Blackout-Gefahr: Regierung ist gewarnt

Blackout-Gefahr: Regierung ist gewarnt

Berlin - Die Bundesregierung will bei einem Atomausstieg kein unkalkulierbares Risiko für das Stromnetz eingehen und nimmt die Blackout-Warnungen der Betreiber ernst.
Blackout-Gefahr: Regierung ist gewarnt
FDP-Spitze rechnet mit längerer Durststrecke

FDP-Spitze rechnet mit längerer Durststrecke

Berlin - Nach der Wahlniederlage in Bremen rechnet die FDP-Spitze mit einer längeren Durststrecke für die Partei. Politik sei “eine auf längere Sicht angelegte Arbeit“, sagte …
FDP-Spitze rechnet mit längerer Durststrecke
EU-Einreiseverbot für Assad beschlossene Sache

EU-Einreiseverbot für Assad beschlossene Sache

Brüssel - Die EU hat am Montag gegen den syrischen Staatschef Baschir Assad eine Einreiseverbot in die EU verhängt. Grund dafür ist die blutige Niederschlagung der Protestbewegung …
EU-Einreiseverbot für Assad beschlossene Sache
Künast: Grüne keine "Volkspartei"

Künast: Grüne keine "Volkspartei"

Berlin - Trotz der jüngsten Wahlerfolge sieht Grünen-Fraktionschefin Renate Künast ihre Partei nicht als “Volkspartei“. Die Grünen seien eine "Gestaltungspartei".
Künast: Grüne keine "Volkspartei"
EU erhöht Druck auf Israel

EU erhöht Druck auf Israel

Brüssel - Nach der Warnung von US-Präsident Barack Obama vor einer wachsenden Isolation Israels erhöht auch die EU den Druck auf Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
EU erhöht Druck auf Israel
Hubschrauber und Spezialkräfte nach Libyen

Hubschrauber und Spezialkräfte nach Libyen

Paris - Paris will mit dem Einsatz von Kampfhubschraubern und Spezialkräften am Boden die Angriffe gegen das Regime des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi verstärken.
Hubschrauber und Spezialkräfte nach Libyen
Historisches Debakel für spanische Sozialisten

Historisches Debakel für spanische Sozialisten

Madrid - Die PSOE verzeichnet bei Regional- und Kommunalwahlen das schlechteste Ergebnis der jüngeren Geschichte. Dennoch lehnt der sozialistische Regierungschef Rodríguez …
Historisches Debakel für spanische Sozialisten
Kauder: CDU muss an "Großstadtkompetenz" arbeiten

Kauder: CDU muss an "Großstadtkompetenz" arbeiten

Köln - Nach Ansicht von Unions-Fraktionschef Volker Kauder muss die CDU nach der Wahlniederlage in Bremen stärker an ihrer “Großstadtkompetenz“ arbeiten.
Kauder: CDU muss an "Großstadtkompetenz" arbeiten
Bremen: Grüne erstmals vor CDU - FDP fliegt raus

Bremen: Grüne erstmals vor CDU - FDP fliegt raus

Bremen - Klarer Sieg für Rot-Grün in Bremen: Die seit 2007 regierende Koalition wurde bei der Bürgerschaftswahl am Sonntag gestärkt. Die CDU fährt herbe Verluste ein. Die FDP …
Bremen: Grüne erstmals vor CDU - FDP fliegt raus
Steinmeier: Bremen "gute Basis" für Regierungsübernahme 2013

Steinmeier: Bremen "gute Basis" für Regierungsübernahme 2013

Düsseldorf - Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier, sieht die SPD nach dem Wahlsieg in Bremen auf einem guten Weg für eine Regierungsübernahme 2013.
Steinmeier: Bremen "gute Basis" für Regierungsübernahme 2013
Bericht: Von der Leyen will Ausgaben für Behinderte aus Etat auslagern

Bericht: Von der Leyen will Ausgaben für Behinderte aus Etat auslagern

Frankfurt/Main - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will laut eines Medienberichts ihren Haushalt von Ausgaben für Behinderte entlasten. Die 155 Millionen Euro im Jahr …
Bericht: Von der Leyen will Ausgaben für Behinderte aus Etat auslagern
Wahlschlappe in Bremen: Für Lindner kein Urteil über FDP-Neuanfang

Wahlschlappe in Bremen: Für Lindner kein Urteil über FDP-Neuanfang

Berlin - In Bremen ist die FDP bei den Landtagswahlen aus der Bürgerschaft geflogen. Für Generalsekretär Christian Lindner ist das Wählervotum aber kein Urteil über den …
Wahlschlappe in Bremen: Für Lindner kein Urteil über FDP-Neuanfang
ARD-"Deutschlandtrend": Union verliert, Grüne legen zu

