1. tz
  2. Politik

Guatemala will Botschaft nach Jerusalem verlegen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Guatemalas Präsident Jimmy Morales und Israels Premierminister Benjamin Netanyahu auf einem Archivbild aus dem Jahr 2016. © AFP

Während die große Mehrheit der Länder die Entscheidung Donald Trumps, Jerusalem als Israels Hauptstadt anzuerkennen, ablehnt, hat Guatemala als erster Staat entschieden, seine Botschaft dorthin zu verlegen.

Guatemala-Stadt - Als erstes Land folgt Guatemala der umstrittenen Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Er habe Außenministerin Sandra Jovel angewiesen, den Umzug der Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem in die Wege zu leiten, teilte Guatemalas Präsident Jimmy Morales am Sonntag mit. Die israelische Regierung begrüßte die Entscheidung.

Morales erklärte auf seiner Facebook-Seite, er habe sich nach einem Gespräch mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zu dem Schritt entschlossen. Dabei sei es vor allem um die "Rückkehr von Guatemalas Botschaft nach Jerusalem" gegangen.

Israels Außenamtssprecher Emmanuel Nachschon bedankte sich bei Morales für die "wichtige Entscheidung". "Großartige Neuigkeiten und echte Freundschaft", schrieb er im Kurzbotschaftendienst Twitter.

Erst am Donnerstag hatte die UN-Vollversammlung mit deutlicher Mehrheit die Entscheidung der USA verurteilt, ihre Botschaft nach Jerusalem zu verlegen. Für eine entsprechende, allerdings nicht-bindende Resolution stimmten 128 der 193 UN-Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland. Neun Staaten stimmten dagegen, 35 enthielten sich, 21 weitere Staaten blieben der Abstimmung fern. Zu den Staaten, die gegen die Entschließung votierten, gehörten Guatemala und das Nachbarland Honduras.

Trump hatte andere Länder zuvor scharf davor gewarnt, in der Vollversammlung gegen die USA zu stimmen - und ihnen mit der Kürzung finanzieller Zuwendungen gedroht. "Sie nehmen hunderte Millionen Dollar und sogar Milliarden Dollar von uns, und dann stimmen sie gegen uns", sagte Trump. Die US-Regierung werde diese Stimmen zur Kenntnis nehmen. "Lasst sie gegen uns stimmen! Wir werden eine Menge sparen", fügte er hinzu.

Guatemala und Honduras sind finanziell von den USA abhängig, die in beiden zentralamerikanischen Ländern den Kampf gegen Drogenbanden unterstützen.

Morales hatte Guatemalas Votum in der UN-Vollversammlung am Freitag verteidigt. "Guatemala ist historisch proisraelisch", sagte er bei einer Pressekonferenz in Guatemala-Stadt. Schon seit 70 Jahren sei Israel ein "Verbündeter" Guatemalas. Obwohl bei der UNO nur neun Staaten gegen die Jerusalem-Resolution gestimmt hätten, sei seine Regierung absolut sicher und überzeugt, auf dem "richtigen Weg" zu sein.

Der Status von Jerusalem ist eine der heikelsten Fragen im Nahost-Konflikt. Israel wie auch die Palästinenser beanspruchen Jerusalem als ihre Hauptstadt. Kritiker werfen Trump vor, mit seiner Entscheidung für Jerusalem als israelische Hauptstadt die Friedensbemühungen im Nahost-Konflikt weiter erschwert zu haben.

Auch interessant

Kommentare