Hier bekommt Merkel von Obama die Freiheitsmedaille

Hier bekommt Merkel von Obama die Freiheitsmedaille

Washington - US-Präsident Obama hat Angela Merkel “als Symbol des Triumphs der Freiheit“ mit der höchsten zivilen Auszeichnung der USA geehrt. Die Verleihung ist der krönende …
Hier bekommt Merkel von Obama die Freiheitsmedaille
Westerwelle hofft auf Frieden in Nahost

Westerwelle hofft auf Frieden in Nahost

Washington - Erst kürzlich hatte Israels Premier Netanjahu Obamas Vorschläge abgebürstet. Jetzt sprachen Guido Westerwelle und Hillary Clinton miteinander. Sie pochen darauf: Im …
Westerwelle hofft auf Frieden in Nahost
Merkel und Obama im Comedy-Wettstreit

Merkel und Obama im Comedy-Wettstreit

Washington - Beim Besuch von Kanzlerin Angela Merkel bei Barack Obama waren beide Staatschefs extrem gut aufgelegt und sorgten für jede Menge Lacher.
Merkel und Obama im Comedy-Wettstreit
EU: Mehr als 150 Millionen Euro für Bauern

EU: Mehr als 150 Millionen Euro für Bauern

Luxemburg - Ein Tropfen auf den heißen Stein: Die EU will europäischen Bauern aus der EHEC-Krise helfen. Brüssel hat sich kurzfristig dazu breitschlagen lassen, mehr als 150 …
EU: Mehr als 150 Millionen Euro für Bauern
Libyen: Diktator Gaddafi will kämpfen bis zum Tod

Libyen: Diktator Gaddafi will kämpfen bis zum Tod

Tripolis - Libyens Machthaber Muammar al Gaddafi gibt sich weiter kämpferisch. Am Dienstag kündigte er in einer Rede im nationalen Fernsehen an, er werde “bis zum Tod“ kämpfen.
Libyen: Diktator Gaddafi will kämpfen bis zum Tod
Merkel und Obama demonstrieren Einigkeit

Merkel und Obama demonstrieren Einigkeit

Washington - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und US-Präsident Barack Obama sind dem Eindruck von Spannungen im deutsch-amerikanischen Verhältnis entgegengetreten.
Merkel und Obama demonstrieren Einigkeit
Justizministerin: Atomkonsens nicht angreifbar

Justizministerin: Atomkonsens nicht angreifbar

München - Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hält den Atomkonsens der Bundesregierung nicht für rechtlich angreifbar.
Justizministerin: Atomkonsens nicht angreifbar
Gutachter bescheinigen Erfolg für Stoibers Cluster

Gutachter bescheinigen Erfolg für Stoibers Cluster

München - Drei Jahre nach seinem Sturz kann sich der frühere Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) über einen späten Erfolg freuen: Und zwar mit den von ihm aus den USA …
Gutachter bescheinigen Erfolg für Stoibers Cluster
Wirtschaftsminister gegen Hygiene-Ampel

Wirtschaftsminister gegen Hygiene-Ampel

Plön - Die Wirtschaftsminister der Bundesländer lehnen die Einführung einer Hygiene-Ampel für Restaurants ab. Eine solche Ampel hätte lediglich “eine Pranger-Wirkung“ und würde …
Wirtschaftsminister gegen Hygiene-Ampel
Sarkozy will Deutschland Strom verkaufen

Sarkozy will Deutschland Strom verkaufen

Paris - Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy freut sich über den Atomausstieg Deutschlands. Er hofft darauf, mit dem Export von Strom nach Deutschland ein Geschäft zu machen. 
Sarkozy will Deutschland Strom verkaufen
Empfang im Weißen Haus: 19 Salutschüsse für Merkel

Empfang im Weißen Haus: 19 Salutschüsse für Merkel

Washington - Wirklich herzlich war das Verhältnis Merkels zum US-Präsidenten bisher nicht. Nun überraschte Obama die Kanzlerin mit einem außergewöhnlichen Empfang im Weißen Haus. …
Empfang im Weißen Haus: 19 Salutschüsse für Merkel
NATO weitet Luftangriffe auf Tripolis aus

NATO weitet Luftangriffe auf Tripolis aus

Tripolis - Die NATO hat ihre Luftangriffe auf Tripolis verstärkt und diese zunehmend auf die Tagesstunden ausgeweitet. Seit Dienstagmittag wurde die libysche Hauptstadt von einer …
NATO weitet Luftangriffe auf Tripolis aus
Ahmadinedschad wettert gegen Israel

Ahmadinedschad wettert gegen Israel

Teheran - Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat Israel einmal mehr das Existenzrecht abgesprochen. Er warf Israel vor, der Auslöser aller Spannungen in Nahost zu sein.
Ahmadinedschad wettert gegen Israel
G8-Abi: Grüne setzen Spaenle unter Druck

