Ausländer wünschen sich bessere Schulen
Gütersloh - Eine neue Umfrage zeigt: Besonders Zuwanderer halten Bildung für wichtig. Russen und Türken wünschen sich bessere Schulen in Problemvierteln, verbindlichen Kita-Besuch und mehr Ganztagsschulen.
Sie wünschen sich besonders häufig mehr Kita-Plätze, mehr Ganztagesunterricht und bessere Schulen in Problemvierteln: Für Zuwanderer hat eine gute Ausbildung nach einer Umfrage einen höheren Stellenwert als für Durchschnittsdeutsche. Gut 2000 Menschen hat das Forschungsinstitut TNS Infratest für die repräsentative Studie befragt, die die Bertelsmann-Stiftung am Dienstag veröffentlichte.
Demnach bezweifeln 58 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland, dass ein Hauptschulabschluss ausreicht, um in der Gesellschaft voranzukommen. Bei Einwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion sind es 63 Prozent. Bei türkischstämmigen Migranten sehen sogar 76 Prozent keine Aufstiegschancen nur mit Hauptschulabschluss.
Bei der Frage nach der Integration sind die Abstände noch größer. Im Schnitt meinen 65 Prozent, Ausländer würden besser eingebunden, wenn die Bundesrepublik ein besseres Bildungssystem hätte. Diese Ansicht vertreten auch 69 Prozent der russischstämmigen Befragten. Stolze 85 Prozent sind es bei den türkischen Familien.
Skandal um Sarrazin: Das sind die umstrittenen Zitate
Mehr als 2000 Menschen ab 14 Jahren wurden für die Basisbefragung interviewt. Darunter seien 250 Menschen mit russischen und 250 Menschen mit türkischen Wurzeln gewesen. 1505 Leute wurden repräsentativ aus der deutschen Gesamtbevölkerung ausgewählt.
Ein “überraschend“ klares Votum gibt es quer durch die Reihen für einen verbindlichen Kita-Besuch, wie die Stiftung mit Sitz in Gütersloh weiter berichtete. 86 Prozent der Gesamtbevölkerung stimmen dieser Forderung ebenso zu wie 92 Prozent der Befragten aus russischen Zuwandererfamilien. Den höchsten Wert hatten erneut die Befragten mit türkischem Hintergrund. Dort waren es 96 Prozent. Das bevorzugte Schulmodell ist für alle die Ganztagsschule. Dort gibt es in allen Gruppen Zustimmung von mehr als 70 Prozent.
Klare Mehrheiten finden sich auch auf die Frage, ob Schulen in benachteiligten Stadtteilen besser ausgestattet sein sollen als andere Schulen: Das wünschen sich 66 Prozent aller Deutschsprachigen, 71 Prozent der Russischstämmigen und sogar 76 Prozent der Deutsch-Türken.
dpa