Röttgen nennt Gerichts-Entscheidung "sensationell"

Röttgen nennt Gerichts-Entscheidung "sensationell"

Berlin - Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen CDU, Bundesumweltminister Norbert Röttgen, hat die Entscheidung des Landesverfassungsgerichts in Münster zum vorläufigen Stopp …
Röttgen nennt Gerichts-Entscheidung "sensationell"
Das ist Aigners Plan für sichere Futtermittel

Das ist Aigners Plan für sichere Futtermittel

Berlin - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) hat wegen des Dioxin-Skandals einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt, um Futtermittel sicherer zu machen. Das sind die wichtigsten …
Das ist Aigners Plan für sichere Futtermittel
NRW: Gericht stoppt rot-grünen Haushalt

NRW: Gericht stoppt rot-grünen Haushalt

Münster - Der nordrhein-westfälische Verfassungsgerichtshof hat den rot-grünen Nachtragshaushalt 2010 vorerst gestoppt. Das könnte weitreichende Folgen bis hin zu Neuwahlen haben.
NRW: Gericht stoppt rot-grünen Haushalt
Linke: Hartz-IV unter 392 Euro verfassungswidrig

Linke: Hartz-IV unter 392 Euro verfassungswidrig

Berlin - Für eine verfassungsgemäße Hartz-IV-Neuregelung ist nach Auffassung der Linksfraktion eine Erhöhung des Regelsatzes um mindestens 33 Euro erforderlich. Doch damit nicht …
Linke: Hartz-IV unter 392 Euro verfassungswidrig
Spaenle: Tausende Lehramtsanwärter ohne Job

Spaenle: Tausende Lehramtsanwärter ohne Job

München - Tausende Lehramtsanwärter werden in diesem Jahr nach ihrer Ausbildung wahrscheinlich auf der Straße stehen. Das Angebot an Referendaren übersteigt das an offenen Stellen …
Spaenle: Tausende Lehramtsanwärter ohne Job
Dioxin-Skandal: Scharfe Kritik aus Russland

Dioxin-Skandal: Scharfe Kritik aus Russland

Moskau - Im Dioxin-Skandal hat die russische Agraraufsicht die Informationspolitik deutscher Behörden scharf kritisiert. Das Vertrauen in das Gütesiegel "Made in Germany" sei …
Dioxin-Skandal: Scharfe Kritik aus Russland
Datenschutz: Werden zu viele Konten durchleuchtet?

Datenschutz: Werden zu viele Konten durchleuchtet?

Berlin - Finanzämter und Sozialbehörden lassen nach Angaben des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar immer mehr Bankkonten von Bürgern überprüfen. Jetzt soll geprüft werden, …
Datenschutz: Werden zu viele Konten durchleuchtet?
Schäuble - eine Belastung für die Koalition?

Schäuble - eine Belastung für die Koalition?

Düsseldorf - Der Finanzexperte der FDP-Bundestagfraktion, Frank Schäffler, hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) scharf angegriffen. Er bezeichnete ihn als "Belastung …
Schäuble - eine Belastung für die Koalition?
Rettungsfonds: Wichtige Prüfung für Deutschland

Rettungsfonds: Wichtige Prüfung für Deutschland

Brüssel - Um die Finanzmärkte zu beruhigen, muss der Euro-Rettungsschirm möglichst schnell überarbeitet werden. Doch EU-Abgeordnete mahnen die Regierung zur Wahrung der Interessen …
Rettungsfonds: Wichtige Prüfung für Deutschland
Steuereinnahmen 2010 übertreffen Schätzung

Steuereinnahmen 2010 übertreffen Schätzung

Düsseldorf - Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden haben im vergangenen Jahr die Erwartungen der jüngsten Steuerschätzung laut Zeitungsberichten noch übertroffen. …
Steuereinnahmen 2010 übertreffen Schätzung
Dioxin-Krise: Aigner setzt Länder unter Druck

Dioxin-Krise: Aigner setzt Länder unter Druck

Berlin - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) hat die Länder-Minister vor der Sonderkonferenz zur Dioxin-Krise unter Druck gesetzt. Aigner geht es um ihren Aktionsplan. Doch …
Dioxin-Krise: Aigner setzt Länder unter Druck
Tunesien hat Regierung der nationalen Einheit

Tunesien hat Regierung der nationalen Einheit

Tunis - Tunesien hat nach den wochenlangen Unruhen seit Montag eine neue Regierung, an der erstmals auch die Opposition beteiligt ist.
Tunesien hat Regierung der nationalen Einheit
Koalition ringt um Kompromiss im Steuerstreit

Koalition ringt um Kompromiss im Steuerstreit

Berlin - Die Koalition ringt weiter um eine Einigung über mögliche Steuerentlastungen. Bislang gebe es aber noch keine Ergebnisse, sagte ein Sprecher von Bundesfinanzminister …
Koalition ringt um Kompromiss im Steuerstreit
Durchsuchung von Berlusconi-Immobilie beantragt

Durchsuchung von Berlusconi-Immobilie beantragt

Rom - Das italienische Parlament prüft einen Antrag der Mailänder Staatsanwaltschaft, die Durchsuchung einer Immobilie von Ministerpräsident Silvio Berlusconi zu genehmigen.
Durchsuchung von Berlusconi-Immobilie beantragt
Merkel sieht Triumph der Regionalzeitungen

Merkel sieht Triumph der Regionalzeitungen

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Rolle der regionalen Presse als wichtige Säule der Demokratie gewürdigt.
Merkel sieht Triumph der Regionalzeitungen
Deutsch-französischer Fotograf stirbt in Tunis