G8-Abi: Grüne setzen Spaenle unter Druck

München - Die Landtags-Grünen setzen Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) unter Druck, weil er das Abitur im ersten G8-Jahrgang in letzter Minute erleichtert hat.
G8-Abi: Grüne setzen Spaenle unter Druck
EHEC: EU kritisiert Krisenmanagement

EHEC: EU kritisiert Krisenmanagement

Straßburg - Das deutsche Krisenmanagement seit dem Ausbruch der EHEC-Infektion ist im EU-Parlament scharf kritisiert worden.
EHEC: EU kritisiert Krisenmanagement
Merkel zu Besuch bei Barack Obama

Merkel zu Besuch bei Barack Obama

Washington - Bundeskanzlerin Angela Merkel genießt bei ihrer USA-Reise ein ungewöhnliches Maß an Aufmerksamkeit durch den US-Präsidenten. Die besten Bilder des Staatsbesuchs.
Merkel zu Besuch bei Barack Obama
FDP: Merkel und Seehofer an drohenden Atomklagen schuld

FDP: Merkel und Seehofer an drohenden Atomklagen schuld

Berlin - Die FDP sieht die Verantwortung für drohende Klagen der Atomkonzerne und Risiken beim stufenweisen Ausstieg bei Kanzlerin Angela Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer.
FDP: Merkel und Seehofer an drohenden Atomklagen schuld
Dänische Grenzkontrollen: Neuer Streit 

Dänische Grenzkontrollen: Neuer Streit 

Kopenhagen - Der Streit um die dänischen Pläne für neue Grenzkontrollen reißt nicht ab. Die EU könne daran nichts ändern, weil der Schengen-Vertrag nicht verletzt werde, sagte ein …
Dänische Grenzkontrollen: Neuer Streit 
Diesen Super-Orden bekommt Merkel von Obama

Diesen Super-Orden bekommt Merkel von Obama

Washington - Die Auszeichnung gilt als wichtigster Staatsorden der Welt und als Nobelpreis der Politik. Am Dienstagabend darf Kanzlerin Merkel die "Presidential Medal of Freedom" …
Diesen Super-Orden bekommt Merkel von Obama
Sex-Beichte: Politiker verschickte dieses Bild von sich

Sex-Beichte: Politiker verschickte dieses Bild von sich

Sex, Lies and Videotape: Weil er anzügliche Fotos an eine junge Frau geschickt hat, ist der US-Abgeordnete Anthony Weiner in die Kritik geraten. Nun verriet er auf einer …
Sex-Beichte: Politiker verschickte dieses Bild von sich
Hier verschwindet Obama mit Merkel zum Dinner

Hier verschwindet Obama mit Merkel zum Dinner

Washington - 19 Salutschüsse, militärische Ehren mit tausenden Gästen - US-Präsident Obama empfängt die Kanzlerin mit großem Tamtam. Ein neuer Anfang für das deutsch-amerikanische …
Hier verschwindet Obama mit Merkel zum Dinner
Atomausstieg: FDP zweifelt an Datum

Atomausstieg: FDP zweifelt an Datum

Berlin - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) wirbt für einen parteiübergreifenden Konsens zum von der schwarz-gelben Koalition geplanten Atomausstiegs bis 2022. Die FDP …
Atomausstieg: FDP zweifelt an Datum
Ramsauer warnt bei S21 vor gewaltigen Strafzahlungen

Ramsauer warnt bei S21 vor gewaltigen Strafzahlungen

Berlin - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer warnt die grün-rote Regierung in Baden-Württemberg wegen Stuttgart 21 vor gewaltigen Strafzahlungen. Er spricht von Vertragsbruch.
Ramsauer warnt bei S21 vor gewaltigen Strafzahlungen
Westerwelle kündigt mehr Lybien-Engagement an

Westerwelle kündigt mehr Lybien-Engagement an

Washington - Deutschland kommt dem Wunsch der USA nach einem starken Engagement im Libyen-Konflikt entgegen. Die NATO hat auch am Montagabend Luftangriffe in der Nähe der …
Westerwelle kündigt mehr Lybien-Engagement an
Bundesregierung für zweite Ban-Amtszeit

Bundesregierung für zweite Ban-Amtszeit

Washington - Die Bundesregierung unterstützt die Kandidatur von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon für eine zweite Amtszeit an der Spitze der Vereinten Nationen. Außenminister …
Bundesregierung für zweite Ban-Amtszeit
Ban Ki Moon: Kandidatur für zweite Amtszeit

Ban Ki Moon: Kandidatur für zweite Amtszeit

New York - UN-Generalsekretär Ban Ki Moon strebt eine zweite Amtszeit an der Spitze der Vereinten Nationen (UN) an. Der  Südkoreaner gab am Montag in New York seine Kandidatur …
Ban Ki Moon: Kandidatur für zweite Amtszeit
EHEC: Salat-Fan Seehofer muss verzichten

EHEC: Salat-Fan Seehofer muss verzichten

München - Die EHEC-Vorsorge macht auch vor der Küche im Hause von Horst Seehofer nicht Halt: Bayerns Ministerpräsident bekommt von seiner Ehefrau Karin keine Blattsalate mehr …
EHEC: Salat-Fan Seehofer muss verzichten
Atomausstieg: Politischer Coup oder Totalausfall?

