1. tz
  2. Politik

Kuriose Tagesschau-Panne - jetzt sprechen die Anwohner über das Funkloch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Richard Strobl

Kommentare

Tagesschau-Panne zu Funklöchern sorgt für Belustigung bei den Zuschauern.
Tagesschau-Panne zu Funklöchern sorgt für Belustigung bei den Zuschauern. © dpa / -

Eine kuriose Panne in der ARD-Tagesschau sorgt für Belustigung im Netz. Schließlich gab es wohl selten einen Fehler, der so zum Inhalt der Sendung passte.

Update vom 19. November, 15.10 Uhr: Mitten in einer Tagesschau-Schalte nach Meseburg kam es am Montag (18. November) zu einer Unterbrechung. Besonders kurios: Die ARD-Reporterin Kristin Becker wollte ausgerechnet darüber berichten, wie die Politik in Zukunft gegen Funklöcher vorgehen möchte. Denn dort fand zu dem Zeitpunkt ein Digital-Gipfel der Bundesregierung im Gästeschloss Meseberg statt. Nun sprechen Anwohner darüber, wie es ist an dem Ort zu leben.

Anwohner rund um Meseberg: Drastisches Urteil über Empfang

Ein besonders tolles Urteil über die Lage rund um Meseberg können die Anwohner nicht fällen. „Wenn man telefonieren will, muss man zu bestimmten Plätzen gehen“, erklärt Ronn Lepke der Bild. Der Heizungsinstallateur wohnt zwei Kilometer entfernt in Baumgarten. Surfen oder Videos auf YouTube schauen kann er nur von zu Hause aus - und fällt ein gemischtes Urteil über den Gipfel vor Ort: „Ich hoffe, die Politiker sorgen endlich für ein gutes Handynetz. Aber das versprechen sie ja schon seit Jahren.“

Der Familienvater Ulrich Mehner bekundet, dass im Sommer am See keine Selfies gepostet werden können. Die Abgeordneten dahingegen sollten eigentlich keinen schlechten Empfang haben: Laut Mehner haben die Politiker in Meseberg und an der Protokollstrecke nach Berlin „immer LTE-Empfang“. Elke Rast, die rund vier Kilometer entfernt wohnt, fällt ein ebenfalls drastisches Urteil über die Situation. Der größte Teil des Ortes Schönermark liegt im Funkloch. „Seit Einführung der Handys in den neunziger Jahren hat sich der Funkempfang nicht verbessert. Ich glaube nicht, dass die Politiker das jetzt ändern werden“, erklärt sie im Bild-Gespräch.

Lesen Sie auch: Mega-Panne in der Tagesschau - „Das wird dich jetzt noch Wochen begleiten“ Außerdem: ARD bekommt heftige Kritik - aus eigenen Reihen.

Andreas Scheuer bei Digital-Gipfel - Veränderung soll es geben, die Frage ist wann

Verkehrsminister Andreas Scheuer hat da aber ein weit positiveres Bild. Als die Zeitung ihn mit den Vorwürfen der Bürger konfrontiert, verspricht er Veränderung. Wann genau das sein wird, da scheint er wohl nicht ganz so sicher. Immerhin: Bei der Schalte zum Mittagsmagazin gab es wohl auch keine Probleme:

Kuriose Tagesschau-Panne kommt genau zum passenden Moment: „Kann man sich nicht ausdenken“

Ursprungsartikel vom 18. November, 15.39 Uhr: Berlin - Auch die ARD-Tagesschau ist nicht vor Pannen sicher. Das zeigte sich einmal mehr am Sonntag, als eine Live-Schaltung plötzlich abbrach. Allerdings gab es wohl selten eine TV-Panne, die thematisch so passend war, wie diese. Schließlich ging es im Ersten gerade um das Thema Funklöcher und, wie die deutsche Politik aktuell versucht gegen solche vorzugehen.

Funklöcher sind ein Ärgernis, gegen das die Bundesregierung aktuell vorgehen will. Das Kabinett kam deshalb am Sonntag zu einer Digitalklausur im Gästehaus der Bundesregierung in Meseberg zusammen. Es ging darum eine Mobilfunkstrategie auszuarbeiten. Ein wichtiges Thema, denn die Funklöcher sind nicht nur ein privates Ärgernis, sondern behindern auch die wirtschaftliche Entwicklung.

Zu einer ärgerlichen Panne kam es kürzlich auch beim Sender rbb. Der Grund war jedoch nicht ein Funkloch, sondern ein Fehler bei der Sendevorbereitung. Was anstelle des Sandmännchens in Kinderzimmern über die Bildschirme flimmerte, sorgte bei Eltern für Entsetzen. 