ARD-"Deutschlandtrend": Union verliert, Grüne legen zu

Bremen - Der Höhenflug der Grünen geht weiter: Nach einem am Sonntagabend veröffentlichten ARD-“Deutschlandtrend“ kommt die Anti-Atom-Partei im mittelfristigen Vergleich auf ein …
ARD-"Deutschlandtrend": Union verliert, Grüne legen zu
Bremen: Erstmals 16- und 17-Jährige bei Landtagswahl

Bremen: Erstmals 16- und 17-Jährige bei Landtagswahl

Bremen - Das Interesse der Wähler an der Landtagswahl in Bremen ist bisher deutlich geringer als vor vier Jahren. Daran scheint auch eine historische Neuerung bei Landtagswahlen …
Bremen: Erstmals 16- und 17-Jährige bei Landtagswahl
Spanische Revolution: Dauer-Proteste in Madrid

Spanische Revolution: Dauer-Proteste in Madrid

Madrid - Es ist eine der größten Protestbewegungen, die das Land seit dem Ende der Franco-Diktatur gesehen hat: Die Dauer-Kundgebungen des “spanischen Frühlings“ sollen …
Spanische Revolution: Dauer-Proteste in Madrid
Spanische Revolution: “Das hier ist nicht mehr aufzuhalten“

Spanische Revolution: “Das hier ist nicht mehr aufzuhalten“

Madrid - Es ist eine der größten Protestbewegungen, die das Land seit dem Ende der Franco-Diktatur gesehen hat: Die Dauer-Kundgebungen des “spanischen Frühlings“ sollen …
Spanische Revolution: “Das hier ist nicht mehr aufzuhalten“
ÖDP startet europäische Bürgerinitiative zum Atomausstieg

ÖDP startet europäische Bürgerinitiative zum Atomausstieg

Veitshöchheim -ÖDP-Chef Sebastian Frankenberger stemmt sich nach seinem erfolgreichen Kampf gegen das Rauchen nun gegen die Atomkraft und will Stimmen für eine europäische …
ÖDP startet europäische Bürgerinitiative zum Atomausstieg
NATO greift offenbar Gaddafis Militärkomplex an

NATO greift offenbar Gaddafis Militärkomplex an

Tripolis - Die NATO hat nach libyschen Angaben am Sonntag erneut den Militärkomplex von Machthaber Muammar al Gaddafi in der Hauptstadt Tripolis angegriffen.
NATO greift offenbar Gaddafis Militärkomplex an
Minister: Bundeswehr soll Terroristen im Inland bekämpfen

Minister: Bundeswehr soll Terroristen im Inland bekämpfen

Berlin - Innenminister Friedrich fordert die Einsatzmöglichkeit  der Bundeswehr zur Terrorbekämpfung im Inland. Denn, so der CSU-Politiker: Für bestimmte Bedrohungslagen würden …
Minister: Bundeswehr soll Terroristen im Inland bekämpfen
Merkel: Deutsche müssen sich mehr anstrengen

Merkel: Deutsche müssen sich mehr anstrengen

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel bemüht sich im Streit mit den südeuropäischen EU-Partnern um Schadensbegrenzung - indem sie nun auch von den Deutschen mehr Anstrengungen …
Merkel: Deutsche müssen sich mehr anstrengen
Konflikt um Ölregion eskaliert - UN besorgt

Konflikt um Ölregion eskaliert - UN besorgt

Nairobi/Khartum - Die UN blickt mit großen Sorgen in den Sudan. Wenige Wochen vor der Unabhängigkeit des Südsudan droht der Konflikt um die ölreiche Grenzregion Abyei zu …
Konflikt um Ölregion eskaliert - UN besorgt
Bericht: Kroatien zum 1. Juli 2013 in EU

Bericht: Kroatien zum 1. Juli 2013 in EU

Berlin - Kroatien soll der Europäischen Union nach dem Willen der EU-Kommission am 1. Juli 2013 als 28. Mitgliedsland beitreten. Das meldet die "Welt am Sonntag".
Bericht: Kroatien zum 1. Juli 2013 in EU
Bundeswehr kooperiert bei Personalabbau mit Bundesagentur

Bundeswehr kooperiert bei Personalabbau mit Bundesagentur

Berlin - Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) will bei dem im Rahmen der Bundeswehr-Reform notwendigen Personalabbau mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) …
Bundeswehr kooperiert bei Personalabbau mit Bundesagentur
Osama ein "inszeniertes Drama" - Pakistans Verschwörungstheorien

Osama ein "inszeniertes Drama" - Pakistans Verschwörungstheorien

Islamabad - Ist Osama bin Laden tatsächlich im nordpakistanischen Abbottabad von US-Spezialeinheiten erschossen worden? Wer das glaubt, ist in Pakistan Teil einer kleinen …
Osama ein "inszeniertes Drama" - Pakistans Verschwörungstheorien
Schäuble: Streit über Steuersenkungen beigelegt