Atomausstieg: Politischer Coup oder Totalausfall?

Berlin - Bei den Parteien wird der Atomausstieg höchst unterschiedlich bewertet. Während Kanzlerin Angela Merkel versucht einen möglichst breiten Konsens zu schaffen, schwenkt die …
Atomausstieg: Politischer Coup oder Totalausfall?
Grünen-Chefin Claudia Roth: "Teufel steckt im Detail"

Grünen-Chefin Claudia Roth: "Teufel steckt im Detail"

Berlin - Weil die Regierung bei der Umsetzung der Energiewende immer widersprüchlich gehandelt habe, werde man “zunächst haarklein überprüfen, was die einzelnen Gesetze …
Grünen-Chefin Claudia Roth: "Teufel steckt im Detail"
Nach dem Urteil: Seehofer hält an Studie fest

Nach dem Urteil: Seehofer hält an Studie fest

München - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer will auch nach dem Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes an den umstrittenen Resonanzstudien der Staatsregierung …
Nach dem Urteil: Seehofer hält an Studie fest
Iran: Bis vor kurzem Atomprogramm?

Iran: Bis vor kurzem Atomprogramm?

Wien - Die Internationale Atomenergiebehörde hat mit ungewöhnlich klaren Worten den Druck auf den Iran erhöht. Der Chef der IAEA berichtete von einem bis vor kurzem stattfindenden …
Iran: Bis vor kurzem Atomprogramm?
Milliarden fehlen: Weißrussland vor dem Bankrott

Milliarden fehlen: Weißrussland vor dem Bankrott

Minsk - Die Krise in Weißrussland spitzt sich immer weiter zu. Seit Wochen schon gibt es in den Wechselstuben der Hauptstadt Minsk keine Euro oder Dollar oder anderen Währungen …
Milliarden fehlen: Weißrussland vor dem Bankrott
Merkels "mentaler Abschied" von der FDP

Merkels "mentaler Abschied" von der FDP

Berlin - Die SPD spekuliert: Verabschiedet sich Bundeskanzlerin Angela Merkel nach den Atomausstiegs-Verhandlungen mental bereits von der FDP?
Merkels "mentaler Abschied" von der FDP
Linke: Die Armen tragen den Atomausstieg

Linke: Die Armen tragen den Atomausstieg

Berlin - Die Linke befürchtet, dass arme Menschen beim Atomausstieg auf der Strecke bleiben. Wie die Partei darauf kommt:
Linke: Die Armen tragen den Atomausstieg
Atomausstieg: So gelingt die Energiewende

Atomausstieg: So gelingt die Energiewende

Berlin - Raus aus der Versorgung mit Atomstrom, rein in eine Zukunft mit erneuerbaren Energiequellen: So will die Bundesregierung die Stromversorgung in Deutschland umbauen und …
Atomausstieg: So gelingt die Energiewende
Vor Gericht: Niederlage für die Staatskanzlei

Vor Gericht: Niederlage für die Staatskanzlei

München - Bayerns Landesregierung hat in der Affäre um steuerfinanzierte Meinungsumfragen eine juristische Niederlage erlitten. Alles zum Urteil:
Vor Gericht: Niederlage für die Staatskanzlei
Umstrittene Studien: Staatskanzlei hält sie für zulässig

Umstrittene Studien: Staatskanzlei hält sie für zulässig

München - Die bayerische Staatskanzlei hält ihre umstrittenen Resonanzstudien weiter für zulässig. Wie die Kanzlei das Urteil des Verfassungsgerichtshofs bewertet:
Umstrittene Studien: Staatskanzlei hält sie für zulässig
Brüderle: Grüne müssen "Eiertanz" beenden

Brüderle: Grüne müssen "Eiertanz" beenden

Berlin - FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle verlangt von den Grünen, die neue Atompolitik der Bundesregierung mitzutragen. “Ich fordere die Grünen auf, mit ihrem Eiertanz …
Brüderle: Grüne müssen "Eiertanz" beenden
Atomausstieg: Grüne noch nicht sicher dabei