Deutsch-französischer Fotograf stirbt in Tunis

Tunis/Berlin - Der bei den blutigen Unruhen in Tunesien verletzte deutsch-französische Fotograf ist tot.
Deutsch-französischer Fotograf stirbt in Tunis
Koalition will einheitliche Klinik-Hygiene

Koalition will einheitliche Klinik-Hygiene

Berlin - An Appellen für mehr Hygiene gegen riskante Klinik-Keime fehlt es seit Jahren nicht. Viele Länder lassen Forderungen nach klaren Regeln aber verhallen. Jetzt sollen …
Koalition will einheitliche Klinik-Hygiene
Neue Regierung in Tunesien

Neue Regierung in Tunesien

Tunis - Drei Tage nach dem Sturz von Präsident Zine el Abidine Ben Ali ist in Tunesien eine Übergangsregierung vorgestellt worden. Erstmals sind auch Oppositionspolitiker …
Neue Regierung in Tunesien
Roth will "Ende von Schwarz-Gelb einläuten"

Roth will "Ende von Schwarz-Gelb einläuten"

Berlin - Die Spitzen der Grünen aus Bund und Ländern haben am Montag in Berlin ihren Kurs für das Wahljahr festgelegt. Und dieser Kurs ist äußerst ambitioniert.
Roth will "Ende von Schwarz-Gelb einläuten"
Merkel zwingt Guttenberg zum Sparen

Merkel zwingt Guttenberg zum Sparen

Berlin - Kanzlerin Angela Merkel entlässt Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg trotz seiner Bedenken gegen Milliarden-Kürzungen bei der Bundeswehr nicht aus der …
Merkel zwingt Guttenberg zum Sparen
Handgranate vor Botschaft in Berlin gefunden

Handgranate vor Botschaft in Berlin gefunden

Berlin - Terror-Alarm in Berlin: Vor der kroatischen Botschaft ist ein Paket mit einer Handgranate entdeckt worden. Der Fund gibt Rätsel auf.
Handgranate vor Botschaft in Berlin gefunden
Atom-Transport gestoppt - Sachsen denkt über Schadensersatz nach

Atom-Transport gestoppt - Sachsen denkt über Schadensersatz nach

Dresden - Aus Sicherheitsgründen stoppte Umweltminister Röttgen den Transport von 18 Castor-Behältern aus Sachsen nach Russland. Nun will die sächsische Regierung den Bund …
Atom-Transport gestoppt - Sachsen denkt über Schadensersatz nach
Steuer-Streit: FDP droht mit Koalitionsbruch

Steuer-Streit: FDP droht mit Koalitionsbruch

Berlin - Die FDP hat indirekt mit Koalitionsbruch gedroht, sollte sich die Union bei den Steuervereinfachungen nicht an frühere Vereinbarungen halten.
Steuer-Streit: FDP droht mit Koalitionsbruch
Iran: Todesstrafe gegen Aschtiani angeblich aufgehoben

Iran: Todesstrafe gegen Aschtiani angeblich aufgehoben

Teheran - Wegen Ehebruchs sollte die Iranerin Sakineh Mohammadi-Aschtiani gesteinigt werden. Nun wurde die Todesstrafe laut eines Parlamentsabgeordneten aufgehoben. Diese Meldung …
Iran: Todesstrafe gegen Aschtiani angeblich aufgehoben
Merkel will Dioxin-Streit ein Ende machen

Merkel will Dioxin-Streit ein Ende machen

Berlin/Hannover - Streit im Dioxin-Skandal kann Kanzlerin Merkel nicht gebrauchen. Nach Kritik von Agrarministerin Aigner am CDU-geführten Niedersachsen hat sie sich eingeschaltet.
Merkel will Dioxin-Streit ein Ende machen
Dioxin-Skandal: Hannover räumt Kommunikationspanne ein

Dioxin-Skandal: Hannover räumt Kommunikationspanne ein

Hannover - Im Streit mit dem Bundesagrarministerium um die Aufklärung des Dioxinskandals hat das niedersächsische Landwirtschaftsministerium am Montag eine Kommunikationspanne …
Dioxin-Skandal: Hannover räumt Kommunikationspanne ein
Nach tunesischem Vorbild: Ägypter zündet sich an

Nach tunesischem Vorbild: Ägypter zündet sich an

Kairo - Vor dem Parlament in Kairo hat ein Ägypter versucht, sich selbst zu verbrennen. Er folgte damit offensichtlich dem Vorbild des jungen Tunesiers
Nach tunesischem Vorbild: Ägypter zündet sich an
Barak verlässt Israels Arbeitspartei

Barak verlässt Israels Arbeitspartei

Jerusalem - Polit-Erdbeben in Israel: In einem dramatischen Schritt verlässt Verteidigungsminister Ehud Barak (68) die sozialdemokratische Arbeitspartei.
Barak verlässt Israels Arbeitspartei
Kanzlerin steht weiter hinter Ministerin Aigner

Kanzlerin steht weiter hinter Ministerin Aigner

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steht im Dioxin-Skandal weiter hinter ihrer Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU).
Kanzlerin steht weiter hinter Ministerin Aigner
CSU für Discounter-Tankstellen

CSU für Discounter-Tankstellen

München - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) bekommt für seinen Vorschlag, dass Discounter wie Aldi und Lidl Tankstellen betreiben sollen, Zuspruch aus der CSU.
CSU für Discounter-Tankstellen
Dioxin-Skandal: Jetzt schaltet sich auch die Kanzlerin ein

