Massengrab mit 1200 Leichen in Libyen entdeckt

Massengrab mit 1200 Leichen in Libyen entdeckt

Tripolis/Kairo - Ermittler des libyschen Übergangsrates haben in der Hauptstadt Tripolis ein Massengrab mit mehr als 1200 Leichen aus dem Jahr 1996 gefunden.
Massengrab mit 1200 Leichen in Libyen entdeckt
Widerstand gegen Steinbrück in SPD

Widerstand gegen Steinbrück in SPD

Berlin - Bei der SPD-Linken formiert sich Widerstand gegen eine mögliche Kanzlerkandidatur des früheren Bundesfinanzministers Peer Steinbrück.
Widerstand gegen Steinbrück in SPD
Saudische Frauen dürfen 2015 wählen

Saudische Frauen dürfen 2015 wählen

Riad - Bei den Kommunalwahlen in Saudi-Arabien 2015 dürfen Frauen zum ersten Mal ihre Stimme abgeben. Am Dienstag wird auch gewählt, allerdings sind Frauen dann noch nicht …
Saudische Frauen dürfen 2015 wählen
Zeil will ausgewanderte Fachkräfte zurückholen

Zeil will ausgewanderte Fachkräfte zurückholen

München - Mit einer Werbekampagne im Ausland will Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) ausgewanderte Akademiker und Fachkräfte zurück nach Bayern holen.
Zeil will ausgewanderte Fachkräfte zurückholen
Umjubelte Rückkehr für Abbas in Ramallah

Umjubelte Rückkehr für Abbas in Ramallah

Ramallah - Nach seinem vieldiskutierten Auftritt vor der UN-Vollversammlung in New York und dem Antrag die Anerkennung eines eigenen Palästinenserstaats wurde Präsident Abbas …
Umjubelte Rückkehr für Abbas in Ramallah
Rösler: Nicht von Finanzmärkten treiben lassen

Rösler: Nicht von Finanzmärkten treiben lassen

Hannover - Der FDP-Vorsitzende und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler hat sich gegen Kritik an seinen Äußerungen zu einer möglichen geordneten Insolvenz von Griechenland …
Rösler: Nicht von Finanzmärkten treiben lassen
SPD im Aufschwung: Wowereit ist zweitbeliebtester Politiker

SPD im Aufschwung: Wowereit ist zweitbeliebtester Politiker

Berlin - Nach seinem Sieg bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl erfreut sich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) bei den Wählern großer Beliebtheit.
SPD im Aufschwung: Wowereit ist zweitbeliebtester Politiker
Trotz Ude-Kandidatur: CSU klar vorne

Trotz Ude-Kandidatur: CSU klar vorne

München - Die CSU in Bayern bleibt trotz der möglichen Kandidatur des SPD-Hoffnungsträgers Christian Ude in der Wählergunst klar vorn. Die FDP würde - wenn jetzt Wahl wäre - aus …
Trotz Ude-Kandidatur: CSU klar vorne
Künast schließt Schwarz-Grün aus

Künast schließt Schwarz-Grün aus

Berlin - Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hat ihre Partei aufgefordert, Bündnisse mit der Union bei den kommenden Wahlen kategorisch ausschließen.
Künast schließt Schwarz-Grün aus
Rettungsschirm: Schäuble kann sich früheren Start vorstellen

Rettungsschirm: Schäuble kann sich früheren Start vorstellen

Washington - Finanzminister Wolfgang Schäuble schließt einen früheren Start des dauerhaften Rettungsschirms ESM noch vor Mitte 2013 nicht mehr aus.
Rettungsschirm: Schäuble kann sich früheren Start vorstellen
Gabriel: Volksentscheide über Europa und Euro

Gabriel: Volksentscheide über Europa und Euro

Berlin - SPD-Parteichef Sigmar Gabriel hat sich für Volksentscheide über die Zukunft Europas und des Euros ausgesprochen.
Gabriel: Volksentscheide über Europa und Euro
Human Rights Watch fordert Festnahme von Dick Cheney

Human Rights Watch fordert Festnahme von Dick Cheney

New York - Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat von Kanada die Festnahme des amerikanischen Ex-Vizepräsidenten Dick Cheney gefordert.
Human Rights Watch fordert Festnahme von Dick Cheney
Künast: Schwarz-Grün hat keine Zukunft

Künast: Schwarz-Grün hat keine Zukunft

Berlin - Die Grünen sollen nach dem Willen der Bundestagsfraktionschefin Renate Künast Bündnisse mit der Union bei den kommenden Wahlen kategorisch ausschließen.
Künast: Schwarz-Grün hat keine Zukunft
UN-Generalsekretär rügt Ahmadinedschad

UN-Generalsekretär rügt Ahmadinedschad

New York - Ungewohnt deutliche Kritik hat UN-Generalsekretär Ban Ki Moon am iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad geäußert.
UN-Generalsekretär rügt Ahmadinedschad
US-Regierung droht erneut die Lahmlegung

US-Regierung droht erneut die Lahmlegung

Washington - Der US-Regierung droht nach Medienberichten wegen eines Haushaltsstreits erneut die Lahmlegung. Wenn sich der Kongress nicht vor dem 1. Oktober einigt, sitzt sie …
US-Regierung droht erneut die Lahmlegung
Putin will 2012 wieder Präsident werden

Putin will 2012 wieder Präsident werden

Moskau - Russlands starker Mann Wladimir Putin kehrt aller Voraussicht nach in den Kreml zurück. Präsident Medwedew schlug den Regierungschef als seinen Nachfolger vor. Ein Sieg …
Putin will 2012 wieder Präsident werden
Niebel: FDP soll sich an Piratenpartei orientieren