Atomausstieg: Grüne noch nicht sicher dabei

Berlin - Ob sie dem Atomausstieg der Regierung zustimmen, entscheiden die Grünen bei einem Sonderparteitag. Gefordert hatte die partei nämlich etwas anderes:
Atomausstieg: Grüne noch nicht sicher dabei
Atomausstieg: Energiekonzern auf Klagekurs

Atomausstieg: Energiekonzern auf Klagekurs

Düsseldorf - Der Energiekonzern Eon bleibt nach dem Kabinettsbeschluss zum Atomausstieg auf Klagekurs gegen die Brennelementesteuer. Was das Unternehmen erwartet:
Atomausstieg: Energiekonzern auf Klagekurs
Röttgen: Energiewende ist ein Meilenstein

Röttgen: Energiewende ist ein Meilenstein

Berlin - Ein Meilenstein sei der am Montag beschlossene Atom-Ausstieg, sagt Bundesumweltminister Norbert Röttgen. Doch er sprach auch von Einspar-Maßnahmen:
Röttgen: Energiewende ist ein Meilenstein
Ramsauer: Jetzt muss Energie gespart werden

Ramsauer: Jetzt muss Energie gespart werden

Berlin - Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) hat betont, dass im Zuge des Atomausstiegs deutlich mehr Energie gespart werden muss. Er plant allerdings auch ein …
Ramsauer: Jetzt muss Energie gespart werden
Rösler: Stromnetz-Ausbau im Turbo-Verfahren

Rösler: Stromnetz-Ausbau im Turbo-Verfahren

Berlin - Um den schnellstmöglichen Umstieg auf erneuerbare Energien herbeizuführen, kündigt Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler den Turbo-Ausbau von Stromnetzen an.
Rösler: Stromnetz-Ausbau im Turbo-Verfahren
Atomausstieg: Was kostet ein Meiler-Rückbau?

Atomausstieg: Was kostet ein Meiler-Rückbau?

Berlin - Die Demontage eines Atomkraftwerks dauert Jahre. Für die Atomindustrie ist der jetzt anstehende Rückbau von acht Kernkraftwerken eine riesige Herausforderung. Was es …
Atomausstieg: Was kostet ein Meiler-Rückbau?
Nach beschlossenem Atom-Aus: Klagen befürchtet

Nach beschlossenem Atom-Aus: Klagen befürchtet

Berlin - Die Zeit der Kernenergie in Deutschland scheint gezählt: Das Bundeskabinett beschloss die sofortige Abschaltung von acht Atommeilern. Das könnte für Ärger sorgen:
Nach beschlossenem Atom-Aus: Klagen befürchtet
EU: CSU will mehr Macht für Nationalstaaten

EU: CSU will mehr Macht für Nationalstaaten

Frankfurt/Main - Die CSU wendet sich gegen eine weitere Machtverschiebung in der Europäischen Union in Richtung Brüssel. Alexander Dobrindt verlangt offenbar eine Rückverlagerung …
EU: CSU will mehr Macht für Nationalstaaten
SPD: Merkel muss deutsche Sonderwege ausschließen

SPD: Merkel muss deutsche Sonderwege ausschließen

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss nach Ansicht der SPD bei ihrem USA-Besuch deutlich machen, dass es keine “deutschen Sonderwege“ mehr geben wird.
SPD: Merkel muss deutsche Sonderwege ausschließen
EHEC: Harsche Kritik an Krisenmanagement

EHEC: Harsche Kritik an Krisenmanagement

Berlin - Angesichts der EHEC-Infektionswelle wächst die Kritik am Krisenmanagement der schwarz-gelben Bundesregierung. Das am Mittwoch geplante Spitzentreffen bezeichnete Renate …
EHEC: Harsche Kritik an Krisenmanagement
Schlappe für Sozialisten in Portugal

Schlappe für Sozialisten in Portugal

Lissabon - Die Konservativen sollen Portugal aus der schweren Wirtschaftskrise holen. Bei den Wahlen erhielten sie eine komfortable Mehrheit. Die Sozialistische Partei von …
Schlappe für Sozialisten in Portugal
IWF bereitet Milliardenkredit für Ägypten vor

IWF bereitet Milliardenkredit für Ägypten vor

Washington - Der Internationale Währungsfonds (IWF) bereitet einen Hilfskredit über drei Milliarden Dollar (2,1 Milliarden Euro) für das Revolutionsland Ägypten vor.
IWF bereitet Milliardenkredit für Ägypten vor
Obama fordert Deutsche Unterstützung für Libyen

Obama fordert Deutsche Unterstützung für Libyen

US-Präsident Barack Obama erwartet von Deutschland noch tatkräftigere Unterstützung für einen Machtwechsel in Libyen.
Obama fordert Deutsche Unterstützung für Libyen
Koalitionsstreit um innere Sicherheit verschärft sich

