DGB fordert mehr Rechte für Leiharbeiter
Passau - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verlangt von der Bundesregierung eine härtere Gangart gegen Missstände bei der Zeitarbeit. Die Forderung: Mehr Rechte für Leiharbeiter.
Der vorliegende Gesetzentwurf zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz sei zur Eindämmung von Missbrauch keinesfalls ausreichend, heißt es in einer DGB-Stellungnahme, die der “Passauer Neuen Presse“ (Donnerstag) vorliegt.
Der im Gesetz nur grundsätzlich vorgesehene Gleichbehandlungsgrundsatz zwischen Leiharbeitern und Stammbelegschaften müsse ab dem ersten Tag ausnahmslos gelten. Nur so könne der Umwandlung von Dauerarbeitsplätzen in Leiharbeitsplätze mit niedrigeren Löhnen entgegengewirkt werden, fordert der DGB.
dpa