Niebel: FDP soll sich an Piratenpartei orientieren

Berlin - Nach der Serie von FDP-Wahlniederlagen hat Entwicklungsminister Dirk Niebel seiner Partei empfohlen, sich auch an der erfolgreichen Piratenpartei zu orientieren.
Niebel: FDP soll sich an Piratenpartei orientieren
Gauweiler schließt weitere Euro-Klage nicht aus

Gauweiler schließt weitere Euro-Klage nicht aus

Ingolstadt - Der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler kann sich eine weitere Klage gegen den Euro-Rettungsschirm vorstellen.
Gauweiler schließt weitere Euro-Klage nicht aus
Tochter Aischa: Gaddafi ist in bester Stimmung

Tochter Aischa: Gaddafi ist in bester Stimmung

Tripolis/Kairo - Der libysche Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi ist nach Angaben seiner Tochter in bester Stimmung und zum Kampf entschlossen. In einer Rundfunkbotschaft nannte die …
Tochter Aischa: Gaddafi ist in bester Stimmung
Schäuble: Rettung Griechenlands dauert zehn Jahre

Schäuble: Rettung Griechenlands dauert zehn Jahre

Düsseldorf - Griechenland braucht nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) rund zehn Jahre, um sich von der Krise zu erholen. Das griechische Volk müsse …
Schäuble: Rettung Griechenlands dauert zehn Jahre
Wegen Schulden: Merkel kritisiert Hannelore Kraft

Wegen Schulden: Merkel kritisiert Hannelore Kraft

Dortmund - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Finanz- und Haushaltspolitik von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) kritisiert. Was die Kanzlerin der …
Wegen Schulden: Merkel kritisiert Hannelore Kraft
Netanjahu reicht Palästinensern die Hand in Frieden

Netanjahu reicht Palästinensern die Hand in Frieden

New York - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den Palästinensern die Hand zum Frieden ausgestreckt.
Netanjahu reicht Palästinensern die Hand in Frieden
Gauweiler will Ramsauer als CSU-Vize beerben

Gauweiler will Ramsauer als CSU-Vize beerben

München/Ingolstadt - Peter Gauweiler hat die Spekulationen um seine Kandidatur als stellvertretender CSU-Vorsitzender beendet. Beim Parteitag wird es zu einer Kampfabstimmung …
Gauweiler will Ramsauer als CSU-Vize beerben
Tausende Palästinenser feiern Antrag auf UN-Mitgliedschaft

Tausende Palästinenser feiern Antrag auf UN-Mitgliedschaft

Ramallah - Tausende Palästinenser haben im ganzen Westjordanland begeistert den Antrag ihres Landes auf eine Vollmitgliedschaft bei den UN gefeiert.
Tausende Palästinenser feiern Antrag auf UN-Mitgliedschaft
Abbas: Zeit für palästinensischen Staat gekommen

Abbas: Zeit für palästinensischen Staat gekommen

New York - Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat offiziell die Aufnahme eines Staates Palästina bei den Vereinten Nationen beantragt.
Abbas: Zeit für palästinensischen Staat gekommen
Bundestag beschließt neue Arbeitsmarktförderung

Bundestag beschließt neue Arbeitsmarktförderung

Berlin - Die Programme für Arbeitslose bei der Jobsuche werden künftig stärker auf Weiterbildung ausgerichtet. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen berurteilt die Lage am …
Bundestag beschließt neue Arbeitsmarktförderung
Roth: Seeehofer führt "Sezessionskrieg" gegen Merkel

Roth: Seeehofer führt "Sezessionskrieg" gegen Merkel

Amberg - Die Grünen fordern wegen des Dauerkrachs in der Berliner Koalition um die Euro-Krise sofortige Neuwahlen. CSU und FDP schürten zusammen "antieuropäischen Populismus."
Roth: Seeehofer führt "Sezessionskrieg" gegen Merkel
Blamage für Schwarz-Gelb: Schmalzl zieht Reißleine

Blamage für Schwarz-Gelb: Schmalzl zieht Reißleine

Berlin - Neuer Tiefschlag für Schwarz-Gelb: Der umstrittene Kandidat für das Amt des Generalbundesanwalts zieht selbst die Reißleine. Die eilige Suche nach einem neuen …
Blamage für Schwarz-Gelb: Schmalzl zieht Reißleine
Euro-Rettung: Gysi fordert Garantieerklärung

Euro-Rettung: Gysi fordert Garantieerklärung

Saarbrücken - Die Linke fordert vor der Entscheidung des Bundestages über die Aufstockung des Euro-Rettungschirmes (EFSF) eine neue Garantieerklärung von Bundeskanzlerin Angela …
Euro-Rettung: Gysi fordert Garantieerklärung
Grüne: Nicht mehr als 50 Prozent Gesamtsteuern

Grüne: Nicht mehr als 50 Prozent Gesamtsteuern

Berlin - Grünen-Chef Cem Özdemir will auch reichen Bürgern nicht zumuten, dass sie mehr als die Hälfte ihres Einkommens an Steuern zahlen müssen.
Grüne: Nicht mehr als 50 Prozent Gesamtsteuern
Söder startet Initiative für mehr Männergesundheit

Söder startet Initiative für mehr Männergesundheit

München - Gesündere Männer will das Land - Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) hat am Freitag eine bayernweite Initiative für Männergesundheit gestartet.
Söder startet Initiative für mehr Männergesundheit
Libyen: Rösler legt Aufbauplan vor