Dioxin-Skandal: Jetzt schaltet sich auch die Kanzlerin ein

Berlin - Im Zuge des Dioxin-Skandals hat sich Angela Merkel in den Streit zwischen Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner  und Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister  …
Dioxin-Skandal: Jetzt schaltet sich auch die Kanzlerin ein
Ex-Diktator Duvalier nach Haiti zurückgekehrt

Ex-Diktator Duvalier nach Haiti zurückgekehrt

Port-au-Prince - Nach rund 25 Jahren im Exil ist der ehemaligen haitianische Diktator Jean-Claude Duvalier überraschend in seine Heimat zurückgekehrt.
Ex-Diktator Duvalier nach Haiti zurückgekehrt
Wieder Attacke der Nord-FDP auf Westerwelle

Wieder Attacke der Nord-FDP auf Westerwelle

Berlin - Die schleswig-holsteinische FDP hat einen neuen Frontalangriff auf Parteichef Guido Westerwelle gestartet.
Wieder Attacke der Nord-FDP auf Westerwelle
Tunesien zwischen Chaos und Hoffnung: Urlauber ausgeflogen

Tunesien zwischen Chaos und Hoffnung: Urlauber ausgeflogen

Tunis - Der Druck der Straße trieb den autoritären Herrscher Ben Ali nach fast einem Vierteljahrhundert in die Flucht. Die neuen Machthaber versuchen, wieder Ordnung zu schaffen. …
Tunesien zwischen Chaos und Hoffnung: Urlauber ausgeflogen
Seehofer verteidigt niedrigere Hotel-Mehrwertsteuer

Seehofer verteidigt niedrigere Hotel-Mehrwertsteuer

Nürnberg - Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer hat den gesenkten Mehrwertsteuersatz für Hotels verteidigt.
Seehofer verteidigt niedrigere Hotel-Mehrwertsteuer
Le Pen-Tochter führt Frankreichs Rechtsextreme an

Le Pen-Tochter führt Frankreichs Rechtsextreme an

Tours - Die rechtsextreme Front National in Frankreich hat erstmals in ihrer Geschichte eine neue Parteiführung: Marine Le Pen wurde am Sonntag zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Le Pen-Tochter führt Frankreichs Rechtsextreme an
Vor Tucson-Anschlag: Mutmaßlicher Schütze posierte in String-Tanga

Vor Tucson-Anschlag: Mutmaßlicher Schütze posierte in String-Tanga

Tucson - Eine Woche nach dem Anschlag im US-Bundesstaat Arizona weiß man, wie der mutmaßliche Attentäter die letzten Stunden vor dem Anschlag verbrachte.
Vor Tucson-Anschlag: Mutmaßlicher Schütze posierte in String-Tanga
Lage in Tunesien entspannt sich

Lage in Tunesien entspannt sich

Tunis - Nach dem Sturz des tunesischen Präsidenten Zine El Ben Ali nach wochenlangen blutigen Unruhen hat sich erstmals wieder eine Entspannung der Lage abgezeichnet.
Lage in Tunesien entspannt sich
Minderjährige Nachtclub-Tänzerin: "Berlusconi gab mir 7000 Euro"

Minderjährige Nachtclub-Tänzerin: "Berlusconi gab mir 7000 Euro"

Rom - Die unter dem Spitznamen Ruby bekannt gewordene Nachtklub-Tänzerin will im vergangenen Jahr 7.000 Euro vom italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi erhalten haben.
Minderjährige Nachtclub-Tänzerin: "Berlusconi gab mir 7000 Euro"
Proteste bei Fusion von NPD und DVU

Proteste bei Fusion von NPD und DVU

Berlin -­ Begleitet von lautstarken Protesten hat die rechtsextreme NPD in Berlin offiziell ihre Fusion mit der DVU gefeiert.
Proteste bei Fusion von NPD und DVU
Tunesien: Mbazaa neuer Präsident - Feuergefecht vor Innenministerium

Tunesien: Mbazaa neuer Präsident - Feuergefecht vor Innenministerium

Tunis/Paris - Tunesiens neuer Präsident, Foued Mbazaa, soll Neuwahlen vorbereiten. Nach seiner Vereidigung beschossen sich in Tunis Soldaten und Polizisten.
Tunesien: Mbazaa neuer Präsident - Feuergefecht vor Innenministerium
Söder: "Hochwasserschutz ist zentral wichtig"

Söder: "Hochwasserschutz ist zentral wichtig"

Regensburg - Die derzeitigen Überschwemmungen an Main und Donau zeigen nach Ansicht von Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) die Notwendigkeit eines umfassenden …
Söder: "Hochwasserschutz ist zentral wichtig"
Chaos in Tunesien: Neuer Übergangspräsident - TUI fliegt alle Urlauber aus

Chaos in Tunesien: Neuer Übergangspräsident - TUI fliegt alle Urlauber aus

Tunis - Der größte deutsche Reiseveranstalter TUI holt alle seine Urlauber umgehend aus dem von Unruhen erschütterten Tunesien zurück.
Chaos in Tunesien: Neuer Übergangspräsident - TUI fliegt alle Urlauber aus
Kanzlerin schwer erkältet - Heisere Stimme in Video

Kanzlerin schwer erkältet - Heisere Stimme in Video

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre wöchentliche Video-Botschaft wegen einer schweren Erkältung nicht halten können - ausgerechnet zum Thema Gesundheit.
Kanzlerin schwer erkältet - Heisere Stimme in Video
CDU beschließt "Mainzer Erklärung"

CDU beschließt "Mainzer Erklärung"