Schäuble: Streit über Steuersenkungen beigelegt

Berlin - Der monatelange Streit zwischen Union und FDP über Steuersenkungen ist nach Überzeugung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) beigelegt. Vorrang haben die …
Schäuble: Streit über Steuersenkungen beigelegt
Steinmeier Favorit als SPD-Kanzlerkandidat

Steinmeier Favorit als SPD-Kanzlerkandidat

Berlin - Die Deutschen favorisieren den SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank-Walter Steinmeier als SPD-Kanzlerkandidaten. Doch die Konkurrenz ist ihm dicht auf den Fersen.
Steinmeier Favorit als SPD-Kanzlerkandidat
Gabriel: Auch in Bayern nach Atomendlager suchen

Gabriel: Auch in Bayern nach Atomendlager suchen

Berlin - Auch in Bayern muss nach Worten des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel nach einem atomaren Endlager gesucht werden. Nur dann könne die von Ministerpräsident Seehofer …
Gabriel: Auch in Bayern nach Atomendlager suchen
Brüderle hält Senkung des Solis für möglich

Brüderle hält Senkung des Solis für möglich

München - Der neue FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle hat eine Senkung des Solidaritätszuschlages ins Gespräch gebracht. Außerdem regte er Einsparungen beim Elterngeld an.
Brüderle hält Senkung des Solis für möglich
Bremer Bürgerschaftswahl beginnt

Bremer Bürgerschaftswahl beginnt

Bremen - In Bremen öffnen zur Stunde die Wahllokale für die Bürgerschaftswahl. Rund 500.000 Wahlberechtigte entscheiden über die Zusammensetzung des Landesparlaments. Zum ersten …
Bremer Bürgerschaftswahl beginnt
Kernkraftwerk Emsland vom Netz genommen

Kernkraftwerk Emsland vom Netz genommen

Essen - Das Kernkraftwerk Emsland bei Lingen in Niedersachsen ist am Samstagabend vom Netz genommen worden. Das sagte ein Sprecher des Energiekonzerns RWE in Essen.
Kernkraftwerk Emsland vom Netz genommen
Grüne und Linke kritisieren CSU-Konzept zum Atomausstieg

Grüne und Linke kritisieren CSU-Konzept zum Atomausstieg

Berlin - Das Konzept der CSU zum Atomausstieg ist bei den Grünen und den Linken auf deutliche Kritik gestoßen.
Grüne und Linke kritisieren CSU-Konzept zum Atomausstieg
NATO fliegt weitere Angriffe auf Tripolis

NATO fliegt weitere Angriffe auf Tripolis

Tripolis - Bei erneuten Luftangriffen in Libyen hat die NATO eigenen Angaben zufolge Kommandozentralen in der Hauptstadt Tripolis sowie in der südwestlichen Stadt Sebha getroffen
NATO fliegt weitere Angriffe auf Tripolis
Iran: 30 "CIA-Spione" festgenommen

Iran: 30 "CIA-Spione" festgenommen

Teheran - Die iranischen Behörden haben nach eigenen Angaben am Samstag 30 Mitglieder eines für die USA arbeitenden Spionagerings festgenommen
Iran: 30 "CIA-Spione" festgenommen
Piratenpartei nach Polizeiaktion wieder online

Piratenpartei nach Polizeiaktion wieder online

Berlin - Die Piratenpartei Deutschland ist nach der Beschlagnahme ihrer Internet-Server durch die Staatsanwaltschaft Darmstadt wieder online.
Piratenpartei nach Polizeiaktion wieder online
Sexskandal: Sechs türkische Politiker zurückgetreten

Sexskandal: Sechs türkische Politiker zurückgetreten

Istanbul - In der Türkei sind sechs ranghohe Mitglieder einer oppositionellen Partei inmitten eines Sexskandals zurückgetreten.
Sexskandal: Sechs türkische Politiker zurückgetreten
Merkel: Atomausstieg 2022 "richtiger Zeitpunkt"

Merkel: Atomausstieg 2022 "richtiger Zeitpunkt"

Andechs - Nach der CSU steuert auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf einen schnellen Atomausstieg um das Jahr 2022 zu.
Merkel: Atomausstieg 2022 "richtiger Zeitpunkt"
FDP gegen Bundeswehreinsatz im Inland

FDP gegen Bundeswehreinsatz im Inland

Berlin - Die FDP weist die Forderung von Innenminister Hans-Peter Friedrich zurück, den Einsatz der Bundeswehr zur Terrorabwehr im Inland zu ermöglichen.
FDP gegen Bundeswehreinsatz im Inland
Gabriel: Deutschland muss Spitze bei Bildungsausgaben sein

Gabriel: Deutschland muss Spitze bei Bildungsausgaben sein

Saarbrücken - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat eine deutliche Erhöhung der Bildungsausgaben gefordert. Ziel seiner Partei sei, dass Deutschland bei den Pro-Kopf-Ausgaben für …
Gabriel: Deutschland muss Spitze bei Bildungsausgaben sein
Trotz Verbots: Spanier protestieren

