1. tz
  2. Politik

Schlechtes Omen? Sie sind wieder da - Balkonszenen einer Koalitionsehe

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Koalitionsausschuss
Die GroKo-Spitzen am Sonntagabend auf dem Balkon im Bundeskanzleramt - Erinnerungen an Jamaika werden wach. © dpa / Gregor Fischer

Diese Bilder dürfte bei einigen Betrachtern düstere Erinnerungen wecken: Anderthalb Jahre nach Jamaika gibt es wieder „Balkonszenen“ aus Berlin - zu sehen ist auch eine angestrengte Kanzlerin.

Berlin - Was sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihre GroKo-Mitstreiter dabei wohl gedacht haben? Die Balkonszenen sind wieder da. Bei ihrem ersten Treffen in veränderter SPD-Besetzung haben sich die nicht gerade erfolgsverwöhnten Spitzen der großen Koalition demonstrativ auf einem Balkon des Kanzleramts gezeigt. Zu Beginn der Ende 2017 gescheiterten Jamaika-Sondierungen zwischen Union, Grünen und FDP hatte es solch fröhliche Balkonbilder öfter gegeben - zu Zeiten der schwierigen schwarz-roten Verhandlungen Anfang 2018 wurden solche Auftritte geflissentlich vermieden.

Auf den Fotos vom Sonntagabend ist zu sehen, wie die zehn führenden Unions- und SPD-Politiker - fünf auf jeder Seite - einzeln und in Grüppchen hintereinander über einen Balkon gehen, teils mit einem Gläschen in der Hand, teils ohne. Die illustre Balkonszene entstand vor dem recht deftigen Abendessen - es wurden Bouletten mit Kartoffel- und Krautsalat gereicht.

Wieder eine Koalition auf dem Balkon - Merkel und Kramp-Karrenbauer diskutieren angestrengt

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihre Nachfolgerin als Parteichefin, Annegret Kramp-Karrenbauer, sind ins Gespräch vertieft. Über den Inhalt des Gedankenaustauschs der beiden mächtigen CDU-Frauen ist natürlich nichts bekannt - auf einem Bild ist die Kanzlerin aber mit ziemlich angestrengtem Gesichtsausdruck zu sehen.

Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz geht auf den Fotos vorweg, er winkt den Fotografen fröhlich zu. Dahinter kommt die Dreiergruppe der Interims-SPD-Vorsitzenden Malu Dreyer, Manuela Schwesig und Thorsten Schäfer-Gümbel. In kleinem Abstand hinter Kanzlerin und AKK folgen Kanzleramtschef Helge Braun sowie die Fraktionschefs: Ralph Brinkhaus (CDU), der CSU-Landesgruppenvorsitzende Alexander Dobrindt und der kommissarische SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich.

Gut, dass Söder nicht dabei war - er zählte zu den größten Kritikern der Balkonbilder während der Jamaika-Verhandlungen. Bei „Anne Will“ stimmten am Sonntagabend unterdessen zwei Experten bereits einen Abgesang auf die Große Koalition an.

Wenige Tage nach dem Balkon-Auftritt der Koalitions-Spitzen hat Merkel für eine Schrecksekunde besorgt: Beim Empfang für den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj begann die Kanzlerin deutlich sichtbar zu zittern.

dpa

Auch interessant

Kommentare