Mainz - Die CDU will sich bei den Landtagswahlkämpfen in diesem Jahr auf die Wirtschaftspolitik konzentrieren.
CDU beschließt "Mainzer Erklärung"
Atom-Besichtigungstour im Iran begonnen

Atom-Besichtigungstour im Iran begonnen

Teheran - Mit einer Besichtigungstour für ausgesuchte Delegationen der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA will der Iran seinen guten Willen demonstrieren.
Atom-Besichtigungstour im Iran begonnen
Obama: Leichte Lockerung der Sanktionen gegen Kuba

Obama: Leichte Lockerung der Sanktionen gegen Kuba

Tallahassee/USA - US-Präsident Barack Obama will die Sanktionen gegen Kuba offenbar teilweise lockern und damit einige von seinem Vorgänger erlassene Beschränkungen wieder …
Obama: Leichte Lockerung der Sanktionen gegen Kuba
Westerwelle: Vier Ziele in Afghanistan

Westerwelle: Vier Ziele in Afghanistan

Berlin - Guido Westerwelle (FDP) pocht auf die Einhaltung des Abzugsplans für die Bundeswehr in Afghanistan. Auch Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat seine Vorstellungen zum Thema …
Westerwelle: Vier Ziele in Afghanistan
Dioxin: Bauern gehen von über 100 Millionen Euro Schaden aus

Dioxin: Bauern gehen von über 100 Millionen Euro Schaden aus

Berlin - Wegen des Dioxin-Skandals in Deutschland rechnet Bauernpräsident Gerd Sonnleitner mit einem Schaden in dreistelliger Millionenhöhe für die Landwirtschaft.
Dioxin: Bauern gehen von über 100 Millionen Euro Schaden aus
Reagan: Alzheimer-Erkrankung schon während Präsidentenzeit?

Reagan: Alzheimer-Erkrankung schon während Präsidentenzeit?

New York - Der Sohn des früheren US-Präsidenten Ronald Reagan vermutet, dass sein Vater schon als Präsident an Alzheimer erkrankte.
Reagan: Alzheimer-Erkrankung schon während Präsidentenzeit?
Chaos in Tunesien: Präsident flieht aus dem Land

Chaos in Tunesien: Präsident flieht aus dem Land

Tunis - Nach blutigen Massenprotesten ist der tunesische Präsident Zine el Abidine Ben Ali zurückgetreten und hat das Land verlassen. Alles zur Staatskrise im Urlaubsparadies:
Chaos in Tunesien: Präsident flieht aus dem Land
Strauß-Kritiker Schlötterer muss Buch nicht entschärfen

Strauß-Kritiker Schlötterer muss Buch nicht entschärfen

Hamburg - Der frühere Ministerialbeamte Wilhelm Schlötterer kann vorerst den Vorwurf krimineller Machenschaften gegen den früheren CSU-Chef Franz Josef Strauß in seinem Buch …
Strauß-Kritiker Schlötterer muss Buch nicht entschärfen
Tunesische Regierung laut Bericht entlassen

Tunesische Regierung laut Bericht entlassen

Tunis - Der tunesische Präsident Zine el Abdine Ben Ali hat laut einem Bericht des staatlichen Fernsehens angesichts der anhaltenden Unruhen am Freitag die Regierung aufgelöst und …
Tunesische Regierung laut Bericht entlassen
Schröder: Viele Eltern mit Arbeitszeiten unzufrieden

Schröder: Viele Eltern mit Arbeitszeiten unzufrieden

Erfurt - Bei familienfreundlichen Arbeitszeiten gibt es aus Sicht von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) noch immer erheblichen Nachholbedarf. Von Seiten der Politik …
Schröder: Viele Eltern mit Arbeitszeiten unzufrieden
Grüne: Weiter Abzocke in Telefon-Warteschleifen

Grüne: Weiter Abzocke in Telefon-Warteschleifen

Berlin - Die Abzocke in Telefon-Warteschleifen über Service-Nummern von Unternehmen geht nach Angaben der Grünen weiter. Auch hier gerät Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner …
Grüne: Weiter Abzocke in Telefon-Warteschleifen
Dioxin-Skandal: Bauern fordern Schadenersatz

Dioxin-Skandal: Bauern fordern Schadenersatz

Berlin - Die Bauern dringen auf schnellen Schadenersatz für die Folgen des Dioxin-Skandals und fordern mehr Unterstützung von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU). …
Dioxin-Skandal: Bauern fordern Schadenersatz
Grüne: Wir sind Hauptalternative zur Union

Grüne: Wir sind Hauptalternative zur Union

Weimar - Mit dem Ruf nach einer Vermögensabgabe, mehr Bürgerbeteiligung und moderner Stromversorgung wollen sich die Grünen als Hauptalternative zur Union empfehlen. Auch den …
Grüne: Wir sind Hauptalternative zur Union
Kassen und Hausärzte wollen wieder verhandeln

Kassen und Hausärzte wollen wieder verhandeln

München - Im Streit zwischen Hausärzten und Krankenkassen haben sich beide Seiten grundsätzlich auf neue Verhandlungen verständigt. Damit folgen beide Parteien Aufrufen aus der …
Kassen und Hausärzte wollen wieder verhandeln
Unruhen: Arabische Herrscher in Bedrängnis

Unruhen: Arabische Herrscher in Bedrängnis

Amman/Istanbul - Für mehrere arabische Herrscher hat 2011 schlecht begonnen. In Ägypten demonstrieren die Christen. In Algerien und Jordanien protestieren junge Menschen. In …
Unruhen: Arabische Herrscher in Bedrängnis
Umfrage: Schwarz-Gelb und Rot-Grün ohne Mehrheit