Libyen: Rösler legt Aufbauplan vor

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler hat einen Zehn-Punkte-Plan für Libyen erarbeitet. Es gehe darum, das Land wieder in die internationale Staatengemeinschaft zu …
Libyen: Rösler legt Aufbauplan vor
Gesetz für Gentests an Embryonen abgesegnet

Gesetz für Gentests an Embryonen abgesegnet

Berlin - Der Bundesrat hat das Gesetz zur Präimplantationsdiagnostik (PID) passieren lassen. Damit werden Gentests an Embryonen in bestimmten Fällen künftig legal.
Gesetz für Gentests an Embryonen abgesegnet
Umfrage: Piraten auch im Bund auf dem Vormarsch

Umfrage: Piraten auch im Bund auf dem Vormarsch

Mainz - Die Piratenpartei erhält nach ihrem Erfolg bei der Berlin-Wahl auch bundesweit viel Zuspruch. 19 Prozent der Wähler können sich vorstellen, die Piratenpartei zu wählen. …
Umfrage: Piraten auch im Bund auf dem Vormarsch
Schöne Präsidentin: Schuhe für 74.000 Euro gekauft?

Schöne Präsidentin: Schuhe für 74.000 Euro gekauft?

Buenos Aires - Argentiniens Präsidentin Cristina Kirchner sorgt mit einem angeblichen Schuhkauf für Wirbel. Nach einem Bericht soll sie während eines Staatsbesuchs in Frankreich …
Schöne Präsidentin: Schuhe für 74.000 Euro gekauft?
Bahr: Landarzt nicht nur in "Vorabendserien"

Bahr: Landarzt nicht nur in "Vorabendserien"

Berlin - Der Bundestag hat am Freitag erstmals über das Gesetz zur Bekämpfung des Landärztemangels beraten. Mit “gezielten Anreizen“ will die Bundesregierung Ärzte künftig in dünn …
Bahr: Landarzt nicht nur in "Vorabendserien"
Bundestag: Kompromiss zu Steuervereinfachung

Bundestag: Kompromiss zu Steuervereinfachung

Berlin - Der Bundestag hat den Kompromiss über Steuervereinfachungen gebilligt. Der Vorlage aus dem Vermittlungsausschuss stimmten am Freitag alle Fraktionen zu.
Bundestag: Kompromiss zu Steuervereinfachung
Präsident Salih zurück im Jemen

Präsident Salih zurück im Jemen

Sanaa - Nach mehr als dreimonatiger Abwesenheit ist der umstrittene jemenitische Präsident Ali Abdullah Salih nach Sanaa zurückgekehrt. Er traf laut einem Bericht der staatlichen …
Präsident Salih zurück im Jemen
Piratenpartei strebt Einzug in den Bundestag an

Piratenpartei strebt Einzug in den Bundestag an

Berlin - Die Piratenpartei will ihren Sensationserfolg bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus bei der Bundestagswahl 2013 wiederholen.
Piratenpartei strebt Einzug in den Bundestag an
Ahmadinedschad: 9/11 war inszeniert

Ahmadinedschad: 9/11 war inszeniert

New York - Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat die Anschläge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 als inszeniert bezeichnet.
Ahmadinedschad: 9/11 war inszeniert
Eklat bei UN: Ahmadinedschad greift Westen an

Eklat bei UN: Ahmadinedschad greift Westen an

New York - Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat am Donnerstag erneut einen Eklat in der UN-Vollversammlung in New York provoziert. Wie der Iraner erneut zahlreiche Diplomaten …
Eklat bei UN: Ahmadinedschad greift Westen an
Grüne: Angst vor dem Haus-Piraten

Grüne: Angst vor dem Haus-Piraten

München - Bei Münchens Grünen geht die Angst vor dem hauseigenen Piraten um, vor allem bei Bürgermeister Hep Monatzeder. Ein Kandidat nimmt sich die Berliner Neu-Parlamentarier …
Grüne: Angst vor dem Haus-Piraten
Unverhoffte Milliarden aus Gaddafis Schatz-Schatulle

Unverhoffte Milliarden aus Gaddafis Schatz-Schatulle

Tripolis - Mit ihren Erfolgen in der Wüste schneiden die Milizen des Übergangsrates den letzten Gaddafi-Getreuen den Weg ins Exil ab. In der Nationalbank fanden die neuen …
Unverhoffte Milliarden aus Gaddafis Schatz-Schatulle
Freie Wähler wollen "Keule der CSU" sein

Freie Wähler wollen "Keule der CSU" sein

Würzburg - Die Freien Wähler (FW) wollen ihre Rolle als potenzielle Königsmacher bei der Landtagswahl 2013 nutzen und der bayerischen Landespolitik bis dahin verstärkt ihren …
Freie Wähler wollen "Keule der CSU" sein
Berliner SPD verzichtet auf zweites Treffen mit CDU

Berliner SPD verzichtet auf zweites Treffen mit CDU

Berlin - Einen Tag nach den Grünen hat die Berliner SPD mit der CDU die Chance für die Bildung einer Koalition ausgelotet. Weiteren Gesprächsbedarf sieht der Regierende …
Berliner SPD verzichtet auf zweites Treffen mit CDU
Freispruch für CDU-Abgeordneten

Freispruch für CDU-Abgeordneten

Landau - Im Prozess um Geheimnisverrat im Zusammenhang mit der Nürburgring-Affäre ist der rheinland-pfälzische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Billen freigesprochen worden.
Freispruch für CDU-Abgeordneten
Frankreich startet Afghanistan-Rückzug