Trotz Verbots: Spanier protestieren

Madrid - Aus Protest gegen die Wirtschaftsmisere und die hohe Arbeitslosigkeit in Spanien halten Demonstranten weiter zahlreiche Plätze im ganzen Land besetzt. Sie trotzen damit …
Trotz Verbots: Spanier protestieren
Bremer Wahlrecht für Jugendliche regt Diskussion an

Bremer Wahlrecht für Jugendliche regt Diskussion an

Berlin - Erstmals bei einer Landtagswahl können an diesem Sonntag in Bremen auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Das Experiment weckt auch bundesweit das Interesse der …
Bremer Wahlrecht für Jugendliche regt Diskussion an
Berichte: Kim Jong Il in China

Berichte: Kim Jong Il in China

Mudanjinag - Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Il besucht laut Medienberichten zum dritten Mal in wenig mehr als einem Jahr seinen Verbündeten und Gönner, China.
Berichte: Kim Jong Il in China
Ai Weiwei: Familie weist Steuervorwürfe zurück

Ai Weiwei: Familie weist Steuervorwürfe zurück

Peking - Die Familie des inhaftierten Künstlers Ai Weiwei hat die Steuervorwürfe gegen den chinesischen Regimekritiker zurückgewiesen.
Ai Weiwei: Familie weist Steuervorwürfe zurück
Friedrich für Einsatz der Bundeswehr im Inland

Friedrich für Einsatz der Bundeswehr im Inland

Berlin - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat sich für eine Änderung des Grundgesetzes ausgesprochen, um die Bundeswehr zur Terrorabwehr im Inland einzusetzen.
Friedrich für Einsatz der Bundeswehr im Inland
Palästinenser: Netanjahu nicht zum Frieden bereit

Palästinenser: Netanjahu nicht zum Frieden bereit

Ramallah - Nach dem Treffen zwischen Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und US-Präsident Barack Obama ist die Palästinenserführung der Ansicht, dass Netanjahu nicht zum …
Palästinenser: Netanjahu nicht zum Frieden bereit
Merkel bei CSU-Klausur eingetroffen

Merkel bei CSU-Klausur eingetroffen

Andechs - Bundeskanzlerin Angela Merkel ist bei der CSU-Klausur im Kloster Andechs eingetroffen. Dort will sie mit dem CSU-Chef Horst Seehofer, der sie eingeladen hat, über …
Merkel bei CSU-Klausur eingetroffen
Obamas Gespräch mit Netanjahu "extrem konstruktiv"

Obamas Gespräch mit Netanjahu "extrem konstruktiv"

Washington - Nach dem sich der israelische Ministerpräsident Netanjahu enttäuscht gezeigt hat von Obamas Grundsatzrede, nennt der US-Präsident das Gespräch mit seinem Gegenüber …
Obamas Gespräch mit Netanjahu "extrem konstruktiv"
Nur noch vier Atomkraftwerke am Netz

Nur noch vier Atomkraftwerke am Netz

Berlin - Nur noch vier Atomkraftwerke sind ab Samstag für eine Woche am Netz. Unterdessen bezeichnet SPD-Chef Sigmar Gabriel die Kanzlerin in der Atomdebatte als …
Nur noch vier Atomkraftwerke am Netz
Durchsuchungsbeschluss: Server der Piratenpartei offline

Durchsuchungsbeschluss: Server der Piratenpartei offline

Berlin/Darmstadt - Kurz vor der Bürgerschaftswahl in Bremen hat die Piratenpartei Deutschland keinen Onlineserver mehr. Die Internetverbindungen wurden auf eine polizeiliche …
Durchsuchungsbeschluss: Server der Piratenpartei offline
Internet-Kriminalität stark gestiegen

Internet-Kriminalität stark gestiegen

Berlin - Immer dreister und spezialisierter werden die Täter im Internet. Das ergab die Polizeiliche Kriminalstatistik. Allerdings sinkt zugleich die Zahl aller erfasster …
Internet-Kriminalität stark gestiegen
Russland ratifiziert Vertrag zur Plutonium-Vernichtung

Russland ratifiziert Vertrag zur Plutonium-Vernichtung

Moskau - Der Abbau von Atomwaffen wird weiter vorangetrieben. Jetzt hat auch Russland den Vertrag zur Plutonium-Vernichtung ratifiziert. Russland und die USA müssen jeweils 34 …
Russland ratifiziert Vertrag zur Plutonium-Vernichtung
Oppositionelle in Minsk verurteilt - EU prüft Sanktionen

