tz Politik Chodorkowskis erster öffentlicher Auftritt Stand: 22.12.2013, 14:53 Uhr
Teilen
München - Im Berliner Mauermuseum hat sich der vom Kreml begnadigte russische Regierungskritiker Michail Chodorkowski nach seiner Freilassung erstmals öffentlich geäußert.
1 / 18 Michail Chodorkowski kommt am Sonntag ins «Mauermuseum am Checkpoint Charlie» in Berlin. © dpa 2 / 18 Nach zehn Jahren Haft stellt sich der Kreml-Kritiker erstmals der internationalen Presse. © dpa 3 / 18 Nach zehn Jahren Haft stellt sich der Kreml-Kritiker erstmals der internationalen Presse. © dpa 4 / 18 Michail Chodorkowski im «Mauermuseum am Checkpoint Charlie». © dpa 5 / 18 Vor dem Gebäude wird Michail Chodorkowski von Museumsleiterin Alexandra Hildebrandt begrüßt. © dpa 6 / 18 Im Museum betrachten die beiden eine Vitrine, in der die Jacke liegt, in der Chodorkowski vor zehn Jahren verhaftet wurde. © dpa 7 / 18 Nach einem Rundgang durch das Museum gab Chodorkowski eine Pressekonferenz. © dpa 8 / 18 Bei der Pressekonferenz. © dpa 9 / 18 © dpa 10 / 18 Boris Chodorkowski, der Vater des freigelassenen Kreml-Kritikers Michail Chodorkowski, redet am mit Alexandra Hildebrandt, der Leiterin des Museums. © dpa 11 / 18 © dpa 12 / 18 Michail Chodorkowski mit seiner Mutter Marina und seinem Vater Boris Chodorkowski. © dpa
13 / 18 Die Eltern von Michail Chodorkowski, seine Mutter Marina Chodorkowskaja und sein Vater Boris Chodorkowski. © dpa 14 / 18 Michail Chodorkowski mit seinem Vater Boris Chodorkowski (M.) und seinem Sohn Pawel. © dpa 15 / 18 Großer Andrang bei der Pressekonferenz. © dpa 16 / 18 Der russische Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski (r) sitzt am Sonntag im «Mauermuseum am Checkpoint Charlie» in Berlin bei einer Pressekonferenz. © dpa 17 / 18 Der russische Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski (r) sitzt am Sonntag im «Mauermuseum am Checkpoint Charlie» in Berlin bei einer Pressekonferenz. © dpa 18 / 18 Der russische Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski (r) sitzt am Sonntag im «Mauermuseum am Checkpoint Charlie» in Berlin bei einer Pressekonferenz. © dpa