Frankreich startet Afghanistan-Rückzug

Paris - Frankreich beginnt mit dem Truppenabzug aus Afghanistan. Ende Oktober werde eine erste Kompanie mit rund 200 Soldaten das Land verlassen haben, kündigte das …
Frankreich startet Afghanistan-Rückzug
Justizminister beraten über Sicherungsverwahrung

Justizminister beraten über Sicherungsverwahrung

Magdeburg - Die Justizminister von Bund und Länder beraten seit Donnerstagmittag in Magdeburg über die Reform der Sicherungsverwahrung für Schwerverbrecher. Die Zeit drängt.
Justizminister beraten über Sicherungsverwahrung
Palästinensische Demonstranten werfen Obama Heuchelei vor

Palästinensische Demonstranten werfen Obama Heuchelei vor

Ramallah - Palästinensische Demonstranten haben die Haltung von US-Präsident Barack Obama zu einem Antrag der Palästinenser auf Anerkennung eines eigenen Staats bei den UN scharf …
Palästinensische Demonstranten werfen Obama Heuchelei vor
Parlament: Keine Haft für Berlusconi-Abgeordneten

Parlament: Keine Haft für Berlusconi-Abgeordneten

Rom - Das Abgeordnetenhaus in Rom hat sich gegen einen Antrag ausgesprochen, einem ehemaligen Mitarbeiter und engen Berater von Wirtschaftsminister Giulio Tremonti seine Immunität …
Parlament: Keine Haft für Berlusconi-Abgeordneten
Seehofer verschärft Ton in Euro-Debatte

Seehofer verschärft Ton in Euro-Debatte

Bad Staffelstein - Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer lehnt weitere Hilfspakete im Zusammenhang mit der Euro-Schuldenkrise strikt ab. Seehofer kündigte an, er trage nur noch die …
Seehofer verschärft Ton in Euro-Debatte
Gaddafi-Truppen in Sirte geben nicht auf

Gaddafi-Truppen in Sirte geben nicht auf

Misrata - Die Schlacht um Gaddafis Heimatstadt Sirte gestaltet sich für die Truppen des libyschen Übergangsrates schwieriger als erwartet. Die Soldaten des Diktaktors haben eine …
Gaddafi-Truppen in Sirte geben nicht auf
Niederlande blockieren Schengen-Beitritt Rumäniens

Niederlande blockieren Schengen-Beitritt Rumäniens

Brüssel - Die Niederlande blockieren den geplanten Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen. Beide Länder müssten "noch eine Menge tun".
Niederlande blockieren Schengen-Beitritt Rumäniens
Minister verteilt Ohrfeigen an Kritiker

Minister verteilt Ohrfeigen an Kritiker

Prag - Mit vier Schlägen ins Gesicht hat der tschechische Finanzminister Miroslav Kalousek einen jungen Mann abgekanzelt, der ihn als Verbrecher und “Scheißkerl“ beschimpft haben …
Minister verteilt Ohrfeigen an Kritiker
Piraten: Start frei für Online-Parlament?

Piraten: Start frei für Online-Parlament?

Berlin - Die frisch gewählten Piraten wollen ihre Politik mit Hilfe des Internets transparent machen. Ihre Vorbereitungen auf die Parlamentsarbeit bleiben dagegen ein wenig …
Piraten: Start frei für Online-Parlament?
Friedrich: Anti-Terror-Gesetze haben Anschläge verhindert

Friedrich: Anti-Terror-Gesetze haben Anschläge verhindert

Berlin - Innenminister Hans-Peter Friedrich hat die geplante Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze als notwendig bezeichnet. Die 2001 eingeführten Regelungen hätten “einige …
Friedrich: Anti-Terror-Gesetze haben Anschläge verhindert
Union pocht auf Sicherungsverwahrung auch für Minderjährige

Union pocht auf Sicherungsverwahrung auch für Minderjährige

Berlin - Unmittelbar vor der Justizminister-Sonderkonferenz zur Reform der Sicherungsverwahrung am Donnerstag pochen die Unionsminister darauf, die geplante Neuregelung auch auf …
Union pocht auf Sicherungsverwahrung auch für Minderjährige
Özdemir wirft Rösler "planloses Zündeln" vor

Özdemir wirft Rösler "planloses Zündeln" vor

Frankfurt - Der Grünen-Bundesvorsitzende Cem Özdemir forderte die FDP auf, “zum Grundkonsens der deutschen Nachkriegsordnung zurückkehren“.
Özdemir wirft Rösler "planloses Zündeln" vor
Ströbele: Auf die Kleidung des Papstes kommt es an

Ströbele: Auf die Kleidung des Papstes kommt es an

Berlin - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele will sein Verhalten während der Rede von Papst Benedikt XVI. am Donnerstag im Bundestag auch von dessen Kleidung …
Ströbele: Auf die Kleidung des Papstes kommt es an
SPD in Mecklenburg-Vorpommern will mit CDU regieren

SPD in Mecklenburg-Vorpommern will mit CDU regieren

Rostock - Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern will weiter mit der CDU regieren. Alternativ hätten sich die Sozialdemokraten nach der Landtagswahl nur für Gespräche mit der …
SPD in Mecklenburg-Vorpommern will mit CDU regieren
Athen kündigt harte Einschnitte an

Athen kündigt harte Einschnitte an

Athen - Den drohenden Zusammenbruch des Landes vor Augen hat Athen jetzt knallharte Einschnitte angekündigt: Beim Staat sollen 30 000 Stellen wegfallen, Renten und Löhne gekürzt …
Athen kündigt harte Einschnitte an
Deutsch-schweizerisches Steuerabkommen unterzeichnet