Oppositionelle in Minsk verurteilt - EU prüft Sanktionen

Minsk/Bydgoszcz - Erneut sind in Minsk Gegner von Staatschef Lukaschenko verurteilt worden. Die EU verschärft möglicherweise schon am Montag die Sanktionen gegen Weißrussland.
Oppositionelle in Minsk verurteilt - EU prüft Sanktionen
Syrien unterdrückt neue Proteste - 23 Tote

Syrien unterdrückt neue Proteste - 23 Tote

Beirut - In Syrien gibt es bei Demonstrationen weitere gewalttätige Eskalationen: Mindestens 17 Menschen wurden nach Angaben eines Menschenrechtsaktivisten am Freitag getötet.
Syrien unterdrückt neue Proteste - 23 Tote
Netanjahu enttäuscht über Obamas Grundsatzrede

Netanjahu enttäuscht über Obamas Grundsatzrede

Washington - Obama unterstützt die Palästinenser im Nahost-Konflikt. Bei Israels Ministerpräsidenten Netanjahu kommt das nicht gut an - er ist enttäuscht vom US-Präsidenten.
Netanjahu enttäuscht über Obamas Grundsatzrede
Bundeswehr schießt in Afghanistan gegen Demonstranten

Bundeswehr schießt in Afghanistan gegen Demonstranten

Berlin - Nachdem ein Bundeswehrlager in Nordafghanistan von gewalttätigen Protesten belagert wurde, schossen deutsche Soldaten auf die Angreifer. Die Bundeswehr verteidigt den …
Bundeswehr schießt in Afghanistan gegen Demonstranten
Grüne: Mehr Soldaten für Auslandseinsätze

Grüne: Mehr Soldaten für Auslandseinsätze

Berlin - Die Aufstockung auf insgesamt 10.000 Soldaten hat Grünen-Chef Cem Özdemir als richtig bezeichnet. Er signalisierte außerdem Unterstützung bei der Bundeswehrreform.
Grüne: Mehr Soldaten für Auslandseinsätze
Spanien verbietet weitere Demonstrationen

Spanien verbietet weitere Demonstrationen

Madrid - Rückschlag für Spaniens junge Protestbewegung: Die zentrale Wahlbehörde hat sämtliche für das Wochenende angekündigte Demonstrationen verboten - sie könnten die Wahlen am …
Spanien verbietet weitere Demonstrationen
FDP will Mehrwertsteuerrform bis 2013

FDP will Mehrwertsteuerrform bis 2013

Berlin - Im Koalitionsvertrag hatten CDU und FDP vereinbart, die Mehrwertsteuer zu reformieren. Das Vorhaben ist in Vergessenheit geraten - doch jetzt machen die Liberalen Druck.
FDP will Mehrwertsteuerrform bis 2013
Weniger als sechs Millionen Straftaten

Weniger als sechs Millionen Straftaten

Berlin - Die Zahl der erfassten Straftaten in Deutschland sinkt. Doch für das Internet gilt das nicht: Hier gibt es weiter rasante Zuwachsraten. Das zeigt die neueste …
Weniger als sechs Millionen Straftaten
CSU-Streit über Atomausstieg geht weiter

CSU-Streit über Atomausstieg geht weiter

München - Die CSU-Spitze möchte spätestens 2022 keine Atomkraft mehr haben. Gegenwind kommt von der Berliner Landesgruppe: Die Partei solle sich nicht auf eine Jahreszahl …
CSU-Streit über Atomausstieg geht weiter
Gefeuerter Staatssekretär kritisiert de Maizière

Gefeuerter Staatssekretär kritisiert de Maizière

Berlin - Als Thomas de Maizière Verteidigungsminister wurde, verlor Walter Otremba seinen Job. Der entlassene Staatssekretär hält mit Kritik am neuen Minister nicht zurück und …
Gefeuerter Staatssekretär kritisiert de Maizière
Nato-Angriff auf Hafen von Tripolis

Nato-Angriff auf Hafen von Tripolis

Bengasi - Ein Kriegsschiff und fünf Boote der Küstenwache wurden bei einem Luftangriff in Tripolis getroffen. Gaddafi hat sich am Donnerstag erstmals seit Tagen wieder im …
Nato-Angriff auf Hafen von Tripolis
Obama: Bin Laden war Massenmörder - kein Märtyrer

Obama: Bin Laden war Massenmörder - kein Märtyrer

Washington - Der amerikanische Präsident Barack Obama hat in einer Grundsatzrede erstmals zu den Umwälzungen in der arabischen Welt und den festgefahrenen …
Obama: Bin Laden war Massenmörder - kein Märtyrer
„Falscher Ton“: Volkswirt Bastian kritisiert Merkel

„Falscher Ton“: Volkswirt Bastian kritisiert Merkel

München - Weniger Urlaub machen, dafür länger arbeiten: Mit dieser Forderung an das verschuldete Griechenland erntet Kanzlerin Merkel viel Kritik. Volkswirt Jens Bastian etwa …
„Falscher Ton“: Volkswirt Bastian kritisiert Merkel
Aigner: Euro-Schuldenländer müssen ihre Hausaufgaben machen

