1. tz
  2. Politik

FDP hält E10-Strategie für gescheitert

Kommentare

Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Patrick Döring fordert ein neues Konzept für Biosprit
Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Patrick Döring fordert ein neues Konzept für Biosprit © dpa

Passau - Die FDP hat die Einführung des Biosprits E10 für gescheitert erklärt und Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) zum Handeln aufgefordert.

Lesen Sie dazu auch:

Autofahrer zahlen bereits "E10-Strafgeld"

“Es kann nicht Sinn der Sache sein, dass sich die Branche an der Erfüllung der Biokraftstoffquote vorbeimogelt und mögliche Strafzahlungen vorab bei den Kunden eintreibt“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Patrick Döring der “Passauer Neuen Presse“ (Dienstag). FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle betonte in der “Saarbrücker Zeitung“, der E10-Gipfel vom Frühjahr “hat die erwarteten und angemeldeten Ergebnisse nicht gebracht.“ Brüderle kündigte an, er werde das Thema in der Fraktion wieder zur Sprache bringen.

Die skurrilen Begründungen für steigende Benzinpreise

Döring erklärte die Beimischungsstrategie für gescheitert. “Wir müssen wieder stärker auf reinen Biodiesel setzen, um die Biokraftstoffquote zu erfüllen“, verlangte er und rief Umweltminister Röttgen auf, ein Konzept dafür vorzulegen. Hintergrund sind Ankündigungen der Branche, mögliche Strafzahlungen für einen zu geringen Absatz beim Biosprit auf den Benzinpreis aufzuschlagen.

dpa

Auch interessant

Kommentare