Deutsch-schweizerisches Steuerabkommen unterzeichnet

Berlin - Deutschland und die Schweiz haben sich nach jahrelangem Streit über die Besteuerung von Milliarden-Schwarzgeld in der Alpenrepublik geeinigt.
Deutsch-schweizerisches Steuerabkommen unterzeichnet
Euro-Krise macht CSU unruhig - heftiger Parteienstreit

Euro-Krise macht CSU unruhig - heftiger Parteienstreit

Staffelstein/München - Die Euro-Krise löst Unruhe in der CSU aus. Parteichef Horst Seehofer will einen harten Kurs gegen Schuldenstaaten, aber jeden Verdacht der …
Euro-Krise macht CSU unruhig - heftiger Parteienstreit
Palästinenser demonstrieren für UN-Anerkennung

Palästinenser demonstrieren für UN-Anerkennung

Ramallah - Bei den Vereinten Nationen geht das Tauziehen um die UN-Initiative der Palästinenser für ihre Unabhängigkeit in die entscheidende Runde. Im Westjordanland feierten die …
Palästinenser demonstrieren für UN-Anerkennung
Pkw-Maut: CSU erhöht Druck auf Merkel

Pkw-Maut: CSU erhöht Druck auf Merkel

Bad Staffelstein - Die CSU erhöht im Streit über die Einführung einer Pkw-Maut den Druck auf Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel. Es soll mehr Geld in den Straßenbau …
Pkw-Maut: CSU erhöht Druck auf Merkel
Nato-Mandat für Libyen-Einsatz verlängert

Nato-Mandat für Libyen-Einsatz verlängert

Brüssel - Die 28 Nato-Staaten haben das Mandat für den Libyen-Einsatz des Bündnisses bis zum Jahresende verlängert. Ob die Militäraktion aber tatsächlich so lang dauert, ist noch …
Nato-Mandat für Libyen-Einsatz verlängert
Bayerns Grüne wollen Politikwechsel: Gegen Schwarz-Grün

Bayerns Grüne wollen Politikwechsel: Gegen Schwarz-Grün

Amberg - Die Grünen wollen bei der Landtagswahl 2013 mit aller Macht für einen Regierungswechsel im Freistaat kämpfen - ein schwarz-grünes Bündnis lehnen sie entschieden ab.
Bayerns Grüne wollen Politikwechsel: Gegen Schwarz-Grün
Endgültiges Ergebnis in Mecklenburg-Vorpommern

Endgültiges Ergebnis in Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin - Drei Tage nach der Nachwahl auf Rügen hat Landeswahlleiterin Doris Petersen-Goes am Mittwoch das endgültige Ergebnis der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern …
Endgültiges Ergebnis in Mecklenburg-Vorpommern
Aiwanger sieht Risiko in möglicher Koalition mit der CSU

Aiwanger sieht Risiko in möglicher Koalition mit der CSU

München - FW-Chef Hubert Aiwanger glaubt, dass sich die Freien Wähler in einer Koalition mit SPD und Grünen leichter tun würden als in einem Bündnis mit der CSU. Festlegen will er …
Aiwanger sieht Risiko in möglicher Koalition mit der CSU
Rot-Grün in Berlin auf gutem Weg

Rot-Grün in Berlin auf gutem Weg

Berlin - SPD und Grüne demonstrieren nach ersten Gesprächen Entspanntheit und Übereinstimmung. Da wird es die CDU bei der Sondierung der rot-schwarzen Chancen am Donnerstag schwer …
Rot-Grün in Berlin auf gutem Weg
Kretschmann und Gül wollen Beziehungen vertiefen

Kretschmann und Gül wollen Beziehungen vertiefen

Stuttgart - Zum Abschluss seiner Deutschlandreise hat sich der türkische Staatspräsident Abdullah Gül für eine Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehung zwischen Deutschland und …
Kretschmann und Gül wollen Beziehungen vertiefen
Koalitionsmehrheit für Eurohilfen fraglich

Koalitionsmehrheit für Eurohilfen fraglich

Berlin - Das Bundestagsvotum über den erweiterten Euro-Rettungsschirm rückt näher, die schwarz-gelbe Mehrheit steht weiter auf der Kippe. Finanzminister Schäuble schraubt die …
Koalitionsmehrheit für Eurohilfen fraglich
Grüne wollen Gleichstellung der "Homo-Ehe"

Grüne wollen Gleichstellung der "Homo-Ehe"

Berlin - Zehn Jahre nach Einführung der eingetragenen Lebenspartnerschaft für Homosexuelle fordern die Grünen eine vollständige Gleichstellung mit der Ehe. Mit dem Papstbesuch …
Grüne wollen Gleichstellung der "Homo-Ehe"
Schmalzl wohl doch bald Generalbundesanwalt

Schmalzl wohl doch bald Generalbundesanwalt

Berlin/Stuttgart - Die Ernennung des Stuttgarter Regierungspräsidenten und FDP-Mitglieds Johannes Schmalzl zum neuen Generalbundesanwalt ist nach dpa-Informationen trotz einiger …
Schmalzl wohl doch bald Generalbundesanwalt
Steuerabkommen: SPD und Grüne äußern Kritik

Steuerabkommen: SPD und Grüne äußern Kritik

Berlin - Das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz hat eine weitere Hürde genommen. Das Bundeskabinett billigte am Mittwochdie umstrittene Vereinbarung. Widerstand kommt aus den …
Steuerabkommen: SPD und Grüne äußern Kritik
Linke: Gysi will kein Parteivorsitzender sein

