AfD sorgt mit Behauptung über das Oktoberfest für Diskussionen
Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl 2017 und die Parteien versuchen mit allen Mitteln, für Aufmerksamkeit zu sorgen. Die AfD geht mit dem Oktoberfest auf Stimmenfang.
München - Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl 2017 hat die AfD am Sonntagabend auf Facebook ein Posting zum Oktoberfest veröffentlicht, das am Samstag begonnen hatte. Zu sehen sind wenige Besucher, die über die Wiesn schlendern. Darunter prangt der Wahlspruch: „Feiern in einem Land, in dem man gut und gerne lebt? Oktoberfest: Gähnende Leere“. Zusätzlich kommentiert die AfD, dass das Veranstalten von Volksfesten wegen der Asylpolitik „mehr als schwierig“ sei.
Doch das Foto erstaunt - denn schließlich hat das Oktoberfest 2017 zum Start 100.000 Besucher mehr als im Vorjahr verzeichnet. Das Posting wirkt, als sei es schon vor Wiesn-Start vorbereitet worden.
In den Kommentaren spalten sich die Meinungen: Von Zustimmung bis hin zum Vorwurf, das Posting sei Fake, ist alles dabei. Einige User weisen darauf hin, dass die AfD ein Foto vom vergangenen Jahr hochgeladen habe: „Das Foto ist vom letzten Jahr... der Stand ist dieses Jahr auf der anderen Seite...“, kommentiert Steffen R. Andere User führen das Foto von einer fast leer gefegten Theresienweise auf die hohen Preise zurück. So kommentiert Guido H.: „Ach Leute! Glaubt ihr ernsthaft, dies sei alleine der Sicherheitslage zuzurechnen? 11 Euro für 1 Liter Bier, 5 Euro für ein Brot mit Butter. Was das Salz extra kostet, weiß ich nicht“.
Chris T. drückt seinen Unmut aus: „Darum wähle ich die AfD, damit (...) wir wieder ohne Angst auf so ein Volksfest gehen können.“
Für ihr Posting hat die AfD mehr als 4000 Likes, rund 1300 Kommentaren und mehr als 2000 Shares bekommen (Stand: 18. September, 10.20 Uhr).
Lesen Sie den Live-Ticker zum Oktoberfest 2017 auf tz.de*.
*tz.de ist Teil des deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Charlotte Braatz