Merkels Kette hat fast 7000 Twitter-Follower

Berlin - Vier Moderatoren, zwei Politiker - und eine Kette. Das waren die Hauptdarsteller des TV-Duells Merkel gegen Steinbrück. Und das Modestück stahl fast allen die Show und wird zum Star.
Wer hätte das gedacht? Nach dem TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) ist ein neuer Star geboren, der bei diesem Fernseh-Ereignis keinen Ton von sich gegeben hat. Ein modisches Accessoire ist plötzlich in aller Munde, Diskussionsthema und hat einen eigenen Twitter-Account: Die Halskette von Angela Merkel, die sie bereits bei der Bundestagswahl 2009 trug.
Schon

während der Live-Übertragung geriet das Rededuell der beiden Politiker in den Hintergrund und die Aufmerksamkeit im World Wide Web verlagerte sich zunehmend auf die Kette Merkels, die auf Twitter plötzlich ein Eigenleben entwickelte. Unter dem Namen @schlandkette twitterte sie unter anderem: "Sie trägt mich falsch! Ich bin doch nicht Belgien!" oder "Der Peer schielt dauernd zu mir rüber!" Gekonnt ging das Schmuckstück auf die aktuellen Themen des Duells ein. "Peer redet von Wertschöpfungsketten. Meint der mich?" oder "Überwachung? Ach... so eine schöne Kette wie mich verbirgt man ja auch nicht" war zu lesen.
Das TV-Duell in Bildern
Auch nach dem Duell ging es munter weiter auf Twitter. "Bei Jauch sitzen mal wieder fast nur Männer. Und keiner trägt eine Kette!", hieß es beispielsweise in Anspielung auf die Nachberichterstattung im Ersten mit Günther Jauch.
Da kommt die Kette her
Das Stück stammt aus der Edelsteinschmiede Ulrike Weyrich in Idar-Oberstein, der der Wirbel um die Kette unerwartete Aufmerksamkeit beschert. "Bei uns hier im Atelier kommen laufend Anrufe und Nachfragen, das haut mich praktisch um", sagte Peter Weyrich am Montag dem Hessischen Rundfunk. Die Kette gehe auf einen elf Jahre alten Entwurf zurück und sei nach vielen Jahren im Verkauf nicht mehr im Angebot. „Es ist (...) ein Unikat“, sagte die langjährige Angestellte Renate Krummenauer am Montag. Merkel habe die Kette schon vor über zehn Jahre erworben. Die Kanzlerin trage „überwiegend Schmuck von uns“. Der Preis: ein Geheimnis. Der Kontakt zu der Schmiede in Rheinland-Pfalz war über die jetzige CDU-Landes- und Fraktionschefin Julia Klöckner zustande gekommen.
Mittlerweile hat die Deutschland-Kette sage und schreibe fast 7000 Follower und verfasste insgesamt 31 Tweets (Stand Montag, 17:00 Uhr). Man darf gespannt sein, wie die Kette sich vor allem nach der Bundestagswahl am 22. September äußern wird. Auch da könnte es wieder zu einer Kettenreaktion im Netz kommen...
Florian Weiß/dpa
Lesen Sie auch:
Umfragen: Steinbrück macht Boden gut
TV Duell mit zwei Siegern: Raab und Merkels Kette