Koalitionsstreit um innere Sicherheit verschärft sich

Berlin - In der Koalition verhärten sich die Fronten in der Innen- und Sicherheitspolitik immer mehr. Die Union drohte am Wochenende mit Blockade von Vorhaben der Liberalen.
Koalitionsstreit um innere Sicherheit verschärft sich
Russland befürchtet NATO-Bodenkrieg in Libyen

Russland befürchtet NATO-Bodenkrieg in Libyen

Singapur - Die NATO steht nach einer Einschätzung des stellvertretenden russischen Ministerpräsidenten Sergej Iwanow kurz vor dem Einsatz von Bodentruppen in Libyen.
Russland befürchtet NATO-Bodenkrieg in Libyen
Jetzt ist klar: In dieser Reihenfolge gehen die AKW vom Netz

Jetzt ist klar: In dieser Reihenfolge gehen die AKW vom Netz

Berlin - Die Abschaltreihenfolge bei den verbleibenden neun Atomkraftwerken in Deutschland ist wohl geklärt. Und, dass ein AKW als kalte Reserve länger als geplant erhalten bleibt.
Jetzt ist klar: In dieser Reihenfolge gehen die AKW vom Netz
Mladic erhält 50.000 Euro Rentennachzahlung

Mladic erhält 50.000 Euro Rentennachzahlung

Belgrad - Der im UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag angeklagte serbische Ex-General Ratko Mladic hat eine Rentennachzahlung von umgerechnet 50 000 Euro erhalten.
Mladic erhält 50.000 Euro Rentennachzahlung
Gabriel will mit Merkel über Atomausstieg verhandeln

Gabriel will mit Merkel über Atomausstieg verhandeln

Hamburg - Die SPD hält sich nach Worten von Parteichef Sigmar Gabriel eine Zustimmung im Bundestag zum geplanten Atomausstieg noch offen. Der SPD-Chef fordert Verhandlungen über …
Gabriel will mit Merkel über Atomausstieg verhandeln
Linksextremismus: Sicherheitslage "merklich verschärft"

Linksextremismus: Sicherheitslage "merklich verschärft"

Hamburg - Der Verfassungsschutz ist besorgt über das Erstarken der militanten linken Szene in Deutschland. Die Sicherheitslage habe sich merklich verschärft. Besorgniserregend ist …
Linksextremismus: Sicherheitslage "merklich verschärft"
Jemen: Saudiarabischer König vermittelt Waffenruhe

Jemen: Saudiarabischer König vermittelt Waffenruhe

Sanaa - Der blutige Machtkampf im Jemen ist kurzzeitig eskaliert. Jetzt gelang es dem saudiarabischen König Abdullah, eine einwöchige Waffenruhe zwischen den Regierungstruppen im …
Jemen: Saudiarabischer König vermittelt Waffenruhe
Westerwelle in Vietnam: Unterstützung bei U-Bahn-Projekt

Westerwelle in Vietnam: Unterstützung bei U-Bahn-Projekt

Hanoi - Beim Besuch in Vietnam wirbt Außenminister Westerwelle dafür, dass die Beziehungen zu Deutschland noch enger werden. Für die deutsche Wirtschaft geht es unter anderem um …
Westerwelle in Vietnam: Unterstützung bei U-Bahn-Projekt
Merkel wirbt beim Bürger für ihre Energiewende

Merkel wirbt beim Bürger für ihre Energiewende

Berlin - Kanzlerin Merkel will die schwarz-gelbe Energiewende im breiten Konsens verabschieden. Zuletzt ging sie noch auf nicht unerhebliche Wünsche der Länder ein - nun versucht …
Merkel wirbt beim Bürger für ihre Energiewende
Seehofer verspricht Sicherheit bei der Energieversorgung

Seehofer verspricht Sicherheit bei der Energieversorgung

Berlin - Dem geplanten Atomausstieg 2022 sieht der bayerische Ministerpräsident Horst Seeofer sorgenfrei entgegen: Er verspricht den Bürgern, dass die Energieversorgung gesichert …
Seehofer verspricht Sicherheit bei der Energieversorgung
Nato-Kampfhubschrauber greifen erstmals in Libyen ein

Nato-Kampfhubschrauber greifen erstmals in Libyen ein

Neapel - Nato-Kampfhubschrauber haben erstmals in den Libyen-Konflikt eingegriffen. Wie die Nato am mitteilte, griffen die Helikopter Militärfahrzeuge und militärisches Gerät an.
Nato-Kampfhubschrauber greifen erstmals in Libyen ein
US-Abgeordnete wollen von Obama Antworten zu Libyen

US-Abgeordnete wollen von Obama Antworten zu Libyen

Washington - Der seit über zwei Monaten andauernde Libyen-Militäreinsatz des Westens löst im US-Kongress zunehmend Ungeduld aus.
US-Abgeordnete wollen von Obama Antworten zu Libyen
Koalitions-Zoff: Dobrindt greift Zeil wieder an

Koalitions-Zoff: Dobrindt greift Zeil wieder an

München - Der Koalitionsstreit zwischen CSU und FDP in Bayern setzt sich fort. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt erneuerte seine Attacken auf Wirtschaftsminister Martin Zeil …
Koalitions-Zoff: Dobrindt greift Zeil wieder an
US-Politiker Edwards: Spenden für Geliebte missbraucht?