Umfrage: Schwarz-Gelb und Rot-Grün ohne Mehrheit

Mainz - Weder eine Schwarz-Gelbe Regierung noch eine Rot-Güne Koaliton hätten derzeit eine Mehrheit auf Bundesebene. Das ergab der aktuelle Wahltrend. Wie es im Einzelnen um die …
Umfrage: Schwarz-Gelb und Rot-Grün ohne Mehrheit
Berlusconi: Ermittlung wegen Prostitutionsdelikt

Berlusconi: Ermittlung wegen Prostitutionsdelikt

Mailand - Gegen den italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi wird nach einem Medienbericht jetzt auch wegen Amtsmissbrauchs und eines Prostitutionsdelikts ermittelt. Auch …
Berlusconi: Ermittlung wegen Prostitutionsdelikt
Schäuble für Stärkung des Euro-Rettungsschirmes

Schäuble für Stärkung des Euro-Rettungsschirmes

Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich nun für eine Stärkung des Euro-Rettungsschirmes ausgesprochen. Seine geplanten Maßnahmen seien aber keine …
Schäuble für Stärkung des Euro-Rettungsschirmes
Aigner präsentiert Dioxin-Aktionsplan

Aigner präsentiert Dioxin-Aktionsplan

Berlin - Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat am Freitag einen Aktionsplan für schärfere Futtermittelkontrollen präsentiert. Unterdessen werden immer mehr …
Aigner präsentiert Dioxin-Aktionsplan
Foodwatch: Alle Parteien versagen in Dioxin-Krise

Foodwatch: Alle Parteien versagen in Dioxin-Krise

Berlin - Foodwatch hat sowohl Regierung als auch Opposition vorgeworfen, in der Dioxin-Krise zu versagen. Bessere Kontrollen würden die Preise in die Höhe treiben - das wollen die …
Foodwatch: Alle Parteien versagen in Dioxin-Krise
Klagen gegen Kinderlärm werden erschwert

Klagen gegen Kinderlärm werden erschwert

Berlin - Das Bundesumweltministerium will Klagen wegen Kinderlärms nach einem Zeitungsbericht erschweren. Denn: Es handelt sich nicht um eine schädliche Umwelteinwirkung. …
Klagen gegen Kinderlärm werden erschwert
Bericht: Ist die Polizeifusion vom Tisch?

Bericht: Ist die Polizeifusion vom Tisch?

Berlin - Dass es viel Kritik an einer möglichen Fusion von Bundespolizei und BKA gibt, ist bekannt. Angeblich sollen die Vorschläge bereits vom Tisch sein. Das dementiert das …
Bericht: Ist die Polizeifusion vom Tisch?
Westerwelle lehnt Vorratsdatenspeicherung ab

Westerwelle lehnt Vorratsdatenspeicherung ab

Hamburg - Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle (FDP) spricht sich strikt gegen die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung aus. Zugleich wie er Forderungen nach raschen …
Westerwelle lehnt Vorratsdatenspeicherung ab
Urteile zur Sicherungsverwahrung umstritten

Urteile zur Sicherungsverwahrung umstritten

Berlin - Das Urteil zur Sicherungsverwahrung in Deutschland ist umstritten. Manche weigern sich, Täter freizulassen, andere sagen, man müsse akzeptieren, dass man die Bevölkerung …
Urteile zur Sicherungsverwahrung umstritten
SPD legt Gesamtkonzept zur Integration vor

SPD legt Gesamtkonzept zur Integration vor

Essen - Die SPD mahnt eine Wende in der Integrationspolitik an. Die Partei will sich für mehr doppelte Staatsbürgerschaften einsetzen. Mit Aufenthaltsgenehmigungen sollen …
SPD legt Gesamtkonzept zur Integration vor
Anschlag in USA: Jüngstes Opfer beigesetzt

Anschlag in USA: Jüngstes Opfer beigesetzt

Tucson -Als erstes von sechs Todesopfern, die es beim Anschlag auf die US-Abgeordnete Gabrielle Giffords gab, ist die neunjährige Christina Taylor Green beigesetzt worden. Das …
Anschlag in USA: Jüngstes Opfer beigesetzt
Verfassungsgericht beschränkt Immunität Berlusconis

Verfassungsgericht beschränkt Immunität Berlusconis

Rom - Das italienische Verfassungsgericht hat die Immunität von Ministerpräsident Silvio Berlusconi eingeschränkt. Was das für Berlusconi bedeutet:
Verfassungsgericht beschränkt Immunität Berlusconis
Zollitsch gegen striktere Trennung von Kirche und Staat

Zollitsch gegen striktere Trennung von Kirche und Staat

Bonn - Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat sich gegen eine noch striktere Trennung von Kirche und Staat in Deutschland ausgesprochen.
Zollitsch gegen striktere Trennung von Kirche und Staat
Hamas will offenbar Angriffe auf Israel unterbinden

Hamas will offenbar Angriffe auf Israel unterbinden

Gaza-Stadt - Die radikalislamische Hamas hat am Donnerstag ihre Truppen entlang der Grenze des Gazastreifens zu Israel verstärkt. Damit sollen offenbar kleinere militante Gruppen …
Hamas will offenbar Angriffe auf Israel unterbinden
Nach Attentat: Giffords geht es immer besser

