Maybrit Illner: „Fridays for Future“ - Ignoriert die Politik die Jugend?

Die Schülerproteste „Fridays for Future“ sind in aller Munde - doch kommt die Botschaft auch in der Politik an? Die Politiker scheinen die politisierte Jugend zu ignorieren.
Berlin - Seit Monaten demonstrieren Schüler und Studenten für den Klimaschutz und für ein freies Internet. Begonnen hat alles im August 2018, als die damals 15-jährige Greta Thunberg anfing, in Stockholm vor dem schwedischen Reichstagsgebäude zu protestieren. Darauf hin bildete sich weltweit eine Jugendbewegung mit dem Namen „Fridays for Future“. Jeden Freitag schwänzen die Schüler den Unterricht, um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Vor allem in Europa hat die Bewegung viele Anhänger. Hunderttausende Jugendliche gehen auf die Straße.
Lesen Sie auch: „Fridays for Future“: Luisa Neubauer (22) ist die deutsche Greta Thunberg
Maybrit Illner (ZDF): Jugend demonstriert – Politik ignoriert?
An diesem Donnerstag, den 28. März um 22.15 Uhr, diskutiert Maybrit Illner im ZDF mit ihren Gästen über die neue Protestkultur der Jugendlichen. Das Thema der Sendung heißt „Jugend demonstriert – Politik ignoriert?“ Inzwischen hat Illner auch einen höchst spannenden Talk zum Thema Religion moderiert – Anlass war der Terror in Sri Lanka.
Lesen Sie auch bei fr.de*: „Hart aber fair“: Ärgerlicher Aussetzer von Plasberg und seiner Redaktion
Hört die Politik den jungen Menschen überhaupt zu? Sind die Schülerproteste nur ein vorübergehender Modetrend oder erleben wir eine echte Politisierung der Jugend? Wird der Protest wachrütteln und neues politisches Handeln hervorbringen oder bleibt doch alles beim Alten? Die Moderatorin will gemeinsam mit ihren Gästen Antworten auf diese Fragen finden.
Diese Gäste empfängt Maybrit Illner am 28. März im ZDF
- Peter Altmaier (CDU), Bundeswirtschaftsminister
- Felix von der Laden (alias Dner), YouTube-Blogger, Unternehmer
- Carla Reemtsma, organisiert in Münster die Schüler- und Studentendemos "Fridays for Future"
- Stefan Aust, Herausgeber der Tageszeitung Welt
- Eckart von Hirschhausen, Arzt, Moderator, Unterstützer „Scientists for Future“
Bei Maybrit Illner fliegen auch schonmal die Fetzen. Während der Debatte um die Grundrente schreien sich Kevin Kühnert und Tilman Kuban an. Doch dann reicht es einem ehemaligen Paralympics-Star.
In der letzten Woche ging es in der Polit-Talkshow im ZDF um das Thema: „EU im Überlebenskampf – und Deutschland schaut zu?“. Bei Anne Will waren die Schülerproteste auch schon Thema. Dort erntete Christian Lindner einen Shitstorm nach einer Aussage.
Lesen Sie ebenfalls: Winfried Kretschmann zu „Fridays for Future“: „Kann nicht ewig so weitergehen“
Während die SPD mit einer verheerenden Wahlniederlage kämpft, wird in der Union Kritik an AKK laut. Darüber diskutiert Donnerstagabend Maybrit Illner in ihrer ZDF-Talkshow. Doch am 27. Juni fällt „Maybritt Illner“ im ZDF aus - Grund: Die Frauenfußball-WM.
In der ersten Sendung nach der Sommerpause beschäftigt sich Maybrit Illner (ZDF) mit der prekären Lage der GroKo-Parteien im Osten kurz vor den Landtagswahlen.
Was müssen Politiker aushalten? Darum geht es in einer weiteren Ausgabe des Polit-Talks im ZDF unter dem Thema „Hass verbieten“ versus „Meinung aushalten“.
md
*fr.de ist Teil der Ippen-Digital-Zentralredaktion