US-Politiker Edwards: Spenden für Geliebte missbraucht?

Washington - Er soll im Vorwahlkampf 2008 Spendengelder missbraucht haben, um eine außereheliche Affäre zu vertuschen - jetzt hat die US-Justiz den Demokraten John Edwards …
US-Politiker Edwards: Spenden für Geliebte missbraucht?
Atomausstieg: So gehts weiter

Atomausstieg: So gehts weiter

Berlin - Beim Treffen der Ministerpräsidenten wurden einige Entscheidungen getroffen, andere wurden vertagt. Was der Plan ist für die kommenden Jahre und was noch zu klären ist:
Atomausstieg: So gehts weiter
Regierungskrise? Zeil greift Seehofer jetzt direkt an

Regierungskrise? Zeil greift Seehofer jetzt direkt an

München  - Trotz der jüngsten Bekenntnisse zur Koalition eskaliert die Regierungskrise zwischen CSU und FDP. Martin Zeil sprach von nicht rechtfertigbaren Verhalten seitens der …
Regierungskrise? Zeil greift Seehofer jetzt direkt an
Energiewende: Merkel ist sich mit Ministern einig

Energiewende: Merkel ist sich mit Ministern einig

Berlin - Die Kanzlerin schaltet nach Protesten auf Kompromiss mit den Ländern. Die Atommeiler sollen stufenweise bis 2022 vom Netz - unwiderruflich. Damit ist parteiübergreifende …
Energiewende: Merkel ist sich mit Ministern einig
Freiheitsmedaille für Merkel - Gottschalk und Klinsmann sind dabei

Freiheitsmedaille für Merkel - Gottschalk und Klinsmann sind dabei

Berlin / Washington - Angela Merkel reist am Montag in die USA, doch nicht nur aus diplomatischen Gründen. Die CDU-Politikerin bekommt auf einem Staatsbanket die Freiheitsmedaille …
Freiheitsmedaille für Merkel - Gottschalk und Klinsmann sind dabei
Kretschmann hält an Baustopp von Stuttgart 21 fest

Kretschmann hält an Baustopp von Stuttgart 21 fest

Berlin - Das Land Baden-Württemberg hält an einem verlängerten Baustopp für “Stuttgart 21“ fest. Ein Treffen von Winfried Kretschmann mit Peter Ramsauer in Berlin brachte keine …
Kretschmann hält an Baustopp von Stuttgart 21 fest
Mladic: "Bin ein schwer kranker Mann"

Mladic: "Bin ein schwer kranker Mann"

Den Haag - Der ehemalige serbische General und mutmaßliche Kriegsverbrecher Ratko Mladic wurde dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag vorgeführt. Die Bilder.
Mladic: "Bin ein schwer kranker Mann"
Hoderlein tritt aus SPD aus

Hoderlein tritt aus SPD aus

Kulmbach - Der ehemalige Landesvorsitzende der bayerischen SPD, Wolfgang Hoderlein, ist aus der Partei ausgetreten. Als Begründung gab er Differenzen mit der Parteipolitik an.
Hoderlein tritt aus SPD aus
Tripolis: Erneute Angriffswelle der Nato

Tripolis: Erneute Angriffswelle der Nato

Tripolis - NATO-Kampfflugzeuge haben in der Nacht zum Freitag mindestens zehn Luftangriffe im Großraum Tripolis geflogen. Dabei wurde eine Polizeiwache und ein Militärstützpunkt …
Tripolis: Erneute Angriffswelle der Nato
Kretschmann und Ramsauer verhandeln über Stuttgart 21

Kretschmann und Ramsauer verhandeln über Stuttgart 21

Berlin - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist mit Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer  zusammengekommen, um über die Zukunft von Stuttgart 21 zu …
Kretschmann und Ramsauer verhandeln über Stuttgart 21
UN-Tribunal: Mladic ist verhandlungsfähig

UN-Tribunal: Mladic ist verhandlungsfähig

Belgrad - Der serbische Ex-General Ratko Mladic, der im UN-Tribunal in Den Haag auf seinen Prozess wegen schwerster Kriegsverbrechen wartet, ist verhandlungsfähig. Dies wurde …
UN-Tribunal: Mladic ist verhandlungsfähig
NATO fliegt mindestens zehn Luftangriffe auf Tripolis