Nach Attentat: Giffords geht es immer besser

Tucson - Der Gesundheitszustand der beim Attentat von Tucson schwer verletzten US-Abgeordneten Gabrielle Giffords hat sich weiter verbessert.
Nach Attentat: Giffords geht es immer besser
Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach Tunesien

Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach Tunesien

Berlin - Wegen der andauernden Unruhen in Tunesien rät das Auswärtige Amt deutschen Bürgern vor “nicht unbedingt erforderlichen Reisen“ in das Land ab. In Tunis hat die Polizei …
Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach Tunesien
Minister schließt baldige PKW-Maut aus

Minister schließt baldige PKW-Maut aus

München - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat eine PKW-Maut in der laufenden Legislaturperiode ausgeschlossen. Trotzdem soll dieses Jahr kräftig in den Straßenausbau …
Minister schließt baldige PKW-Maut aus
Ramsauer attackiert Mineralölkonzerne

Ramsauer attackiert Mineralölkonzerne

München - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat angesichts der steigenden Benzinpreise eine Kampfansage an die Mineralölkonzerne gerichtet. Der Minister will die …
Ramsauer attackiert Mineralölkonzerne
CDU stellt sich schützend vor Aigner

CDU stellt sich schützend vor Aigner

Berlin - Im Dioxin-Skandal hat CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe die Arbeit von Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) verteidigt. Der Opposition warf Gröhe vor, unverantwortlich …
CDU stellt sich schützend vor Aigner
Grüne-Männchen-Streit: Seehofer lehnt Entschuldigung ab

Grüne-Männchen-Streit: Seehofer lehnt Entschuldigung ab

Kreuth - Der CSU-Videoclip, der mit Strichmännchen und einem Spottlied die Grünen provoziert, wird zur Chefsache. Horst Seehofer hat sich zu der Aktion geäußert: Er denke nicht an …
Grüne-Männchen-Streit: Seehofer lehnt Entschuldigung ab
Von der Leyen gegen Hartz-IV-Neuberechnung

Von der Leyen gegen Hartz-IV-Neuberechnung

Berlin - Bundesarbeitsministerin von der Leyen (CDU) hat SPD-Forderungen nach einer Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatze zurückgewiesen. Ihre Begründung legt den Verdacht nahe, man …
Von der Leyen gegen Hartz-IV-Neuberechnung
Integrationsbeirat soll Politik beraten

Integrationsbeirat soll Politik beraten

Berlin - Ein neuer, 32-köpfiger Beirat soll die Politik künftig in Integrationsfragen beraten. Das Gremium soll sich unter anderem die Frage stellen, welche Zuwanderung …
Integrationsbeirat soll Politik beraten
EGMR kippt deutsche Sicherungsverwahrung

EGMR kippt deutsche Sicherungsverwahrung

Straßburg - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte rügt die Praxis der Sicherungsverwahrung in Deutschland in vier Fällen abermals als rechtswidrig.
EGMR kippt deutsche Sicherungsverwahrung
SPD will Klarheit über Afghanistan-Abzug

SPD will Klarheit über Afghanistan-Abzug

Berlin - Vor einer Zustimmung zum neuen Afghanistan-Mandat besteht die SPD weiterhin auf Klarheit über den Abzugsbeginn der Bundeswehr. Verteidigungsminister zu Guttenberg (CSU) …
SPD will Klarheit über Afghanistan-Abzug
Merkel trifft Energiechefs - Ökobranche in Sorge

Merkel trifft Energiechefs - Ökobranche in Sorge

Berlin - Kanzlerin Merkel und die Energiechefs sehen im schleppenden Netzausbau eine der größten Herausforderungen bei der angestrebten Energiewende. Gegner fürchten Einschnitte …
Merkel trifft Energiechefs - Ökobranche in Sorge
Grüne attackieren Aigner  - Höhn verlangt Rücktritt

Grüne attackieren Aigner  - Höhn verlangt Rücktritt

Berlin - Die Grünen setzen angesichts des aktuellen Dioxin-Skandals ihre Attacken auf Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) fort. Die stellvertretende …
Grüne attackieren Aigner  - Höhn verlangt Rücktritt
Arbeitgeber fordern Schutz des Tariffriedens

Arbeitgeber fordern Schutz des Tariffriedens

Hannover - Die deutschen Arbeitgeber fordern einen gesetzlichen Schutz des Tariffriedens in Unternehmen. Andernfalls sei die Tarifautonomie in Gefahr. Auch die neue Freizügigkeit …
Arbeitgeber fordern Schutz des Tariffriedens
Obama ruft nach Blutbad  zu Geschlossenheit auf

Obama ruft nach Blutbad  zu Geschlossenheit auf

Tuscon - Das Attentat von Tucson hat die Amerikaner nachhaltig geschockt. Ihr Präsident fordert sie auf, Konsequenzen zu ziehen. Mit starken Worten fordert er Toleranz und …
Obama ruft nach Blutbad  zu Geschlossenheit auf
Guttenberg beliebtester Politiker in Bayern

Guttenberg beliebtester Politiker in Bayern

München - Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ist laut Bayerntrend der beliebteste Politiker im Freistaat.
Guttenberg beliebtester Politiker in Bayern
Amerikaner bedroht Politiker - festgenommen!

Amerikaner bedroht Politiker - festgenommen!

