Guttenberg: Neuer Job in den USA

Washington - Karl-Theodor zu Guttenberg, ehemaliger Verteidigungsminister, soll eine neue Tätigkeit gefunden haben. Nach seiner Plagiatsaffäre heuert der CSU-Politiker beim CSIS in den USA an.
Der ehemalige deutsche Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat laut Nachrichtenseite spiegel-online.de einen neuen Job. Er bewarb sich am amerikanischen Inistitut "Center for Strategic and International Studies" (CSIS) und wird dort als "Distinguished Statesman" (zu Deutsch: "angesehener Staatsmann") arbeiten - ehrenamtlich.
Der Präsident der Einrichtung John Hamre freut sich sehr über das Engagement des Franken. Zu Guttenberg wird beim CSIS ein neues Dialogformat zu transatlantischen Fragen leiten und bringt laut Hamre die richtigen Eigenschaften mit: "Karl-Theodors Energie, Enthusiasmus und teife Hingabe zur transatlantischen Partnerschaft" waren ausschlaggebend für die Benennung des ehemaligen Verteidigungsministers.
Fall Guttenberg: Auch diese Künstler haben abgekupfert
Für Karl-Theodor zu Guttenberg ist das CSIS kein unbekanntes Terrain. Er hielt bereits 2009 als Verteidigungsminister einen Vortrag.
ms