1. tz
  2. Politik

Fillons Ehefrau soll fast 900.000 Euro bekommen haben

Erstellt:

Kommentare

Ging da alles mit rechten Dingen zu? François Fillon soll seine Ehefrau Penelope jahrelang als parlamentarische Mitarbeiterin geführt haben.
Ging da alles mit rechten Dingen zu? François Fillon soll seine Ehefrau Penelope jahrelang als parlamentarische Mitarbeiterin geführt haben. © AFP

Paris - Für François Fillon könnte es immer enger werden. Das an seine Ehefrau gezahlte Gehalt für ihre parlamentarische Mitarbeit soll deutlich höher gewesen sein als angenommen.

Die Frau des konservativen Präsidentschaftskandidaten François Fillon hat laut einem Medienbericht deutlich mehr Geld aus der französischen Parlamentskasse erhalten als bisher bekannt. Penelope Fillon habe gut 831.000 Euro brutto als parlamentarische Mitarbeiterin bekommen, das übersteige die bisher genannten 500.000 Euro, berichtet die Wochenzeitung Le Canard Enchaîné.

Die Finanz-Staatsanwaltschaft prüft seit vergangener Woche Vorwürfe, das Fillon seine Ehefrau nur zum Schein beschäftigt habe. Sie war jahrelang als Mitarbeiterin ihres Mannes und später bei dessen Nachfolger in der Nationalversammlung angestellt.

Fillon galt als einer der Favoriten

Die Enthüllungen belasten die Kampagne des Konservativen schwer. Er gilt bislang als einer der Favoriten für die Präsidentenwahl in weniger als drei Monaten und ein Bollwerk gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen, die laut Umfragen mit dem Einzug in die Stichwahl rechnen kann.

Fillon hat die Vorwürfe mehrfach entschieden zurückgewiesen. Der 62-Jährige sprach von einer professionellen „Verleumdungskampagne“, die darauf darauf abziele, „einen Kandidaten anders als auf demokratischem Weg aus dem Rennen zu werfen“.

Ehefrau wohl schon in Achtzigern für Fillon tätig

Der Canard meldete nun, Penelope habe auch in den Jahren 1988 bis 1990 für ihren Mann gearbeitet. Bisher war nur davon die Rede, dass sie von 1998 bis 2002 für ihren Mann und dann bis 2007 für seinen Nachfolger Marc Joulaud gearbeitet haben soll. Nach dem Abschied Fillons aus dem Amt des Premierministers im Mai 2012 und seiner Rückkehr ins Parlament war seine Frau laut Bericht erneut bis November 2013 für ihn beschäftigt.

Laut einer Umfrage glauben 69 Prozent der Franzosen, dass der frühere Premierminister „den Franzosen nicht die Wahrheit sagt“.

Auch zwei Kinder sollen als Assistenten für Fillon gearbeitet haben

Zu den Parlamentsbezügen kommen laut Canard noch etwa 100.000 Euro von der Zeitschrift Revue des Deux Mondes. Das Blatt berichtet zudem, dass Fillon in seiner Zeit als Senator (2005 bis 2007) zwei seiner Kinder als parlamentarische Assistenten mit 84.000 Euro bezahlte. Der Spitzenkandidat hatte bereits in einem TV-Interview gesagt, als Senator zwei seiner Kinder, die Rechtsanwälte seien, beschäftigt zu haben - dabei aber keine Beträge genannt.

In der Affäre ermittelten Polizisten nun auch im Parlament. Nach Informationen des Senders France Inter ging es den Beamten insbesondere um die Arbeitsverträge von Penelope Fillon. Die Finanz-Staatsanwaltschaft äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht zu der Aktion.

Erst am Montag hatten die Ermittler François und Penelope Fillon befragt. Am Mittwoch soll laut Nachrichtenagentur AFP Joulaud von den Ermittlern befragt werden.

dpa

Auch interessant

Kommentare