Seattle - Vier Tage nach dem Attentat auf die amerikanische Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords hat die Polizei am Mittwoch einen Mann festgenommen, der ein Mitglied des …
Amerikaner bedroht Politiker - festgenommen!
Libanon: Hisbollah lässt Regierung platzen

Libanon: Hisbollah lässt Regierung platzen

Beirut - Die libanesische Regierung ist am Rückzug aller Hisbollah-Minister zerbrochen. Die Hisbollah hat wegen der Aufklärung eines politischen Mordes das Kabinett verlassen.
Libanon: Hisbollah lässt Regierung platzen
Nach Attentat: Palin wehrt sich gegen Vorwurf der Hetze

Nach Attentat: Palin wehrt sich gegen Vorwurf der Hetze

Anchorage - Die US-Republikanerin Sarah Palin hat sich am Mittwoch in einem Internet-Video gegen den Vorwurf der politischen Hetze zur Wehr gesetzt.
Nach Attentat: Palin wehrt sich gegen Vorwurf der Hetze
FDP: CSU profitiert von Guttenberg-Effekt

FDP: CSU profitiert von Guttenberg-Effekt

München - Obwohl die FDP im Vergleich zum Vorjahr fünf Prozent verloren hat, kann Sabine Leutheusser-Schnarrenberger der neuesten Bayerntrend-Unfrage etwas Positives abgewinnen. …
FDP: CSU profitiert von Guttenberg-Effekt
Aigner sieht Anzeichen für illegales Vorgehen

Aigner sieht Anzeichen für illegales Vorgehen

Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hält im Dioxin-Skandal nach dem bisherigen Sachstand ein kriminelles Vorgehen für wahrscheinlich.
Aigner sieht Anzeichen für illegales Vorgehen
Linken-Chef Ernst: "Es macht mir Spaß, Porsche zu fahren"

Linken-Chef Ernst: "Es macht mir Spaß, Porsche zu fahren"

Berlin - Linken-Chef Klaus Ernst hat Kritik an seinem Lebensstil zurückgewiesen. "Man kann als Linker nicht nur rumlaufen, als hätte man drei Tage lang nicht geschlafen, nichts …
Linken-Chef Ernst: "Es macht mir Spaß, Porsche zu fahren"
CSU-Hoch: Seehofer fühlt sich persönlich bestätigt

CSU-Hoch: Seehofer fühlt sich persönlich bestätigt

Kreuth - Nach dem jüngsten Umfrage-Erfolg der CSU fühlt sich Parteichef Horst Seehofer persönlich bestätigt. Zuletzt hatte eine Erhebung ergeben, dass die guten Werte auf die …
CSU-Hoch: Seehofer fühlt sich persönlich bestätigt
Regierung Streits sollen weniger oft vor Gericht enden

Regierung Streits sollen weniger oft vor Gericht enden

Berlin - "Wir sehen uns vor Gericht wieder" - dazu soll es nach Ansicht der Bundesregierung künftig weniger oft kommen. Mit einem neuen Gesetz sollen außergerichtliche …
Regierung Streits sollen weniger oft vor Gericht enden
Guttenberg: Kein schneller Abzug aus Afghanistan

Guttenberg: Kein schneller Abzug aus Afghanistan

Berlin - Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat vor überzogenen Erwartungen an einen schnellen Abzug deutscher Truppen aus Afghanistan gewarnt.
Guttenberg: Kein schneller Abzug aus Afghanistan
Käßmann: Deutsche zeigen zu wenig Gastfreundschaft

Käßmann: Deutsche zeigen zu wenig Gastfreundschaft

Bochum - Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann hat den Deutschen mangelnde Offenheit gegenüber Zuwanderern vorgeworfen. Was die Ex-Bischöfin zu dem Thema sagte:
Käßmann: Deutsche zeigen zu wenig Gastfreundschaft
Zwei Sprengsätze explodieren in Thessaloniki

Zwei Sprengsätze explodieren in Thessaloniki

Athen - In der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki sind am Mittwoch zwei Sprengsätze explodiert. Bei den Attentaten wurden mehrere Personen verletzt.
Zwei Sprengsätze explodieren in Thessaloniki
Umfrage: Wieder absolute Mehrheit für CSU

Umfrage: Wieder absolute Mehrheit für CSU

Kreuth - Nach jahrelanger Durststrecke kann die CSU in Bayern wieder auf eine absolute Mehrheit hoffen. Das zeigt eine Umfrage. Freie Wähler und Linke würden es nicht in den …
Umfrage: Wieder absolute Mehrheit für CSU
Künast: Aigner ist "ein Totalausfall"

Künast: Aigner ist "ein Totalausfall"

Berlin - Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hat Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) im Dioxin-Skandal Versagen vorgeworfen. Die Amtsvorgängerin wählte harte Worte.
Künast: Aigner ist "ein Totalausfall"
Altkanzler Kohl auf Briefmarke

Altkanzler Kohl auf Briefmarke

Berlin - Nach etlichen vergeblichen Anläufen von Parteifreunden soll CDU-Altkanzler Helmut Kohl noch in diesem Jahr auf einer Briefmarke verewigt werden.
Altkanzler Kohl auf Briefmarke
Länderfinanzausgleich: Klage rückt näher

Länderfinanzausgleich: Klage rückt näher

Kreuth - Im Streit um den Länderfinanzausgleich ist eine Klage der drei Geberländer Bayern, Hessen und Baden-Württemberg offensichtlich kaum noch abzuwenden.
Länderfinanzausgleich: Klage rückt näher
Starkes Wachstum: Brüderle für Steuersenkungen

Starkes Wachstum: Brüderle für Steuersenkungen

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat hoch erfreut auf den Anstieg der deutschen Wirtschaftsleistung um 3,6 Prozent im Jahr 2010 reagiert. Gleichzeitig …
Starkes Wachstum: Brüderle für Steuersenkungen
Kabinett beschließt neues Afghanistan-Mandat

