Sprecherin von US-Präsident Biden mit Corona infiziert
Ein Corona-Ausbruch im unmittelbaren Umfeld des US-Präsidenten ruft in Erinnerung, wie präsent das Virus trotz fortschreitender Impfungen weiter ist. Das Weiße Haus versucht, zu …
Beim kommenden AfD-Parteitag will Jörg Meuthen nicht wieder antreten - und wünscht sich das auch von anderen Spitzenpolitikern seiner Partei. Die sehen das allerdings anders.
Die Uhr tickt: Keine Annäherung im Fischereistreit in Sicht
Die Fronten sind verhärtet. Im Streit um Fischereirechte im Ärmelkanal pochen Frankreich und Großbritannien jeweils auf ihre Position. Gelingt vor Ablauf eines Ultimatums noch …
G20 in Rom einigt sich auf 1,5-Grad-Klimaziel - aber kein klares Zieldatum
In Rom kommen die Regierungschefs zu Beratungen zusammen. Die G20 setzen sich in Sachen Klima ambitionierte Ziele - können sich auf ein Zieldatum aber nicht einigen.
Die Waffe der Republikaner: Wie Filibuster von der Freibeuterei in den US-Kongress gelangte
Die freischaffenden Imperialisten um 1800 hinterließen schwache Institutionen und rassistische Vermächtnisse. Besonders deutlich wird das durch die Verschleppungstaktik Filibuster.
Mützenich: Parteichefin und Ministerin zugleich geht nicht
Wer in der SPD wird was nach der Regierungsbildung? Der Rückzug von Parteichef Walter-Borjans eröffnet neue Möglichkeiten. Fraktionschef Mützenich möchte aber Parteivorsitz und …
Irans Atomprogramm: USA und Europäer warnen vor Eskalation
Die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien erhöhen im Atom-Streit den Druck auf den Iran. Die Staats- und Regierungschefs der Länder fordern eine komplette Rückkehr zum …
Taliban-Anführer erstmals in der Öffentlichkeit aufgetreten
Über Taliban-Führer Achundsada gibt es viele Gerüchte - selbst für tot wurde er schon mehrmals erklärt. Nun soll er sich erstmals in Afghanistan öffentlich gezeigt haben.
Deutsches Duett: Merkel präsentiert Scholz auf der Weltbühne
G20 in Rom dürfte der letzte internationale Gipfel für die Kanzlerin gewesen sein. Angela Merkel nutzt das Treffen als Vorstellungsrunde für ihren mutmaßlichen Nachfolger Olaf …
Kabbeleien bei Koalitionsverhandlungen um Finanzpolitik
Bei den Sondierungen haben SPD, Grüne und FDP noch Harmonie demonstriert. Inzwischen geht es um die schwierigen Details. Und da wird auch öffentlich mal der Ellenbogen ausgefahren.
Evangelische Kirche hat durch Missbrauch Vertrauen verloren
Bei der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs standen die Protestanten bisher im Windschatten der katholischen Kirche. Nun spricht der scheidende EKD-Ratsvorsitzende …
Im Sudan trotzt die Bevölkerung dem Militär, das sich an die Macht putschte. Ein nationaler Tag des Widerstands bringt Zehntausende auf die Straßen. Barrikaden brennen, und auch …
Israel: Politikerin erhält Polizeischutz nach Morddrohung
Israel gilt mit seiner konsequenten Impfkampagne und geringen Fallzahlen eigentlich als Vorbild. Doch die Gesundheits-Chefin des Landes erhält Morddrohungen - vermutlich von …
Mit seinem öffentlichen Bekenntnis, sich nicht impfen lassen zu wollen, hat Nationalspieler Kimmich Kritik auf sich gezogen. Doch der Debatte kann Bundestagspräsidentin Bas auch …
Keine Industriebetriebe: Ärzte für neue Klinikfinanzierung
Inmitten der Pandemie verhandeln die „Ampel“-Koalitionspartner in spe über den Kurs der Gesundheitspolitik. Die Ärzte verlangen nicht nur für die Krankenhäuser eine Abkehr von …
Inzidenz steigt - Politiker fordern „Booster-Gipfel“
Die vierte Corona-Welle rollt, fast alle Parameter sind bereits jetzt höher als vor einem Jahr - und der Winter kommt erst noch. Nicht nur die scheidende Kanzlerin warnt vor …
Kein „starkes Signal“ der G20 zur Weltklimakonferenz
Die Bemühungen um ein „starkes G20-Signal“ für die Weltklimakonferenz sind gescheitert. Obwohl die großen Wirtschaftsmächte für 80 Prozent der Emissionen verantwortlich sind, …