Aigner: Euro-Schuldenländer müssen ihre Hausaufgaben machen

Berlin - Verbraucherministerin Ilse Aigner unterstützt Bundeskanzlerin Merkel bei ihrer Kritik an Schuldensündern: Solidarität dürfe keine Einbahnstraße werden.
Aigner: Euro-Schuldenländer müssen ihre Hausaufgaben machen
Junge Spanier trotzen Demonstrationsverbot

Junge Spanier trotzen Demonstrationsverbot

Madrid - Die Proteste vor den Regional- und Kommunalwahlen an diesem Sonntag in Spanien ebben nicht ab - selbst Verbote halten die jungen Menschen nicht zurück, auf die Straße zu …
Junge Spanier trotzen Demonstrationsverbot
Justizminister wollen Frauenquote in Führungsetagen

Justizminister wollen Frauenquote in Führungsetagen

Halle - Bis zu 40 Prozent Frauen in den Vorständen: Für diese Quote haben sich heute die Justizminister der Länder mehrheitlich ausgegesprochen - gegen den Widerstand von Union …
Justizminister wollen Frauenquote in Führungsetagen
Länder beschließen "Hygiene-Ampel" für Lokale

Länder beschließen "Hygiene-Ampel" für Lokale

Berlin - Eine “Hygiene-Ampel“ soll Restaurant-Besucher künftig vor bösen Überraschungen schützen. Die Farbskala soll an den Türen von Lokalen anzeigen, wie diese bei …
Länder beschließen "Hygiene-Ampel" für Lokale
CNN: Angebliches Bin Laden Tonband veröffentlicht

CNN: Angebliches Bin Laden Tonband veröffentlicht

Washington - Die Stimme aus dem Grab: Radikalislamische Webseiten haben nach einem Bericht des US-Senders CNN am Mittwoch ein Tonband mit einer Ansprache von Al-Kaida-Chef bin …
CNN: Angebliches Bin Laden Tonband veröffentlicht
Jeder vierte Vater bezieht Elterngeld

Jeder vierte Vater bezieht Elterngeld

Wiesbaden - Elterngeld im Erfolg: Immer mehr Väter in Deutschland legen im Job eine Familienpause ein und leben für einige Zeit vom Elterngeld - die meisten jedoch nur für zwei …
Jeder vierte Vater bezieht Elterngeld
Obama will mit Milliarden Demokratie in Nahost fördern

Obama will mit Milliarden Demokratie in Nahost fördern

Washington - Osama bin Laden ist tot - und in Nahost bläst der Wind des Wandels. Um die Demokratiebewegung in den Ländern zu stärken, will US-Präsident Barack Obama Milliarden …
Obama will mit Milliarden Demokratie in Nahost fördern
De Maizière: Bundeswehr auf Interventionen vorbereiten

De Maizière: Bundeswehr auf Interventionen vorbereiten

Berlin - Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière geht von weiteren Auslandseinsätzen der Bundeswehr aus. Deutschland müsse auch internationale Verantwortung übernehmen und …
De Maizière: Bundeswehr auf Interventionen vorbereiten
Libyen: Gaddafis Frau ist nicht geflohen

Libyen: Gaddafis Frau ist nicht geflohen

Tripolis - Die libysche Regierung hat Berichte zurückgewiesen, wonach die Frau und die Tochter von Machthaber Muammar al Gaddafi nach Tunesien geflohen sind. Wo sie sich aufhalten:
Libyen: Gaddafis Frau ist nicht geflohen
Ministerien wollen Ex-Stasi-Mitarbeiter übernehmen

Ministerien wollen Ex-Stasi-Mitarbeiter übernehmen

Berlin - Einige Bundesministerien sind dazu bereit, ehemalige Angestellte des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit von der Stasi-Unterlagenbehörde zu übernehmen. Welche …
Ministerien wollen Ex-Stasi-Mitarbeiter übernehmen
Union: Krankenkassen-Chefs sollen "persönlich haften"

Union: Krankenkassen-Chefs sollen "persönlich haften"

Berlin - Die Union will die Abwimmel-Praxis von Krankenkassen gegenüber Versicherten nicht länger hinnehmen. Das Ziel: Die Chefs von Krankenkassen sollen für dieses Verhalten in …
Union: Krankenkassen-Chefs sollen "persönlich haften"
Queen setzt in Irland auf Versöhnung

Queen setzt in Irland auf Versöhnung

Dublin - Es ist Zeit, nach vorne zu schauen: Das ist die Botschaft der Queen bei ihrem Besuch in Irland. Auf der symbolträchtigen Reise tut sie vieles, das vor Jahren noch …
Queen setzt in Irland auf Versöhnung
USA verhängen erstmals Sanktionen gegen Assad

