1. tz
  2. Politik

Gysi entschuldigt sich für Lafontaine-Vorstoß

Kommentare

Berlin - Linksfraktionschef Gregor Gysi hat sich dafür entschuldigt, dass er ein Comeback von Ex-Parteichef Oskar Lafontaine ins Gespräch gebracht hat.

“Ich wollte auf gar keinen Fall, dass sich die beiden Vorsitzenden durch diese Bemerkungen demontiert fühlen. Das tut mir auch Leid“, sagte er in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Er habe etwas anderes mit seiner Äußerung bewirken wollen, das auch eingetreten sei. Was das ist, wollte er nicht sagen.

Der Fraktionschef hatte vor zwei Wochen nach den Wahlschlappen der Linken in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gesagt, der saarländische Fraktionschef Lafontaine sei in einer “Notfallsituation“ zur Rückkehr auf die bundespolitische Bühne bereit. Dem Vernehmen nach wollte Gysi dies als Drohung an die Kritiker der umstrittenen Parteichefs Gesine Lötzsch und Klaus Ernst verstanden wissen. Er löste damit eine heftige Personaldebatte aus, die sogar eine Krisensitzung des geschäftsführenden Vorstands kurz vor Ostern erforderte.

Gysi zeigte sich zuversichtlich, dass der Streit jetzt beigelegt ist. “Die Personaldebatte ist im Kern jetzt beendet“, sagte er. Die Neuwahl der Doppelspitze stehe erst im Frühjahr kommenden Jahres an, betonte Gysi. “Und das reicht auch. Diejenigen, die wichtig sind, haben das begriffen.“ In diesem Jahr stünden für die Linke noch drei Landtagswahlkämpfe und ein Programmparteitag an. “Deshalb denke ich, wir sind jetzt inhaltlich gefordert und nicht personell.“

dpa

Auch interessant

Kommentare