UN-Klimachefin: Ohne Änderungen droht „düstere Zukunft“
Die Welt ist zu Gast in Glasgow - und hat begonnen, über den Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe zu verhandeln. Die Dringlichkeit ist riesig, die Erwartungen sind es auch. …
Proteste gegen Sudans Militärregierung: Tote und Verletzte
Im Sudan trotzt die Bevölkerung dem Militär, das sich an die Macht putschte. Ein nationaler Tag des Widerstands bringt Zehntausende auf die Straßen. Barrikaden brennen, und auch …
Irans Atomprogramm: USA und Europäer warnen vor Eskalation
Die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien erhöhen im Streit um das Atomabkommen den Druck auf Teheran. Die Forderung: Rasche und komplette Rückkehr zum Atomabkommen. …
G20-Gipfel in Rom: Draghi kritisiert Impfstoffverteilung - „moralisch nicht akzeptabel“
Am Samstag und Sonntag treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G20 zu ihrem Jahresgipfel. Krisen gibt es genug zu besprechen. Kanzlerin Merkel sitzt noch einmal mit am …
Ministerium: Alle haben Anspruch auf Corona-Booster
Ist eine Booster-Impfung gegen Corona wirklich für alle angeraten? Das Gesundheitsministerium macht klare Ansagen - und verärgert damit nicht nur den Hausärzteverband.
Bärbel Bas: Nach Regierungsbildung Wahlreform angehen
Der auf 736 Abgeordnete angewachsene Bundestag soll wieder kleiner werden. Die neue Bundestagspräsidentin Bas will eine Reform nicht auf die lange Bank schieben - und setzt dabei …
Sudans Militärführung entlässt weitere Botschafter
Mit Sorge verfolgt die internationale Gemeinschaft den Militärputsch im Sudan. Nach zahlreichen Verurteilungen steht nun ein Massenprotest an. Die Militärführung zeigt sich davon …
EKD-Chef kritisiert EU wegen Hilfe für libysche Küstenwache
Die Europäische Union unterstützt zur Abwehr von Flüchtlingen auch die libysche Küstenwache. Das sei unverantwortlich, kritisiert der EKD-Raatsvorsitzende Bedford-Strohm.
Fischereistreit: Paris wendet sich an EU-Kommission
Die Uhr tickt: Einigen sich Frankreich und Großbritannien in ihrem Brexit-Streit um Fischfangrechte? Derzeit sieht es nicht danach aus. Nun treffen Premier Johnson und Präsident …
Grüne vor Neustart: Baerbock und Habeck gehen - wer kommt?
Die Politik sortiert sich neu. SPD-Chef Walter-Borjans hat seinen Rückzug angekündigt, Armin Laschet ist CDU-Vorsitzender auf Abruf. Spannend wird es auch bei den Grünen.
SPD-Bundestagsabgeordneter bewahrte Kollegen vor Abschiebung
Als kleiner Junge drohte dem SPD-Bundestagsabgeordneten Ahmetovic und seiner Familie die Abschiebung. Dies verhinderte damals Rechtsanwalt Matthias Miersch. Nun machen die beiden …
Im Mittelosteuropa sind populistische Parteien häufig vertreten. In Litauen, Lettland und Estland sind gleich mehrere Ausprägungen davon zu beobachten.
Verkehrsclub: „Ampel“ soll Tempolimit noch einmal überdenken
In den „Ampel“-Gesprächen ist ein generelles Tempolimit eigentlich vom Tisch. Dabei versprechen sich Verkehrsexperten von einer solchen Regelung deutlich positive Effekte - vor …
Söder mit großer Ankündigung: CSU strebt Neu-Sortierung bis 2023 an - keine „Einmischung“ bei der CDU
Die Angst geht um in der CSU: dass sich das Fiasko bei der Bundestagswahl bei der Landtagswahl wiederholt. Markus Söder will deshalb rechtzeitig gegensteuern.
Weltklimakonferenz: Greenpeace mit Milliarden-Forderung an reiche Länder - auch Greta Thunberg kritisiert
Reden wollen viele Politiker bei der Weltklimakonferenz. Ob sie auch tatsächlich etwas Wichtiges zu sagen haben, bleibt abzuwarten. Die Liste der Forderungen an die Politik ist …
Ampel-Knackpunkt? SPD fordert jährliche Multi-Milliarden-Investitionen - „Sonst schmieren wir ab“
Die Verhandler von SPD, Grünen und FDP gehen nun in den dritten Tag ihrer Detailgespräche für einen möglichen Koalitionsvertrag. Die FDP äußert sich zur Pendlerpauschale.