USA verhängen erstmals Sanktionen gegen Assad

Washington - Langsam, aber sicher rückt der syrische Präsident Assad ins Visier der internationalen Gemeinschaft. Die USA und die EU verschärfen ihre Sanktionen gegen Assad und …
USA verhängen erstmals Sanktionen gegen Assad
Japan: Ministerpräsident räumt Mängel ein

Japan: Ministerpräsident räumt Mängel ein

Tokio - Der japanische Ministerpräsident Kan hat eingeräumt, dass die Atomaufsichtsbehörde der Industrie zu nahe stehe. Der Unfall im Atomkraftwerk Fukushima habe diesen Umstand …
Japan: Ministerpräsident räumt Mängel ein
Gabriel: Merkel ist ein "Verfassungsrowdy"

Gabriel: Merkel ist ein "Verfassungsrowdy"

Berlin - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Angela Merkel Versagen in der Energiepolitik vorgeworfen. Er fuhr harte verbale Geschütze gegen die Kanzlerin auf.
Gabriel: Merkel ist ein "Verfassungsrowdy"
EU-Vorstoß: Plastiktüten bald verboten?

EU-Vorstoß: Plastiktüten bald verboten?

Brüssel - Steuer auf Plastiktüten oder gar ein Verbot? Das könnte in den nächsten Jahren auf Europäer zukommen. Die EU-Kommission hat am Mittwoch einen ersten Schritt in diese …
EU-Vorstoß: Plastiktüten bald verboten?
S 21: Kretschmann will Gespräch mit Ramsauer

S 21: Kretschmann will Gespräch mit Ramsauer

Stuttgart - Nach einem verbalen Angriff von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer im Bezug auf das "Stuttgart 21"-Projekt hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ramsauer zu …
S 21: Kretschmann will Gespräch mit Ramsauer
NRW: Haushalt 2011 verabschiedet

NRW: Haushalt 2011 verabschiedet

Düsseldorf - Die rot-grüne Minderheitsregierung von Nordrhein-Westfalen hat den Haushalt 2011 im Düsseldorfer Landtag durchgesetzt.
NRW: Haushalt 2011 verabschiedet
Familienministerin Schröder geht in Mutterschutz

Familienministerin Schröder geht in Mutterschutz

Berlin - Bundesfamilienministerin Schröder wird sich vorüberübergehend aus der Politik zurückziehen: Sie erwartet ihr erstes Kind und geht deshalb von Montag kommender Woche an in …
Familienministerin Schröder geht in Mutterschutz
Länder sparen beim Ausbau der Kinderbetreuung

Länder sparen beim Ausbau der Kinderbetreuung

Berlin - Die Zeit wird knapp: Bis 2013 soll es bundesweit 750.000 Betreuungsplätze für Kleinkinder geben. Doch bei der Finanzierung drohen Probleme. Die Kommunen schlagen deshalb …
Länder sparen beim Ausbau der Kinderbetreuung
Militärrat: Keine Amnestie für Mubarak

Militärrat: Keine Amnestie für Mubarak

Kairo - Keine Gnade für Mubarak: Der in Ägypten regierende Militärrat hat Gerüchte über eine mögliche Amnestie für den gestürzten Staatschef zurückgewiesen. Mubarak bleibt unter …
Militärrat: Keine Amnestie für Mubarak
Kurt Beck als Ministerpräsident wiedergewählt

Kurt Beck als Ministerpräsident wiedergewählt

Mainz - Seit 17 Jahren ist Kurt Beck Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Heute hat ihn der Mainzer Landtag erneut in seinem Amt bestätigt. Der SPD-Politiker ist der …
Kurt Beck als Ministerpräsident wiedergewählt
Westerwelle will Assads Konten einfrieren

Westerwelle will Assads Konten einfrieren

Berlin - Außenminister Guido Westerwelle fordert Sanktionen gegen den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Er kündigte eine Entscheidung für das Treffen der EU-Außenminister am …
Westerwelle will Assads Konten einfrieren
BW: Landtagssitzungen beginnen mit Gongschlag

BW: Landtagssitzungen beginnen mit Gongschlag

Stuttgart - Landtagschef Willi Stächele diszipliniert die Parlamentarier in Baden-Württemberg. Künftig müssen die Abgeordeten in Schulmanier beim Gongschlag aufstehen und warten …
BW: Landtagssitzungen beginnen mit Gongschlag
Bundeswehr schrumpft um ein Fünftel

Bundeswehr schrumpft um ein Fünftel

Berlin - Die Bundeswehr soll kleiner werden: Nach elf Wochen im Amt stellt Verteidigungsminister De Maizière sein Reformkonzept vor. Im Vergleich zum Vorgänger Guttenberg will er …
Bundeswehr schrumpft um ein Fünftel
Ist das der Nachfolger von Osama bin Laden?

