Beschleunigung beim Ausbau erneuerbarer Energien
Berlin - Der Bundestag will den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen und Anreize zum Energiesparen setzen. Vor allem der Ausbau der Quellen Sonne, Wind, Biomasse und Wasser soll vorangetrieben werden.
Mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition stimmten die Werbemittel Abgeordneten am Donnerstag einem Teil der Gesetze
zur Energiewende zu. Das Ergebnis einer namentlichen Abstimmung über den Atomausstieg bis zum Jahr 2022 sollte zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Um die Kernkraft zu ersetzen, sollen erneuerbare Quellen wie Sonne, Wind, Biomasse oder Wasser bis zum Ende des Jahrzehnts 35 Prozent des deutschen Stroms liefern und danach weiter wachsen. Für eine reibungslose StromPolitikversorgung sollen die Stromnetze ausgebaut werden. Damit auch der Energieverbrauch sinkt, sind zudem steuerliche Anreize zur Sanierung älterer Gebäude geplant. Hier haben die Bundesländer allerdings Änderungsbedarf angemeldet.
Der Bundesrat entscheidet am Freitag kommender Woche über das Gesetzespaket. Eine Zustimmung der Länderkammer ist nur bei der steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung erforderlich.
dapd