„Nah an der Klippe“: Beendet die CDU die „Hinterzimmerklüngelei“? Entscheidung naht
Bestimmt die CDU ihren neuen Vorsitzenden durch eine Mitgliederbefragung oder auf dem Parteitag? Am Samstag steht eine Entscheidung an. Die Debatte ist hitzig.
„Historische Sache“: Merkel gibt Scholz einmalige Gelegenheit und geht komplett neuen politischen Weg
Merkel will Scholz offenbar mit zum G20-Gipfel nehmen, zumindest zu den bilateralen Terminen. Dort kann er sich als wahrscheinlich nächster Kanzler präsentieren.
SPD-Wirbel: Walter-Borjans geht - Scholz reagiert auf Spekulationen, Esken lässt Fragen offen
Die SPD muss sich einen neuen Partei-(Co-)Chef suchen: Norbert Walter-Borjans will nicht erneut um das Amt kandidieren. Schon im Dezember wird gewählt.
Die vierte Corona-Welle rollt, fast alle Parameter sind bereits jetzt höher als vor einem Jahr - und der Winter kommt erst noch. Nicht nur die scheidende Kanzlerin warnt vor …
Wer hat hier jetzt eigentlich das Sagen? Das wird sich vielleicht der eine oder andere Gesprächspartner von Noch-Kanzlerin Merkel und wohl Bald-Kanzler Scholz beim G20-Gipfel …
Johnson zur UN-Klimakonferenz: Menschheit liegt 1:5 hinten
Schon jetzt hat sich der Planet um 1,1 Grad aufgeheizt, in Deutschland sogar schon um 1,6 Grad. Die Weltklimakonferenz soll das Ruder herumreißen - doch selbst der britische …
Korruptionsaffäre um Sebastian Kurz: Mitbeschuldigte wird wohl Kronzeugin und packt über Ex-Kanzler aus
Der Meinungsforscherin Sabine Beinschab wird vorgeworfen, Umfragen für Sebastian Kurz gefälscht zu haben. Jetzt soll sie Kronzeugin in dessen Korruptionsprozess werden.
USA: Biontech-Impfung für Kinder bekommt Notfallzulassung
Die FDA hat dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer jetzt auch für den Einsatz bei Kindern eine Notfallzulassung gegeben. Das Impfen soll bald starten.
Große Hoffnungen und viele Forderungen an den Klimagipfel
Reden wollen viele Politiker bei der Weltklimakonferenz. Ob sie auch tatsächlich etwas Wichtiges zu sagen haben, bleibt abzuwarten. Die Liste der Forderungen an die Politik ist …
Mit Sorgen vorwärts: Söder will CSU vor 2023 neu sortieren
Die Angst geht um in der CSU: dass auf das Fiasko bei der Bundestagswahl auch bei der Landtagswahl in zwei Jahren eine Pleite folgen könnte. Markus Söder will deshalb rechtzeitig …
Klima und Corona bestimmen die Agenda beim G20-Gipfel
Beim G20-Gipfel geht es darum, wie die Erderwärmung gebremst und das Coronavirus besiegt werden kann. Kanzlerin Merkel nimmt bei dem Treffen Abschied von der Weltbühne. Ihr …
EU-Parlament verklagt EU-Kommission wegen Untätigkeit
Ist die EU-Kommission untätig, wenn es um den Schutz von EU-Geld geht? Das zumindest wirft das Europaparlament der Behörde vor - und trägt den Fall vor das höchste EU-Gericht. …
Anfang Dezember wollen SPD, FDP und Grüne eine Regierung gebildet haben. Bis dahin gibt es aber noch einige Knoten zu lösen. SPD-Vizechef Heil kramt dafür einen Juso-Spruch aus …
China setzt auf Hightech-Waffen: Hyperschallrakete für USA beinahe „Sputnik-Moment“
China will sein Militär technologisch weiter aufrüsten. Die USA sind wegen des Tests einer chinesischen Hyperschallrakete besorgt. Es droht neuer Streit.
NSU 2.0: Mutmaßlicher Täter kommt vor Gericht - mittels „Legende“ an private Daten gelangt?
Nach seiner Festnahme im Mai soll der mutmaßliche Verfasser der „NSU.2.0“-Drohschreiben nun vor Gericht. Die Polizei fand ihn über eine Plattform im Internet.