Ist das der Nachfolger von Osama bin Laden?

Istanbul - Angeblich hat das Terrornetzwerk Al Kaida einen neuen Anführer: Laut eines US-Fernsehsenders soll der Ägypter Saif al-Adel den getöteten Osama bin Laden beerben.
Ist das der Nachfolger von Osama bin Laden?
Ramsauer lehnt Kaufprämien für E-Autos ab

Ramsauer lehnt Kaufprämien für E-Autos ab

Hamburg - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat Kaufanreize für Elektroautos strikt abgelehnt. Der CSU-Politiker hat einen ganz anderen Vorschlag:
Ramsauer lehnt Kaufprämien für E-Autos ab
Beck fordert mehr Einsatz für freiwilligen Wehrdienst

Beck fordert mehr Einsatz für freiwilligen Wehrdienst

Berlin - Künftig ist die Bundeswehr darauf angewiesen, dass Freiwillige ihren Wehrdienst ableisten. Dafür müsse mehr Werbung gemacht werden, fordert der rheinland-pfälzische …
Beck fordert mehr Einsatz für freiwilligen Wehrdienst
CSU peilt Atomausstieg 2022 an

CSU peilt Atomausstieg 2022 an

München - Nach langer parteiinterner Debatte peilt die CSU jetzt das Jahr 2022 für den Atomausstieg an. Horst Seehofer hatte eigentlich das Jahr 2020 favorisiert. Doch bei dem …
CSU peilt Atomausstieg 2022 an
Gabrielle Giffords erhält ein Schädel-Implantat

Gabrielle Giffords erhält ein Schädel-Implantat

Houston - Die bei einem Attentat schwer verletzte US-Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords wird vier Monate nach der Tat erneut am Kopf operiert. Sie soll ein …
Gabrielle Giffords erhält ein Schädel-Implantat
Wahltrend: FDP verliert weiter

Wahltrend: FDP verliert weiter

Hamburg - Die FDP hat sich neu aufgestellt - trotzdem scheinen die Änderungen beim Wähler noch nicht angekommen zu sein: Erneut verlieren die Liberalen in der Gunst der Wähler.
Wahltrend: FDP verliert weiter
Obama hält Wiederwahl nicht für sicher

Obama hält Wiederwahl nicht für sicher

Washington - Jahrzehntelang Präsident der Vereinigten Staaten zu bleiben - das kann sich Barack Obama laut Hillary Clinton nicht vorstellen. Auch seine Wiederwahl 2012 sieht er …
Obama hält Wiederwahl nicht für sicher
Regierung: Kein schnellerer Ökoenergie-Ausbau

Regierung: Kein schnellerer Ökoenergie-Ausbau

Berlin - Aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz geht hervor: Trotz des geplanten Atomausstiegs strebt die Bundesregierung keinen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien in …
Regierung: Kein schnellerer Ökoenergie-Ausbau
CSU will die ältesten Meiler vom Netz nehmen

CSU will die ältesten Meiler vom Netz nehmen

Düsseldorf - Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, will schnell handeln: Sie möchte die sieben ältesten Kernkraftwerke vom Stromnetz nehmen.
CSU will die ältesten Meiler vom Netz nehmen
De Maizière startet zweiten Teil der Bundeswehrreform

De Maizière startet zweiten Teil der Bundeswehrreform

Berlin - Drastische Truppenverkleinerung, deutliche Verringerung des Zivilpersonals: Verteidigungsminister de Maizière stellt am Mittwoch die tiefgreifendsten Reformen seit …
De Maizière startet zweiten Teil der Bundeswehrreform
AKW-Stresstest: Opposition mit Ergebnissen unzufrieden

AKW-Stresstest: Opposition mit Ergebnissen unzufrieden

Berlin - Opposition und Umweltverbände zeigen sich unzufrieden mit den Ergebnissen der Sicherheitstests an den 17 deutschen Atomkraftwerken. Hauptkritik: Die Aktion sei überstürzt …
AKW-Stresstest: Opposition mit Ergebnissen unzufrieden
Annäherung bei Anti-Terror-Gesetzen

Annäherung bei Anti-Terror-Gesetzen

Berlin/Potsdam - Wie es mit den Anti-Terror-Gesetzen weiter geht, entscheidet die Regierung in der kommenden Woche. Jetzt zeichnet sich ab: Die Koalitionspartner nähern sich …
Annäherung bei Anti-Terror-Gesetzen
Seehofer macht Atomausstieg zur Schicksalsfrage für CSU

Seehofer macht Atomausstieg zur Schicksalsfrage für CSU

München - CSU-Chef Horst Seehofer macht den schnellen Atomausstieg zur Schicksalsfrage für die CSU. Er sei "total überzeugt", dass ein schnelles Abschalten aller Meiler in Bayern …
Seehofer macht Atomausstieg zur Schicksalsfrage für CSU