NATO fliegt mindestens zehn Luftangriffe auf Tripolis

Tripolis - Die NATO hat am frühen Freitagmorgen mindestens zehn Luftangriffe auf die libysche Hauptstadt Tripolis geflogen. Dabei seinen Kasernen in der Nähe des Anwesens von …
NATO fliegt mindestens zehn Luftangriffe auf Tripolis
Trauerfeier für in Afghanistan getötete Soldaten

Trauerfeier für in Afghanistan getötete Soldaten

Hannover - Mit einer zentralen Trauerfeier in Hannover nimmt die Bundeswehr heute (3. Juni) Abschied von drei in Afghanistan getöteten Soldaten. Die getöteten Soldaten stammten …
Trauerfeier für in Afghanistan getötete Soldaten
Wehrbeauftragter will Bundeswehr in Afghanistan aufrüsten

Wehrbeauftragter will Bundeswehr in Afghanistan aufrüsten

Osnabrück - Vor dem Hintergrund einer tödlichen Anschlagsserie auf deutsche Soldaten in Nordafghanistan hat der Wehrbeauftragte des Bundestages eine weitere Aufrüstung der …
Wehrbeauftragter will Bundeswehr in Afghanistan aufrüsten
Libyen-Konflikt: Russland will vermitteln

Libyen-Konflikt: Russland will vermitteln

Tripolis/Rom - Russland steht nach Angaben von Präsident Dmitri Medwedew für eine Vermittlung zwischen den Konfliktparteien bereit. Dies wurde während eines Treffens in Rom …
Libyen-Konflikt: Russland will vermitteln
Russland verbietet Gemüse aus allen EU-Staaten

Russland verbietet Gemüse aus allen EU-Staaten

Moskau - Wegen der EHEC-Gefahr erweitert Russland das Einfuhrverbot, das bisher nur für Gemüse aus Deutschland und Frankreich galt, auch auf die restlichen EU-Staaten
Russland verbietet Gemüse aus allen EU-Staaten
Pauli spricht über uneheliche Kinder von CSU-Politikern

Pauli spricht über uneheliche Kinder von CSU-Politikern

München - Löst Ex-CSU-Rebellin Gabriele Pauli (53) wieder ein Erdbeben in ihrer früheren Partei aus? In einem Interview spricht sie über uneheliche Kinder von CSU-Politikern.
Pauli spricht über uneheliche Kinder von CSU-Politikern
Deutscher Soldat bei Anschlag der Taliban getötet

Deutscher Soldat bei Anschlag der Taliban getötet

Kundus - Fünf Tage nach dem verheerenden Anschlag in Nordafghanistan ist in der Region erneut ein deutscher Soldat getötet worden. Die Bundeswehr bestätigte den Tod des Soldaten …
Deutscher Soldat bei Anschlag der Taliban getötet
Japans Premier übersteht Misstrauensvotum

Japans Premier übersteht Misstrauensvotum

Tokio - Japans unter Druck stehender Ministerpräsident Naoto Kan hat ein Misstrauensvotum der Opposition überstanden. Vor dem Votum durch das Unterhaus hatte der Regierungschef …
Japans Premier übersteht Misstrauensvotum
Plagiats-Affäre: Koch-Mehrin bittet um Anhörung

Plagiats-Affäre: Koch-Mehrin bittet um Anhörung

Heidelberg - Die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin hat in der Plagiats-Affäre um ihre Doktorarbeit die Universität Heidelberg um eine persönliche Anhörung gebeten. Die …
Plagiats-Affäre: Koch-Mehrin bittet um Anhörung
Bericht: Hartz-IV-Satz steigt womöglich um 10 Euro

Bericht: Hartz-IV-Satz steigt womöglich um 10 Euro

Essen - Langzeitarbeitslose und ihre Familien können sich einem Zeitungsbericht zufolge womöglich auf eine Erhöhung des Hartz-IV-Satzes um zehn Euro im nächsten Jahr freuen. Wie …
Bericht: Hartz-IV-Satz steigt womöglich um 10 Euro
Ärzte verbieten sich Sterbehilfe

Ärzte verbieten sich Sterbehilfe

Kiel - Lang und kontrovers war die Debatte auf dem Ärztetag - am Ende verboten es sich die Mediziner, Patienten beim Sterben zu helfen. Auch andere heikle ethische Fragen standen …
Ärzte verbieten sich Sterbehilfe
Atommüll-Transport nach Gorleben genehmigt

Atommüll-Transport nach Gorleben genehmigt

Salzgitter - Der nächste Atommüll-Transport von Frankreich ins niedersächsische Zwischenlager Gorleben ist genehmigt. Es handelt sich um elf Behälter. Ein genauer Termin wurde …
Atommüll-Transport nach Gorleben genehmigt
Obama muss Schuldenlimit erhöhen