Passive Ehefrau oder aktive Islamistin? In einem Buch hat sich die IS-Rückkehrerin Kim Theresa A. von der Terrororganisation IS abgewandt. Ins Gefängnis muss sie nun trotzdem.
Ampel-Kritik: Merkel-Berater wird deutlich und hat klare Forderung - „muss sich ändern“
Steuern, Corona, Mieten, Digitalisierung: Die Ampel-Parteien verhandeln über einen Koalitionsvertrag. Von der Leopoldina kommt nun harte Kritik und eine Forderung. Der Ticker.
Bundesanwaltschaft will Urteil gegen Jennifer W. anfechten
Wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit und anderer schwerer Delikte ist die IS-Rückkehrerin Jennifer W. zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Dieses Urteil will der …
NSU-Terroristin Zschäpe reicht Verfassungsbeschwerde ein
Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung der NSU-Terroristin Beate Zschäpe zu lebenslanger Haft bestätigt. Dagegen hat Zschäpe nun Verfassungsbeschwerde eingelegt.
Norbert Walter-Borjans tritt nicht mehr als SPD-Chef an
Es war eine Überraschung, als Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken SPD-Vorsitzende wurden. Jetzt platzt die Ankündigung des Rückzugs von Walter-Borjans in die …
Einmal mehr fordert Griechenland von Deutschland Rückendeckung im Konflikt mit dem Nachbarn Türkei. Merkel setzt auf Dialog - aber auch auf klare Grenzen etwa im Bereich illegale …
London schlägt gegen Paris im Fischereistreit zurück
Es geht hin und her zwischen London und Paris. Erst kündigt Frankreich scharfe Maßnahmen gegen britische Fischer an, dann bestellt London die französische Botschafterin ein. Nun …
Rekord: Niederlande sind seit sieben Monaten ohne Regierung
Das gab es noch nie in den Niederlanden. Auch mehr als sieben Monate nach der Parlamentswahl ist das Nachbarland noch immer ohne neue Regierung - und ein Ende ist vorläufig nicht …
Mehrheit unterstützt Auslandseinsätze der Bundeswehr
Grundsätzlich befürworten die Deutschen Auslandseinsätze der Bundeswehr. Es gibt jedoch deutliche Unterschiede im Hinblick auf die Ziele der Missionen.
Schnellere Corona-Ausbreitung erhöht Druck zum Gegensteuern
Die Corona-Lage wird kritischer. Um die Pandemie unter Kontrolle zu halten, kommen zusehends zusätzliche Maßnahmen ins Spiel. Doch wie rasch können Verstärker-Impfungen in …
Joe Biden gilt als gläubiger Katholik. Der mächtigste Mann der westlichen Welt geht regelmäßig in die Kirche. Nun hat er sich lange mit Papst Franziskus besprochen.
CDU-Mitglieder sollen neuen Vorsitzenden bestimmen
Andere Parteien haben es längst vorgemacht und die Mitglieder über den Vorsitz entscheiden lassen. Nun schlägt auch die CDU diesen Weg ein. Nach einer Kreisvorsitzendenkonferenz …
Kann Deutschland bei UN-Klimakonferenz Impulsgeber sein?
In Schottland beginnt bald die Weltklimakonferenz. In Berlin laufen parallel Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer Regierung. Experten sehen darin Chancen, aber auch eine …
Proteste gegen geplantes Verbot von LGBT-Demos in Polen
Ein geplantes Versammlungsrecht zielt gegen Pride-Paraden und andere Demonstrationen von Lesben und Schwulen. Vor dem Parlament in Warschau zeigt eine Menschenmenge, was sie von …
Was passiert mit den US-Atombomben in Deutschland?
In den 80er Jahren waren noch 7000 Atomwaffen in beiden Teilen Deutschlands stationiert. Heute sind nur noch etwa 20 übrig. In den Koalitionsgesprächen geht es nun darum, was aus …
Mark Zuckerberg lässt die Bombe platzen: Facebook hat jetzt einen neuen Namen
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat am Donnerstag die Namensänderung seines Konzerns offiziell gemacht. Aber allein beim Namen will er nicht Halt machen.
