1. tz
  2. Politik

Erste bewaffnete Evakuierung seit 1997

Kommentare

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) sagte am Sonntag in Berlin, er fordere “mit Nachdruck“ dazu auf, das Land zu verlassen.
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) sagte am Sonntag in Berlin, er fordere “mit Nachdruck“ dazu auf, das Land zu verlassen. © dpa

Berlin - Das Auswärtige Amt hat alle Deutschen, die sich noch in Libyen aufhalten, dringend zur Ausreise aufgerufen. Am Wochenende hatte die Luftwaffe den ersten bewaffneten Evakuierungseinsatz der Bundeswehr seit 1997.

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) sagte am Sonntag in Berlin, er fordere “mit Nachdruck“ dazu auf, das Land zu verlassen. Er bitte alle deutschen Staatsbürger, “diesen Hinweis sehr ernst zu nehmen“. Die Sicherheitslage sei “sehr kritisch“.

Blutige Proteste in Libyen

Lesen Sie dazu auch:

Trotz UN-Sanktionen: Gaddafi trotzt der Welt

Am Wochenende hatte die Luftwaffe 132 Menschen aus dem Land geholt, darunter 22 Deutsche. Dabei handelte es sich um den ersten bewaffneten Evakuierungseinsatz der Bundeswehr seit 1997. Damals waren rund 100 Personen in Albanien aus bürgerkriegsähnlichen Wirren gerettet worden.

Solche Einsätze der Bundeswehr stehen in der Regel unter Parlamentsvorbehalt. Westerwelle teilte mit, dass die Bundesregierung die Lage als sehr gefährlich eingeschätzt und den unverzüglichen Einsatz der Luftwaffe angeordnet habe. Er habe darüber laut Parlamentsbeteiligungsgesetz die Fraktionsvorsitzenden informiert. Nach Angaben des Ministers wurden weitere 18 Deutsche von den britischen Streitkräften ausgeflogen.

dapd

Auch interessant

Kommentare