1. tz
  2. Politik

Gesundheitsminister einig bei Organspende

Kommentare

-
c5d0f5fe-2783-43dc-a8a2-b51453f179e9.jpg © dpa

Frankfurt/Main - Jeder Bürger soll zukünftig einmal mit dem Thema Organspende konfrontiert werden. Darauf einigten sich die Gesundheitsminister der Länder bei einer Konferenz.

Die Gesundheitsminister haben sich beim Thema Organspende auf

die so genannte Entscheidungslösung geeinigt. Die Gesundheitsministerkonferenz sei der Auffassung, “dass jeder Bürger, jede Bürgerin wenigstens einmal im Leben bewusst mit der Frage konfrontiert werden soll, ob er oder sie zur Organspende bereit sei“, berichtete die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Malu Dreyer (SPD) am Donnerstag in Frankfurt, wo auf der Konferenz der Gesundheitsminister der Länder (GMK) das Thema Organspende beraten wurde.

Die Entscheidungslösung wird auch von den Fraktionschefs von Union und SPD im Bundestag, Volker Kauder und Frank-Walter Steinmeier, favorisiert. Beide hatten am Mittwoch einen fraktionsübergreifenden Gesetzesentwurf angekündigt.

Diese Prominenten spendeten Organe

Bilder

Die erweiterte Widerspruchslösung, die von Hessen, Bayern und Sachsen-Anhalt favorisiert wurde, habe im Kreis der Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister keine Mehrheit gefunden. Dazu sagte Dreyer: “Die Widerspruchslösung ist ein Vorschlag, der sehr tiefgreifende ethische Bedenken mit sich bringt. Sie geht von einer generellen Zustimmung zur Organspende nach dem Tod aus, wenn man ihr nicht ausdrücklich widerspricht. Der Eingriff ins Selbstbestimmungsrecht geht ihr und der Mehrheit der GMK zu weit“.

Erklärter Wille aller Minister und Senatoren der Länder sei es, “die Menschen für das Thema stärker zu sensibilisieren und eine Steigerung der Organspenden zu erreichen“. Die Minister seien sich aber genauso einig, dass es auch den kranken Menschen gegenüber eine ethische Verantwortung gibt. Das Transplantationsgesetz soll auf Bundesebene noch in diesem Jahr überarbeitet werden.

dpa

Auch interessant

Kommentare