Brüderle fordert massiven Ausbau der Stromnetze

Berlin - Angesichts der geplanten Energiewende hat die FDP einen zügigen Ausbau der Stromnetze gefordert.
“Wir brauchen neue Netze, wir brauchen neue Gaskraftwerke“, sagte der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle am Donnerstag im ZDF-“Morgenmagazin“. Der geplante Ausstieg aus der Atomkraft bis 2022 müsse ausgeglichen werden, damit es nicht zum Blackout komme und die Versorgung vor allem auch der Arbeitsplätze in Deutschland gesichert werde.
Sie waren die Chefs der FDP
Brüderle wies darauf hin, derzeit fehlten in Deutschland 4.000 Kilometer an Strromleitungen. Bislang brauche man neun bis zehn Jahre, bis Stromleitungen fertig seien. Diese Zeit müsse halbiert werden. Ohne neue Stromleitungen komme die Windenergie nicht in die Ballungsgebiete im Süden der Republik. Es dauere sechs bis zehn Jahre, bis ein neues Kraftwerk da sei. Auch diese Zeit müsse reduziert werden.
Der Bundestag will heute über die geplanten Gesetze zur Energiewende abstimmen. Als Reaktion auf die Atom-Katastrophe im japanischen Fukushima hat die Bundesregierung beschlossen, bis zum Jahr 2022 aus der Atomkraft auszusteigen.
dapd