Fischereistreit zwischen London und Paris eskaliert
Im Mai schickten London und Paris bereits Kriegsschiffe in den Ärmelkanal. Nun spitzt sich der Streit um Fischereirechte erneut zu. Vor allem aus Frankreich kommen martialische …
China vor entscheidendem Gipfel in Glasgow: Der Big Player im Kampf gegen die Klimakrise
China baut mehr Fotovoltaikanlagen als andere Länder. Aber es verfeuert immer noch zuviel Kohle. Bis 2060 will das Land klimaneutral werden. Jetzt hat Peking dafür einen ersten …
Milliarden nötig für Corona-Impfungen in aller Welt
Erst 0,5 Prozent der Impfstoffe sind in den ärmsten Ländern angekommen. Weitere Milliardenbeträge sind nötig. Damit würden Millionen potenzieller Todesfälle verhindert werden.
UN fordern Wiedereinsetzung der Regierung im Sudan
Einfach war es nicht. Aber nun stellt sich auch der Sicherheitsrat deutlich hinter die entmachtete Regierung im Sudan. Der deutsche UN-Chefdiplomat in Khartum versucht zu …
Polen will Grenzbefestigung notfalls ohne EU-Hilfe bauen
Die Lage an der polnischen Grenze zu Belarus ist weiter angespannt. Polen registriert Hunderttausende illegale Grenzübertritte. Das Land will das mithilfe eines Zauns verhindern. …
Corona-Zahlen steigen immer weiter - dringender Impf-Appell
Wie viele Zögernde sind noch für baldige Impfungen zu gewinnen, wenn die Corona-Lage im Herbst wieder kritischer wird? Eine Umfrage macht keine großen Hoffnungen.
Söder plant Maskenpflicht im Unterricht nach den Ferien
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat wenig Verständnis für die Diskussion um ein Auslaufen der epidemischen Lage. Bayern überlegt, die Maskenpflicht in Schulen …
Biden stutzt sein geplantes Sozial- und Klimapaket
Biden kämpft um das Kernvorhaben seiner Präsidentschaft - um gewaltige Investitionen in Soziales und Klimaschutz. Kurz vor seiner Europareise präsentiert er ein abgespecktes, aber …
Europa macht kaum Fortschritte bei der Gleichstellung
Gleichstellung ist in Europa längst Thema, doch Fortschritte gibt es kaum. Eine Studie macht ernüchternde Prognosen: Wegen der Corona-Krise dürfte es weiter nur schleppend …
Das Umweltbundesamt zeigt in einer neuen Studie, dass in Deutschland nach wie vor Milliardenbeträge in die Unterstützung klimaschädlicher Instrumente fließen - und appelliert …
Im Mai schickten London und Paris bereits Kriegsschiffe in den Ärmelkanal. Nun spitzt sich der Streit um Fischereirechte erneut zu. Vor allem aus Frankreich kommen martialische …
Maskenpflicht im Unterricht in NRW wird abgeschafft
Nachdem in mehreren Bundesländern die Pflicht zum Maskentragen im Klassenraum gefallen ist, zieht auch Nordrhein-Westfalen nach. Das bleibt nicht ohne Kritik.
Corona-Fallzahlen in Deutschland: RKI meldet über 28.000 Neuinfektionen
Das RKI veröffentlicht die Corona-Fallzahlen für Deutschland. Am Donnerstag (28.10.2021) liegt die Inzidenz bei 130,2. Das Institut meldet 28.037 Neuinfektionen.
Jahrelang wurden Menschen in Drohschreiben massiv beleidigt und mit dem Tod bedroht. Nun soll der mutmaßliche Verfasser vor Gericht. Ist die Polizei jetzt aus dem Schneider und …
NRW: Staatsschutz durchsucht Wohnungen wegen Terrorverdachts
Fünf junge Männer, darunter drei Minderjährige, sollen in NRW eine terroristisch motivierte Tat vorbereitet haben. Hunderte Polizeikräfte durchsuchen am Morgen fünf Objekte im …
Im ZDF-Talk spitzen Lanz‘ Gäste die Kimmich-Debatte zu - „Gibt es diese Nebenwirkungen wirklich?“
Corona-Impfung und Nebenwirkungsängste am Beispiel von Joshua Kimmich: Bei „Markus Lanz“ spitzen der Gastgeber und die Virologin Jana Schroeder die Debatte zu.
Ischinger warnt Ampel-Parteien wegen US-Atomwaffen - und benennt „das erste Ziel deutscher Außenpolitik“
In der Außenpolitik steht eine neue Bundesregierung vor vielen Herausforderungen. Siko-Chef Ischinger erkennt hohe Erwartungen des Auslands an deutsche Führungskraft.
