Der Landtag wächst: Konferenzsaal und neue Büros für 15 Millionen Euro
München - Mit Blaskapelle und 200 Gästen feiert die Landtagspräsidentin Richtfest für den Erweiterungsbau des Maximilianeums - und verspricht, dass die Abgeordneten künftig nicht sanft entschlummern werden.
Der Landtag wird größer: Das kubusförmige Gebäude kostet gut 15 Millionen Euro und soll die drangvolle Enge im Landtag lindern. Derzeit sind Teile der Landtagsverwaltung und die Zimmer vieler Abgeordneter in die umliegenden Straßen ausgelagert. Mit Neubau gibt es 65 zusätzliche Büros und einen großen Konferenzsaal unter dem Dach, in dem die CSU ihre Fraktionssitzungen abhalten will. “Das Richtfest heißt Richtfest, weil man jetzt schon richtig sehen kann, wie der Bau einmal aussehen wird, wenn er richtig fertig ist“, sagte Landtagspräsidentin Stamm.
Die Architekten sind keine Bayern, sondern das Berliner Büro Léon Wolhlhage Wernik. “Damit zeigen wir die Weltoffenheit, die der Bundespräsident angemahnt hat“, scherzte Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Wegen Energiesparbauweise sollen die Heizkosten fünf Mal niedriger sein als in einem herkömmlichen Bau. Das Richtfest nahm auf regionale Interessen Rücksicht: Obwohl in München, spielte die Blaskapelle auch das “Lied der Franken“.
Die CSU-Abgeordneten werden sich bei ihren Fraktionssitzungen künftig an einem prächtigen Ausblick auf den Englischen Garten erfreuen können. Die CSU widersprach dem Verdacht, dass manche ihrer Abgeordneten künftig bei derart schöner Aussicht mit den Gedanken abschweifen oder gar sanft entschlummern könnten. “Unsere Fraktionssitzungen sind immer hochkonzentriert“, betonte ein Fraktionsmitglied.
dpa