Linke: Gysi will kein Parteivorsitzender sein

Berlin - Linksfraktionschef Gregor Gysi will sich nicht in die Neuwahl der Parteispitze im nächsten Jahr einmischen. Eine Kandidatur um den Parteivorsitz könne er definitiv …
Linke: Gysi will kein Parteivorsitzender sein
Opposition: Vorschlag zum Wahlrecht unzureichend

Opposition: Vorschlag zum Wahlrecht unzureichend

Berlin - Das Ringen um ein neues Wahlrecht für Deutschland geht in eine neue Runde. Union und FDP wollten am Vormittag geplante Änderungen an ihrem Gesetzentwurf vorstellen. Die …
Opposition: Vorschlag zum Wahlrecht unzureichend
Neonazi-Verein HNG verboten

Neonazi-Verein HNG verboten

Berlin - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat die rechtsextreme Hilfsorganisation für Gefangene (HNG) verboten. Die HNG ist mit rund 600 Mitgliedern der größte …
Neonazi-Verein HNG verboten
Berliner SPD beginnt Sondierung mit den Grünen

Berliner SPD beginnt Sondierung mit den Grünen

Berlin - SPD und Grüne in Berlin sind am Vormittag zum ersten Sondierungsgespräch zusammengetroffen., um eine mögliche Koaltion auszuloten. Doch es gibt noch einige Stolpersteine.
Berliner SPD beginnt Sondierung mit den Grünen
Thierse weist Kritik an Papstrede zurück

Thierse weist Kritik an Papstrede zurück

Berlin - Vor dem Papstbesuch hält die Diskussion um die geplante Rede des Kirchenoberhauptes im Bundestag an. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse wies die Kritik an der Rede …
Thierse weist Kritik an Papstrede zurück
Seehofer erwartet hartes Ringen um Bundeswehr-Standorte

Seehofer erwartet hartes Ringen um Bundeswehr-Standorte

Staffelstein - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) erwartet in der Schlussphase der Bundeswehr-Reform ein hartes Ringen um die einzelnen Standorte.
Seehofer erwartet hartes Ringen um Bundeswehr-Standorte
Piraten: Was steckt hinter der neuen Partei?

Piraten: Was steckt hinter der neuen Partei?

Die Piraten entern das Parlament: Was steckt hinter der neuen Partei?
Piraten: Was steckt hinter der neuen Partei?

Frau kassiert 39.000 Euro pro Jahr - vom Steuerzahler

Rom - Cicciolina hat ausgesorgt: Sie kassiert 39.000 Euro vom italienischen Steuerzahler. Grund ist ihr politisches Intermezzo.
Frau kassiert 39.000 Euro pro Jahr - vom Steuerzahler
Ex-Pornostar kassiert 39.000 Euro pro Jahr - vom Steuerzahler

Ex-Pornostar kassiert 39.000 Euro pro Jahr - vom Steuerzahler

Rom - Cicciolina hat ausgesorgt: Der ehemalige Pornostar kassiert 39.000 Euro vom italienischen Steuerzahler. Grund ist ihr politisches Intermezzo.
Ex-Pornostar kassiert 39.000 Euro pro Jahr - vom Steuerzahler
Grüne: Piratenpartei als gefährliche Konkurrenz

Grüne: Piratenpartei als gefährliche Konkurrenz

Halle - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele sieht in der Piratenpartei nach ihrem Erfolg bei der Berlin-Wahl eine Gefahr für die Grünen, weil sie Stimmen …
Grüne: Piratenpartei als gefährliche Konkurrenz
Erste Strukturen für die neue Bundeswehr

Erste Strukturen für die neue Bundeswehr

Berlin (dpa) - Die Bundeswehrreform nimmt Konturen an. Das Verteidigungsministerium legte die künftigen Grobstrukturen für die Streitkräfte vor. Welche Standorte geschlossen …
Erste Strukturen für die neue Bundeswehr
Wahltrend: FDP fällt und fällt

Wahltrend: FDP fällt und fällt

Berlin - Die Hiobsbotschaften für die FDP scheinen derzeit kein Ende zu nehmen: Die Liberalen haben in der Wählergunst erneut verloren.
Wahltrend: FDP fällt und fällt
Schäuble verteidigt Steuerabkommen mit der Schweiz

Schäuble verteidigt Steuerabkommen mit der Schweiz

Berlin - Finanzminister Wolfgang Schäuble verteidigt das umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz gegen Kritik von SPD und Grünen.
Schäuble verteidigt Steuerabkommen mit der Schweiz
Fußballer Didier Drogba ruft zum Frieden auf

Fußballer Didier Drogba ruft zum Frieden auf

London - Der ivorische Fußball-Star Didier Drogba hat die rivalisierenden politischen Gruppen in seiner Heimat zum Frieden aufgerufen.
Fußballer Didier Drogba ruft zum Frieden auf
Papst-Rede: Minister spricht von "Kleingeist"

Papst-Rede: Minister spricht von "Kleingeist"

Berlin - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich kritisiert den Protest von Linken-, Grünen- und SPD-Abgeordneten gegen die Papstrede im Bundestag als “völlig unangemessen“.
Papst-Rede: Minister spricht von "Kleingeist"
Zweijahres-Steuererklärung: Schäuble verzichtet