Kabinett beschließt neues Afghanistan-Mandat

Berlin - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das neue Mandat für den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr beschlossen. Damit soll der Einsatz um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Kabinett beschließt neues Afghanistan-Mandat
Grüne wollen Zwangsabgabe für Millionäre

Grüne wollen Zwangsabgabe für Millionäre

Berlin - Die Grünen wollen nach der Bundestagswahl 2013 eine auf zehn Jahre befristete Vermögensabgabe für Millionäre einführen. Die Einnahmen seien ausschließlich zum …
Grüne wollen Zwangsabgabe für Millionäre
Westerwelle schweigt zu seiner Zukunft

Westerwelle schweigt zu seiner Zukunft

Berlin - FDP-Chef Guido Westerwelle lässt weiter offen, ob er im Mai noch einmal für den Parteivorsitz kandidiert. Über diese Frage werde er zuerst mit den FDP-Gremien reden.
Westerwelle schweigt zu seiner Zukunft
Umfrage: Linke und FDP verlieren

Umfrage: Linke und FDP verlieren

Berlin - Der Ausflug der Linken-Parteichefin Gesine Lötzsch in Sachen Kommunismus kostet ihrer Partei zwei Prozentpunkte. Auch die FDP verliert erneut in den Umfragen.
Umfrage: Linke und FDP verlieren
Obamas Umfragewerte steigen

Obamas Umfragewerte steigen

Washington - Einer Umfrage zufolge sind 53 Prozent der US-Bürger mit der Arbeit ihres Präsidenten Barack Obama zufrieden. Das ist sein bestes Umfrageergebnis seit der …
Obamas Umfragewerte steigen
Aigner weist Vorwürfe im Dioxin-Skandal zurück

Aigner weist Vorwürfe im Dioxin-Skandal zurück

Berlin - Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) weist Kritik an ihrem Vorgehen im aktuellen Futtermittel-Skandal zurück. Sie forderte unterdessen hohe Strafen für die …
Aigner weist Vorwürfe im Dioxin-Skandal zurück
Anschlagsopfer Giffords über den Berg

Anschlagsopfer Giffords über den Berg

Tucson - Der Zustand der bei einem Anschlag schwer verletzten US-Kongressabgeordneten Gabrielle Giffords hat sich etwas gebessert.
Anschlagsopfer Giffords über den Berg
"Ganz grün und dumm": CSU-Video schießt gegen Grüne

"Ganz grün und dumm": CSU-Video schießt gegen Grüne

München - Rrrrumms! Die CSU feuert wieder eine Breitseite gegen die Grünen ab: In einem CSU-Video werden diese als dumme, gewaltbereite und notorische Protestierer gezeigt. Hier …
"Ganz grün und dumm": CSU-Video schießt gegen Grüne
CSU und DGB auf Annäherungskurs

CSU und DGB auf Annäherungskurs

Kreuth - CSU-Chef Horst Seehofer geht in der Wirtschaftspolitik auf Schmusekurs mit den Gewerkschaften. In der Wirtschaftspolitik will er neue Wachstumskräfte freisetzen - aber …
CSU und DGB auf Annäherungskurs
Dioxin-Skandal: Aigner verteidigt Krisenmanagement

Dioxin-Skandal: Aigner verteidigt Krisenmanagement

Berlin - Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) gerät im Dioxin-Skandal immer stärker unter Beschuss. Sie wehrte sich am Dienstag gegen Kritik aus der Opposition, zu …
Dioxin-Skandal: Aigner verteidigt Krisenmanagement
Nach Anschlag in den USA: Die schlimmsten Attentate auf Politiker

Nach Anschlag in den USA: Die schlimmsten Attentate auf Politiker

Berlin - Attentate auf Politiker
Nach Anschlag in den USA: Die schlimmsten Attentate auf Politiker
Die schlimmsten Attentate auf Politiker

Die schlimmsten Attentate auf Politiker

Berlin - Die Welt ist schockiert über den Anschlag auf eine US-Politikerin. Schon oft sorgten Anschläge auf Politiker für Entsetzen. Das waren die schlimmsten Attentate auf …
Die schlimmsten Attentate auf Politiker
"Wolfratshauser Kaffee" mit Stoiber und Guttenberg

"Wolfratshauser Kaffee" mit Stoiber und Guttenberg

Wolfratshausen – Dem Wolf-ratshauser Frühstück folgt der Wolfratshauser Kaffee. Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) trifft sich morgen zu einem Gespräch mit …
"Wolfratshauser Kaffee" mit Stoiber und Guttenberg
SPD für Verlängerung des Afghanistan-Mandats

SPD für Verlängerung des Afghanistan-Mandats

Potsdam - Die SPD will trotz vorheriger Bedenken die Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr mittragen. Partei-Chef Gabriel will die deutschen Soldaten noch in …
SPD für Verlängerung des Afghanistan-Mandats
Käßmann will nicht nach Afghanistan reisen

Käßmann will nicht nach Afghanistan reisen

Bochum - Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, fliegt nicht zu den deutschen Soldaten nach Afghanistan. Die Gründe, warum die …
Käßmann will nicht nach Afghanistan reisen
Hartz IV: Klagewelle erreicht Höhepunkt

Hartz IV: Klagewelle erreicht Höhepunkt

Berlin - Nirgendwo gibt es so viele Hartz-IV-Empfänger wie in Berlin, nirgendwo so viele Klagen gegen die Bescheide. Viele Beschwerden sind berechtigt. Schuld sind nach Ansicht …
Hartz IV: Klagewelle erreicht Höhepunkt