ARD-Tagesschau mit Funkloch-Panne - User: „Einfach ohne Worte“

Über die Ergebnisse des Treffens in Meseberg wollte am Sonntag auch die ARD-Tagesschau berichten. Doch die Schalte artete in einer kuriosen Panne mit Slap-Stick-Charakter aus. Ausgerechnet in dem Moment, als ARD-Reporterin Kristin Becker aus Meseberg live in die Sendung geschaltet wurde, um darüber zu berichten, wie das Kabinett gegen Funklöcher vorgehen wolle, brach die Verbindung ab. Für eine kurze Einleitung reichte es noch, doch dann fiel plötzlich der Ton aus - das Bild blieb stehen. 

Tagesschau-Sprecher Claus-Erich Boetzkes blieb nichts anderes übrig, als mit einem Schmunzeln zu sagen: „Ich fürchte, wir haben ein Funkloch nach Meseberg gehabt. Leider ist die Verbindung damit abgebrochen. Wir bitten um Entschuldigung und kommen zum nächsten Thema.“

Mit der vermeintlich peinlichen Situation ging die Tagesschau im Nachgang sehr offen um und teilte ein Video mit der Szene auf ihrem Twitter-Kanal. Dazu schrieb das Social-Media-Team der Nachrichten-Sendung ebenfalls leicht selbstironisch: „Unsere Schalte zum Anti-Funkloch-Treffen des Bundeskabinetts in Meseberg wurde leider unterbrochen. Der Grund: offenbar ein Funkloch.“

Funkloch-Panne der Tagesschau sorgt für Belustigung: „Genau mein Humor“

Auch die Zuschauer nahmen die Szene offenbar mit Humor. Etliche User konnten kaum fassen, dass genau beim Thema Funklöcher eine TV-Schalte zusammenbricht: „Kann man sich nicht ausdenken“, „Genau mein Humor“, „Einfach ohne Worte“ oder „Die beste Satire schreibt immer noch das Leben selbst“, liest man in den Antworten auf den Tagesschau-Tweet.

Allerdings entwickelte sich schnell auch eine rege Diskussion, ob tatsächlich ein Funkloch für den Übertragungsabbruch verantwortlich gewesen sei. „Allerdings übertragt ihr das doch mit dem Ü-Wagen per Satellit, oder nicht?“, meint etwa ein User in Richtung Tagesschau. Die Antwort kommt vom TV-Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio Moritz Rödle. Er klärt auf: „Nein! Wir nutzen dafür aus Spargründen meistens mobile-Technik über das LTE-Netz.“

Tagesschau-Panne zeigt Funkloch-Problematik

Ein anderer User fragt noch einmal nach: „Falls das wirklich übers Mobikfunknetz übertragen worden ist, müsste der Funkmast ja gewandert sein“. „Nein“, meint ein anderer, denn der Funkmast „kann auch einfach überlastet gewesen sein“. Wieder andere User vermuten sogar Absicht hinter dem Schalten-Abbruch: „Der Gag ist ein bisschen billig“, oder „Den Scherz hätte ich auch reingescriptet“, schreiben zum Beispiel zwei User.

Keine technischen Probleme konnte das ORF als Ausrede gelten lassen. Beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel ging ein Super-Lauf im Jubel um die Zeit von Lokalmatador Matthias Mayer einfach unter

Immerhin: Die Ergebnisse des Kabinettstreffens in Meseberg lassen darauf hoffen, dass auch die Tagesschau in Zukunft von solchen Pannen verschont bleiben könnte. Die Bundesregierung will den Internet- und Handyempfang in Deutschland in den kommenden zwei Jahren grundlegend verbessern.

Es war nicht das erste Mal, dass eine Panne bei der Tagesschau für Belustigung bei den Zuschauern sorgte. Auch ARD-Sprecher Jan Hofer blieb nicht verschont. Jan Hofer könnte Ende 2020 sogar als Sprecher aufhören.

Eine peinliche Panne unterlief den Kollegen der Tagesschau bei einem Bericht über das Schneechaos in Österreich. Denn plötzlich liegt Osttirol ganz woanders.

Ton-Panne bei der Tagesschau: Anstatt über die neuesten Maßnahmen in der Corona-Krise zu informieren, herrschte Minutenlange Stille.

Die ARD-Tagesschau sorgt auf Facebook für Verwunderung. Sie postete ein Video, das man von der seriösen Nachrichtensendung nicht erwartete. 

Judith Rakers hat mit einem Bustier-Kleid bei Instagram die Blicke auf sich gezogen.

Der „Tagesschau“ ist während ihrer Berichterstattung ein Fehler unterlaufen. Zuschauer sehen ein manipuliertes Video.  In einer weiteren Ausgabe unterliefen der Tagesschau gleich zwei Fehler.

„Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers macht mit privatem Instagram-Foto Fans verrückt.

rjs

Auch interessant

Kommentare