1. tz
  2. Politik

Bundeswehr sucht IT-Spezialisten

Kommentare

Berlin - Der Bundeswehr fehlen derzeit fast 4000 Spezialisten für Informationstechnologien. Dass die Stellen unbesetzt bleiben hat verschiedene Gründe.

Fast ein Viertel der benötigten IT-Stellen der Bundeswehr sei unbesetzt, schreibt die “Neue Osnabrücker Zeitung“. Das gehe aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Omid Nouripour hervor.

Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Schmidt begründete die Lücke zum Teil mit der Aussetzung der Wehrpflicht und den “aktuellen Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt“. Es handele sich jedoch um eine “eingeschränkt repräsentative Momentaufnahme“. Der Grünen- Verteidigungsexperte Nouripour sagte der Zeitung: “Die Bundesregierung braucht dringend ein eigenes und wohldurchdachtes Konzept, um ihr massives Problem beim Fachkräftemangel endlich in den Griff zu bekommen. Gerade der Bereich der IT wird künftig noch wichtiger werden.“

Die Lücke müsse schnell geschlossen werden, so Nouripour. Dazu müssten verstärkt Zivilisten angeworben werden. “Allein über Geld kann das nicht funktionieren, weil die Streitkräfte nicht mit den Gehältern auf dem freien Markt konkurrieren können.“ Die Truppe müsse den Blick auch auf die eigenen Reihen richten. “Innerhalb der Bundeswehr gibt es mit den vielen jungen, talentierten Leuten bereits großes fachliches Potenzial.“ Es sei absurd, dass dieses nicht genutzt werde.

dpa

Auch interessant

Kommentare