Albaniens Regierungschef Rama: „EU braucht den Westbalkan um ihrer eigenen Sicherheit willen“
In einem Interview mit dem Merkur erklärt Albaniens Ministerpräsident Edi Rama unter anderem, warum sein Land nach wie vor Mitglied der EU werden will.
Klima: G20 will rasch handeln - aber konkrete Ziele fehlen
Die großen Industrieländer sind für drei Viertel der globalen Emissionen verantwortlich. Auf dem G20-Gipfel in Rom könnte es aber wieder nur vage Versprechen in der Klimakrise …
Nach AfD-Eklat: Partei bekommt nächste Abfuhr – und beklagt sich über Schäuble-Nachfolgerin
Heute wird im Bundestag das Erbe Wolfgang Schäuble als Bundestagpräsident gewählt. Die AfD hatte andere Pläne was die Zukunft des CDU-Politiker betrifft. Die Sitzung im Ticker.
Anwalt erwähnt mögliche Anschlagspläne auf Assange
Die USA kämpfen weiter für die Auslieferung von Julian Assange. Der Wikileaks-Gründer sitzt seit mehr als zwei Jahren in London in Haft. Seine Unterstützer hoffen auf eine …
Polens Parlament spricht über Gesetz zum LGBT-Demo-Verbot
Ein neues Versammlungsrecht zielt gegen Pride-Paraden und andere Demonstrationen nicht-heterosexueller Menschen. Vor dem Parlament in Warschau sind Proteste gegen das Vorhaben …
Taiwans Präsidentin: Bedrohung durch China „nimmt zu“
China sieht Taiwan als Teil der Volksrepublik und droht mit einer Eroberung. Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen ruft deswegen demokratische Partner zur Unterstützung auf.
Sorge vor Überlastung von Krankenhäusern wegen Corona
Viele Menschen in Deutschland sind mittlerweile gegen Corona geimpft - doch die Zahl der Patienten in den Krankenhäusern steigt wieder. Weltärztebund und Krankenhausgesellschaft …
Diplomaten treffen entmachteten Regierungschef des Sudan
Nach dem Sturz der Regierung sieht sich das Militär im Sudan mit internationalem Druck und Widerstand auf der Straße konfrontiert. Mit den Demonstranten sympathisierende …
CDU fordert Machtwort zu Atombomben in Deutschland
In den 80er Jahren waren noch 7000 Atomwaffen in beiden Teilen Deutschlands stationiert. Heute sind nur noch etwa 20 übrig. SPD-Spitze und Grüne würden sie am liebsten loswerden. …
Israels Pläne zum Siedlungsausbau international verurteilt
Die israelische Regierung hat den Siesdlungsbau im besetzten Westjordanland durchgewunken. Die USA kritisieren das Vorgehen scharf - und auch Deutschland verurteilt Israels Pläne.
Corona-Fallzahlen: RKI meldet über 20.000 Neuinfektionen in Deutschland
Das RKI veröffentlicht die Corona-Fallzahlen für Deutschland. Am Mittwoch (27.10.2021) liegt die Inzidenz bei 118. Das Institut meldet 23.212 Neuinfektionen.
Neuer NRW-Ministerpräsident: Wüst in Abstimmungs-Krimi zum Laschet-Nachfolger gewählt
Hendrik Wüst ist neuer Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Die Koalition aus CDU und FDP konnte sich auch auf Stimmen der Opposition verlassen. Alle Infos im News-Ticker.
Ampel-Koalition: die Knackpunkte zwischen SPD, Grünen und FDP
Die Koalitions-Verhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP beginnen. Es wäre die erste Ampel auf Bundesebene. Welche Themen ihnen besondere Probleme bereiten.
Der Wahl-Krimi ist ausgeblieben: Bereits im ersten Durchgang wird Hendrik Wüst im NRW-Landtag als Nachfolger von Armin Laschet zum neuen Ministerpräsidenten gewählt.
Neue Bundestagspräsidentin gewählt: SPD-Politikerin Bas beerbt Schäuble und sorgt direkt für Gänsehaut-Moment
Nach der Wahl kommt der neue Bundestag heute erstmals zusammen. Das Präsidium wird dabei neu gewählt. Parlamentspräsident Wolfgang Schäuble wird von Bärbel Bas abgelöst.
Ausschuss empfiehlt Anklage gegen Präsident Bolsonaro
Ob Brasiliens Präsident wegen seiner Corona-Politik vor Gericht kommt, ist noch unklar. Ein Untersuchungsbericht liegt nun beim Generalstaatsanwalt - der Bolsonaro bereits früher …