Obama muss Schuldenlimit erhöhen

Washington - Barack Obama steht mit dem Rücken zur Wand: Findet er nicht bis Anfang August eine Lösung im Schuldenstreit, droht das Undenkbare - die USA wären zahlungsunfähig. Was …
Obama muss Schuldenlimit erhöhen
Gaddafis früherer Ölminister unterstützt Rebellen

Gaddafis früherer Ölminister unterstützt Rebellen

Dubai - Sein Flucht aus Libyen war vom Regime zunächst als “Dienstreise“ abgetan worden. Nun hat sich Gaddafis früherer Ölminister Ghanim in Rom als Unterstützer der Rebellen …
Gaddafis früherer Ölminister unterstützt Rebellen
Gewalt gegen Polizei steigt

Gewalt gegen Polizei steigt

München - Sie sollen die Bürger schützen, doch immer öfter werden sie selbst zum Opfer brutaler Gewalt. Erstmals hat Bayern eine Statistik zur Gewalt gegen Polizeibeamte vorgelegt.
Gewalt gegen Polizei steigt
Afrika will weiter politische Lösung in Libyen

Afrika will weiter politische Lösung in Libyen

Brüssel - Die Afrikanische Union sucht weiter nach einem diplomatischen Ausweg aus der Krise in Libyen. Anders als die EU fordert die AU keinen Rücktritt von Gadaffi.
Afrika will weiter politische Lösung in Libyen
SOS in Weißrussland: Regierung bittet IWF um Hilfe

SOS in Weißrussland: Regierung bittet IWF um Hilfe

Minsk - Panik in Weißrussland: Das Land steckt in seiner schwersten Finanzkrise seit dem Ende der Sowjetunion. Jetzt bittet das autoritäre Regime den IWF um einen Kredit.
SOS in Weißrussland: Regierung bittet IWF um Hilfe
Atomausstieg: "Deutsche haben einen Knall"

Atomausstieg: "Deutsche haben einen Knall"

Brüssel - Der deutsche Atomausstieg stößt auch im Europaparlament auf Kritik. "Die Deutschen haben einen Knall", denkt so mancher  Abgeordneter anderer Länder.
Atomausstieg: "Deutsche haben einen Knall"
Überflug-Eklat: Berlin sieht Schuld beim Iran

Überflug-Eklat: Berlin sieht Schuld beim Iran

Berlin - Nachdem der iranische Botschafter die Schuld für den Überflugs-Eklat bei Deutschland sieht, setzt sich die Bundesregierung zur Wehr. Die Flugbereitschaft der Bundeswehr …
Überflug-Eklat: Berlin sieht Schuld beim Iran
Regierung hat keine Angst vor Eon-Klage

Regierung hat keine Angst vor Eon-Klage

Berlin - Die angekündigte Klage des Energiekonzerns Eon lässt die Regierung kalt. Finanzminister Schäuble will die Unternehmen an der Sanierung des Atommülllagers Asse beteiligen.
Regierung hat keine Angst vor Eon-Klage
NATO verlängert Libyen-Einsatz bis Ende September

NATO verlängert Libyen-Einsatz bis Ende September

Brüssel - Drei Monate länger als ursprünglich geplant will die Nato Krieg in Libyen führen. Die Allianz hält die Fortführung für nötig, weil Gaddafi nicht weichen will.
NATO verlängert Libyen-Einsatz bis Ende September
Nato und Russland schützen Luftraum gemeinsam

Nato und Russland schützen Luftraum gemeinsam

Brüssel - Die Nato und Russland wollen künftig den europäischen Luftraum gemeinsam vor möglichen Terrorgefahren durch gekaperte Flugzeuge schützen.
Nato und Russland schützen Luftraum gemeinsam
Anwalt: Mladic kam 2009 unentdeckt in Belgrader Klinik

Anwalt: Mladic kam 2009 unentdeckt in Belgrader Klinik

Belgrad - Offenbar wurde der Kriegsverbrecher Mladic 2009 in einem Belgrader Militärkrankenhaus operiert. Wusste der Gesundheitsminister davon? Er bezeichnet sich als Freund von …
Anwalt: Mladic kam 2009 unentdeckt in Belgrader Klinik
Trotz Absage der Kanzlerin: Seehofer will für Pkw-Maut kämpfen

Trotz Absage der Kanzlerin: Seehofer will für Pkw-Maut kämpfen

München - Mit der klaren Absage von Kanzlerin Merkel an eine Pkw-Maut für ausländische Autos will sich CSU-Chef Horst Seehofer nicht abfinden. Er will weiter dafür kämpfen.
Trotz Absage der Kanzlerin: Seehofer will für Pkw-Maut kämpfen