1. tz
  2. Politik

Merkel sagt Griechenland umfassende Hilfe zu

Kommentare

Angela Merkel will so wenige Maßnahmen wie möglich einleiten.
Kanzlerin Angela Merkel hat Griechenland erneut alle erdenkliche Hilfe bei der Bewältigung seiner Schuldenkrise zugesagt. © dpa

Berlin - Klare Worte: Kanzlerin Angela Merkel hat Griechenland erneut alle erdenkliche Hilfe bei der Bewältigung seiner Schuldenkrise zugesagt.

“Wir möchten ein starkes Griechenland im Euro-Raum, und

Lesen Sie auch:

Rösler: Mehrheit für Rettungsschirm steht

Parlament in Athen billigt Sonder-Immobiliensteuer

CDU/CSU probt Abstimmung zu EFSF

Regierung plant keine Ausweitung des Rettungsschirms

Deutschland ist bereit, hier alle Hilfeleistungen anzubieten, die notwendig sind“, sagte die CDU-Vorsitzende vor einem Treffen mit dem griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou am Dienstagabend in Berlin. Merkel betonte gleichzeitig, Griechenland habe eine hohe Verantwortung, seinerseits die Auflagen und Erwartungen zu erfüllen. “Wir sind durch den Euro aufs engste miteinander verbunden“, sagte Merkel. “Die Schwächen eines Partners sind die Schwächen aller“, dies gelte im Umkehrschluss aber auch für die Stärken der Euro-Partner.

Schuldenkrise im Euroland: So fing alles an

Mit Blick auf die Einladung des Bundesverbands der Deutschen Industrie, auf dessen Kongress Merkel und Papandreou am Nachmittag zu Gast waren, sprach Merkel von einer “sehr guten Geste“. Es habe sich damit gezeigt, dass nicht nur die Regierung in Deutschland, sondern auch die Wirtschaft und die Gewerkschaften sich wünschten, dass Griechenland erfolgreich aus der Krise komme.

Sie wisse aber auch, dass den Menschen in Griechenland bereits sehr viel zugemutet worden sei, sagte die Kanzlerin und betonte, dass für die Bundesregierung bei allen weiteren Entscheidungen über Hilfsmaßnahmen der Bericht der Troika entscheidend sei.

Sparen in der Krise sei das eine, sagte Merkel. Man müsse aber auch über eine engere Verzahnung der Zusammenarbeit der Euro-Mitgliedsstaaten sprechen, denn ohne eine solche Annäherung gebe es keine gute Zukunft für den Euro.

Merkel zeigte sich erneut zuversichtlich, dass es bei der für Donnerstag anstehenden Bundestagsabstimmung über den Euro-Rettungsschirm EFSF zu einer eigenen Mehrheit für Schwarz-Gelb kommt.

Großer Wille zur Eigenständigkeit

Papandreou bekräftigte den großen Willen seiner Regierung und des griechischen Volkes zu Wandel und Veränderung. Griechenland werde seine Verpflichtungen entschlossen einhalten und die notwendigen Maßnahmen entschieden umsetzen, um die derzeitige Krise zu überwinden und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Die Zusammenarbeit mit Deutschland sei hervorragend, lobte Papandreou. Für Griechenland sei es von größter Wichtigkeit, seitens der europäischen Partner Signale der Unterstützung zu bekommen. Griechenland habe “enorme Möglichkeiten und Chancen“ und sei gewillt, genau diese auszunutzen, “damit wir selbstständig auf eigenen Füßen stehen können“. Das sei eine nationale, aber auch eine europäische Aufgabe.

dapd

Auch interessant

Kommentare