Zweijahres-Steuererklärung: Schäuble verzichtet

Berlin - Angesichts des Widerstandes der Länder verzichtet Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) offenbar auf die geplante Einführung einer Steuererklärung für zwei Jahre.
Zweijahres-Steuererklärung: Schäuble verzichtet
Libyscher Übergangsrat verspricht Arbeit für den Frieden

Libyscher Übergangsrat verspricht Arbeit für den Frieden

New York - Der Vorsitzende des nationalen Übergangsrats in Libyen hat Staats- und Regierungschefs versichert, dass sei Land für den Frieden arbeiten wird.
Libyscher Übergangsrat verspricht Arbeit für den Frieden
Ermordung Rabbanis ist Rückschlag für Friedensbemühungen

Ermordung Rabbanis ist Rückschlag für Friedensbemühungen

Neu Delhi - Gespräche mit den Aufständischen sind nun unwahrscheinlicher als je zuvor - und Frieden in Afghanistan ebenso. Der ermordete Ex-Präsident Rabbani sollte die Aussöhnung …
Ermordung Rabbanis ist Rückschlag für Friedensbemühungen
Venizelos dementiert Gerüchte über Euro-Referendum

Venizelos dementiert Gerüchte über Euro-Referendum

Athen - Der griechische Finanzminister hat Gerüchte dementiert, wonach in dem hoch verschuldeten Land ein Referendum über den Verbleib Griechenlands im Euroland geplant sei.
Venizelos dementiert Gerüchte über Euro-Referendum
Palästina: Westerwelle hofft auf Kompromiss

Palästina: Westerwelle hofft auf Kompromiss

New York - Bundesaußenminister Guido Westerwelle hofft im Ringen der Palästinenser um Anerkennung vor den Vereinten Nationen weiter auf eine Kompromisslösung und regte …
Palästina: Westerwelle hofft auf Kompromiss
BBC: Früherer afghanischer Präsident bei Anschlag getötet

BBC: Früherer afghanischer Präsident bei Anschlag getötet

London/Kabul - Der frühere afghanische Präsident Burhanuddin Rabbani ist nach Informationen der britischen BBC bei einem Bombenanschlag in seiner Wohnung in Kabul getötet worden.
BBC: Früherer afghanischer Präsident bei Anschlag getötet
Freie Wähler dämpfen rot-grüne Träume

Freie Wähler dämpfen rot-grüne Träume

Würzburg - Die bayerische SPD und ihr Spitzenkandidat Christian Ude träumen von der Regierungsübernahme in Bayern. Die Grünen träumen bereits mit. Nur die Freien Wähler nicht - …
Freie Wähler dämpfen rot-grüne Träume
Sozialversicherungen werden für Gutverdiener teurer

Sozialversicherungen werden für Gutverdiener teurer

Berlin - Wer im Westen überdurchschnittlich verdient, wird 2012 fast 22 Euro monatlich mehr für Sozialversicherungen bezahlen müssen. Im Osten fallen die Aufschläge deutlich …
Sozialversicherungen werden für Gutverdiener teurer
Steinmeier als SPD-Fraktionschef bestätigt

Steinmeier als SPD-Fraktionschef bestätigt

Berlin - SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier ist mit einem klaren Vertrauensbeweis in seinem Amt bestätigt worden. Dieses Mal erhielt er sogar mehr Stimmen als bei der …
Steinmeier als SPD-Fraktionschef bestätigt
Seehofer macht ernst

Seehofer macht ernst

Staffelstein - Horst Seehofer will die bayerische Verfassung ändern. Am kommenden Montag soll der CSU-Vorstand im ersten Schritt den Startschuss für die Eröffnung der Dialogphase …
Seehofer macht ernst
Haderthauer fordert Betreuung für Hartz-IV-Familien

Haderthauer fordert Betreuung für Hartz-IV-Familien

Fürth - Um die Jobchancen von Hartz-IV-Betroffenen zu verbessern, brauchen auch deren Familien Hilfe. Sozialministerin Haderthauer fordert daher eine intensive Betreuung der …
Haderthauer fordert Betreuung für Hartz-IV-Familien
Reform der Bundeswehr betrifft auch Bayern

Reform der Bundeswehr betrifft auch Bayern

Staffelstein - Die Verkleinerung der Bundeswehr wird an Bayern nicht spurlos vorübergehen - dass Standorte geschlossen werden, ist unvermeidlich. CSU und FDP wollen aber versuchen …
Reform der Bundeswehr betrifft auch Bayern
Sexualstraftäter bald in Freiheit? SPD fordert Aufklärung

Sexualstraftäter bald in Freiheit? SPD fordert Aufklärung

Nürnberg- Die Landtags-SPD fordert  Aufklärung im Fall eines Sexualstraftäters, der zwar nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft immer noch gefährlich ist, aber demnächst …
Sexualstraftäter bald in Freiheit? SPD fordert Aufklärung
Linke: Wagenknecht als Fraktionschefin im Gespräch

Linke: Wagenknecht als Fraktionschefin im Gespräch

Berlin - Trotz aller Stillhalte-Appelle der Linken-Führung bringen nun einige Mitglieder die stellvertretende Sahra Wagenknecht Parteichefin für die Doppelspitze in der …
Linke: Wagenknecht als Fraktionschefin im Gespräch
Lehrer in Madrid legen die Arbeit nieder

Lehrer in Madrid legen die Arbeit nieder

Madrid - Gegen die Sparmaßnahmen der spanischen Regierung im öffentlichen Bildungssystem hat sich am Dienstag ein Streik von Lehrern in Madrid gerichtet.
Lehrer in Madrid legen die Arbeit nieder
TV-Bericht: Bahn kannte Mehrkosten für S21 schon länger

TV-Bericht: Bahn kannte Mehrkosten für S21 schon länger

Mainz - Die Bahn soll laut Informationen eines TV-Magazins schon vor Unterzeichnung der Finanzierungsverträge für “Stuttgart 21“ im April 2009 Kenntnis über Mehrkosten gehabt …
TV-Bericht: Bahn kannte Mehrkosten für S21 schon länger
FDP-Spitze distanziert sich von Euro-Kritikern

FDP-Spitze distanziert sich von Euro-Kritikern

Berlin - Die FDP-Führung distanziert sich von euro-kritischen Parteimitgliedern. Generalsekretär Christian Lindner griff den FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler am Dienstag …
FDP-Spitze distanziert sich von Euro-Kritikern
SPD kritisiert von der Leyen

SPD kritisiert von der Leyen

Berlin - Die SPD wirft Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) bei der Reform der Erwerbslosenförderung eine "Arbeitsmarktpolitik nach Kassenlage" vor. Sie habe sich nicht …
SPD kritisiert von der Leyen
Kohnen wirft CSU und FDP "miesen Populismus" vor

Kohnen wirft CSU und FDP "miesen Populismus" vor

München - Bayerns SPD-Generalsekretärin Natascha Kohnen hat CSU und FDP wegen deren Positionierung in der Griechenland-Krise heftig attackiert.
Kohnen wirft CSU und FDP "miesen Populismus" vor
Merkel und Gül sind sich einig

Merkel und Gül sind sich einig

Berlin - Zwischen Deutschland und der Türkei herrscht offenbar Einvernehmen über die Bedeutung von Sprachkenntnissen für eine gelungene Integration. Die Bundeskanzlerin sieht aber …
Merkel und Gül sind sich einig
Berlin: CDU und SPD führen Sondierungsgespräche

Berlin: CDU und SPD führen Sondierungsgespräche

Berlin - Die Berliner CDU nimmt die Einladung der SPD zu Sondierungsgesprächen an. Die Sozialdemokraten können zwischen zwei Koalitionsoptionen wählen. Vor der CDU treffen sich …
Berlin: CDU und SPD führen Sondierungsgespräche
Rebellen wollen Sirte in einer Woche einnehmen

Rebellen wollen Sirte in einer Woche einnehmen

Misrata/Istanbul - Die libyschen Rebellen wollen Sirte, die Heimatstadt des verschwundenen Machthabers Muammar al-Gaddafi, binnen einer Woche einnehmen. Dafür ändern sie ihre …
Rebellen wollen Sirte in einer Woche einnehmen
Spezielles Gremium für eilige Euro-Beschlüsse geplant

Spezielles Gremium für eilige Euro-Beschlüsse geplant

Berlin - Union und FDP haben sich auf erweiterte Parlamentsrechte verständigt. Auch in Eilfällen muss die Regierung künftig die Zustimmung des Haushaltsausschusses einholen. Dazu …
Spezielles Gremium für eilige Euro-Beschlüsse geplant
Schwulenbann im US-Militär offiziell beendet

Schwulenbann im US-Militär offiziell beendet

Washington - Nach fast zwei Jahrzehnten der Ausgrenzung können sich Schwule im US-Militär nun offen zu ihrer Homosexualität bekennen - ohne diskriminiert zu werden.
Schwulenbann im US-Militär offiziell beendet
Granatenhagel auf Protestplatz in Sanaa

Granatenhagel auf Protestplatz in Sanaa

Sanaa - Der Aufstand im Jemen nimmt immer mehr die Züge eines Bürgerkrieges an. Am Dienstag starben drei Demonstranten, als Mörsergranaten auf Zelte der Protestbewegung im Zentrum …
Granatenhagel auf Protestplatz in Sanaa
Piratenpartei will in den Bundestag

Piratenpartei will in den Bundestag

Berlin - Nach dem Einzug der Piratenpartei in das Berliner Abgeordnetenhaus will deren Bundesvorsitzender Sebastian Nerz mit den Piraten auch in andere Parlamente vorrücken.
Piratenpartei will in den Bundestag
Vize-FDP-Chefin fordert Insolvenzordnung für Staaten

Vize-FDP-Chefin fordert Insolvenzordnung für Staaten

Berlin - Die Vize-Vorsitzende der FDP Birgit Homburger hat sich erneut für eine Staaten-Insolvenzordnung starkgemacht.
Vize-FDP-Chefin fordert Insolvenzordnung für Staaten
Euro-Krise: Merkel und Obama am Telefon

Euro-Krise: Merkel und Obama am Telefon

Washington - US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben telefonisch über das Vorgehen in der Euro-Krise beraten.
Euro-Krise: Merkel und Obama am Telefon
Merkel: "Wollen die Vollmitgliedschaft der Türkei nicht"

Merkel: "Wollen die Vollmitgliedschaft der Türkei nicht"

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat einen Tag vor ihrem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Abdullah Gül ihre Ablehnung einer vollen EU-Mitgliedschaft der Türkei …
Merkel: "Wollen die Vollmitgliedschaft der Türkei nicht"
Umfrage: 63 Prozent der Bayern sorgen sich um Euro-Stabilität

Umfrage: 63 Prozent der Bayern sorgen sich um Euro-Stabilität

München - Die Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf Deutschland machen sich nun auch in Bayern bemerkbar. Der Großteil der Menschen in Bayern sorgt sich um die Stabilität des Euro.
Umfrage: 63 Prozent der Bayern sorgen sich um Euro-Stabilität